15 Jahre nach dem Start des Offenen Kanals in Fulda hat das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) neue Räume bezogen.
Unter der neuen Anschrift...> Weiterlesen
Bis zum 31. Dezember 2013 bewerben: Die Hessische Landesmedienanstalt verleiht den MedienKompetenzPreis Hessen für medienpädagogische Projekte, die...> Weiterlesen
Unter der Fragestellung „Notwendigkeit oder Bevormundung?“ stellen die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und...> Weiterlesen
Zulassung von Hit Radio FFH verlängert
Die Zulassung der Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG zur Veranstaltung und Verbreitung ihres ganztägigen...> Weiterlesen
Die DVD „Grenzen der Medienfreiheit – Jugendmedienschutz als Thema im Unterricht“ bietet didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen und...> Weiterlesen
Die DVD „Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat!“! enthält zehn als ‚(besonders) wertvoll‘ ausgezeichnete kurze Spiel- und Animationsfilme für Kinder im...> Weiterlesen
Die besten Medienprojekte Hessens von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren werden wieder ausgezeichnet. Die Hessische Landesanstalt...> Weiterlesen
Am Wahlsonntag ab 18 Uhr berichten Jugendliche live aus dem Wiesbadener Landtag. Die Sendung wird gestreamt und ist unter www.hlz.hessen.de abrufbar.
...> Weiterlesen
Becker folgt Thaenert an die Spitze - Joachim Becker ab 2014 Chef der LPR Hessen
Joachim Becker (57) wurde heute von der Versammlung der Hessischen...> Weiterlesen
Knapp 40 Volontärinnen und Volontäre von 21 Stationen aus ganz Deutschland bewerten ihre Ausbildung positiv und empfehlen ihre Sender für das...> Weiterlesen
Leitthema Konnektivität / Rolle von persönlichen Netzwerken in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft diskutiert / Datenschutz wird immer...> Weiterlesen
Auf Initiative der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) werden derzeit Informationen zur Medienerziehung an die...> Weiterlesen
Medien machen, statt nur zu hören, gucken, lesen. Das geht jetzt für 14 bis 18jährige Jugendliche, die mit ihren Schulklassen, Jugendgruppen oder...> Weiterlesen
Fernsehen, Radio, Internet oder Handy – Medien dieser Art sind heutzutage überall präsent. Umso wichtiger ist es, schon im Kindes- und Jugendalter...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und die Gesellschaft für MedienMarketing (GMM AG) präsentierten am 3....> Weiterlesen
Bereits zum sechsten Mal trafen sich am 14. und 15. Juni 2013 rund 70 junge Schulradiomacherinnen und – macher zum bundesweit einzigartigen...> Weiterlesen
Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation/Landesfilmdienst Hessen e. V. und die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien...> Weiterlesen
Zulassung für „RTL Hessen“ verlängert
In ihrer gestrigen Sitzung hat die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue...> Weiterlesen
Über Medienthemen informiert die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) vom 14. bis 23. Juni 2013 auf dem...> Weiterlesen
Der Justiziar der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Dr. Murad Erdemir, ist am 24. Mai 2013 von der...> Weiterlesen
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig über den Lizenzwechsel des Fernsehsenders SAT.1 werde die Hessische Landesanstalt für privaten...> Weiterlesen
Entwicklung in Kooperation mit Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda
Mit einem neuen Weiterbildungszertifikat bietet die Hochschule Fulda...> Weiterlesen
Das RADIOSIEGEL zeichnet private Radiostationen für die Ausbildung aus. Bewerben können sich Volontäre für ihren Sender bis zum 15. Juli online.
Das...> Weiterlesen
Bundesweiter Radioworkshop für Schulen am 14./15. Juni in Frankfurt am Main
Beim 6. SchoolRadioDay in Frankfurt am Main können Schulradiomacherinnen...> Weiterlesen
Hessens private Regionalfensterprogramme attraktiv und qualitativ hochwertig
Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und...> Weiterlesen
Bereits zum zehnten Mal wurde verkündet „Der Gewinner ist…“: Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat heute...> Weiterlesen
Die mit den neuen, digitalen Medien verbundenen Möglichkeiten beurteilten die fünf Landtagsabgeordneten Karin Wolff (CDU), Michael Siebel (SPD),...> Weiterlesen
Feindschaft, Rechtsextremismus, Ausgrenzung, Mut, Angst, Gewalt, aber auch Freundschaft – Begriffe, mit denen sich wohl jeder bereits einmal...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) verleiht in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal den MediaSurfer, den...> Weiterlesen
Versammlung spricht sich für Fortsetzung der digitalen terrestrischen Verbreitung von RTL auch in Hessen aus
Die Versammlung der Hessischen...> Weiterlesen
Von Podcasting- und Machinima-Workshops, Lehrerfortbildungen zum Thema „Computerspiele“ über Schnitt, Ton, Licht und Bildsprache beim Film bis hin zu...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat gemeinsam mit der EU-Initiative klicksafe und jugendschutz.net eine...> Weiterlesen
Mit Sendungen, Workshops und Projekten engagieren sich auch dieses Jahr die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel,...> Weiterlesen
Auch im Jahr 2013 bietet die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) wieder ein vielfältiges Angebot für...> Weiterlesen
Die Radio NRJ GmbH wird 49 Prozent ihres Geschäftsanteils an den Gesellschaften der Frankfurt Business Radio GmbH & Co. Betriebs-KG auf die The Radio...> Weiterlesen