ProSieben MAXX künftig im Rhein-Main-Gebiet digital terrestrisch empfangbar
Versammlung spricht sich für Mega Radio über DAB+ in Hessen aus
Engel...> Weiterlesen
So einfach wie heute war es noch nie, sich online für oder gegen eine Sache zu engagieren - sei sie politisch, gesellschaftlich oder in einem anderen...> Weiterlesen
13 private Radiostationen aus ganz Deutschland werden für die Qualität ihrer Volontärsausbildung ausgezeichnet. Das Radiosiegel 2014 geht an antenne...> Weiterlesen
Die Frist läuft – noch vier Wochen lang können sich Kinder- und Jugendgruppen aus Hessen um den MediaSurfer 2014, den MedienKompetenzPreis Hessen,...> Weiterlesen
YouTube, Podcasts, Wikis und Blogs haben, wenn nicht bereits in der Schule, so doch auf den Rechnern von Jugendlichen Einzug gehalten, wie aktuelle...> Weiterlesen
Der GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. und die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sind die...> Weiterlesen
Kinder und Jugendliche in der interaktiven Medienwelt - Medienkompetenzvermittlung weiter im Fokus der Arbeit der LPR Hessen
Schüler machen Fernsehen...> Weiterlesen
Interaktivität und Multimedialität sind heute wesentliche Merkmale unserer Kommunikation. Die Online-Gesellschaft ist quasi grenzenlos vernetzt und...> Weiterlesen
Information und Kommunikation sind heute untrennbar mit dem Web 2.0 verbunden. Interaktivität und Multimedialität ermöglichen der Online-Gesellschaft,...> Weiterlesen
Digitale Spiele gehören heute zu unserer Gesellschaft. In Deutschland sind sie mit einem Jahresumsatz von über 2,5 Milliarden Euro ein wichtiger...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) gibt die Verlängerung der Ausschreibung (veröffentlicht im StAnz. Nr....> Weiterlesen
Hessische Grund- und Förderschulen, die sich gezielt für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen wollen, können...> Weiterlesen
Das Siegel „Internet-ABC-Schule“ geht an 78 Grund- und Förderschulen aus Hessen. Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Joachim Becker,...> Weiterlesen
Für den 3. Oktober, dem feiertäglichen Auftakt zu 25 Jahre Fall der Berliner Mauer und Wiedervereinigung Deutschlands, haben die vier hessischen...> Weiterlesen
Folgende acht private Fernsehprogramme können weiter über die terrestrischen digitalen TV-Übertragungskapazitäten (DVB-T) in Hessen verbreitet werden:...> Weiterlesen
Die kostenlose DVD unterstützt Lehrkräfte dabei, die Themen „Handy“ und „Web 2.0“ sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
„Handy und Internet 2.0“...> Weiterlesen
Oftmals ist es für Eltern nicht einfach, aus der Vielzahl von Medienangeboten treffsicher auszuwählen, was sich für Kinder eignet. Für eine bessere...> Weiterlesen
Ab sofort können sich Schulklassen, Gruppen aus Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugendclubs und andere Jugendinitiativen aus Hessen für...> Weiterlesen
Zu lernen, seinen eigenen Radiobeitrag zu produzieren und ihn dann veröffentlichen – das können 14- bis 18jährige Jugendliche, die sich jetzt mit...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) gibt die Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die...> Weiterlesen
Anlässlich des „Gladenbacher Kirschenmarktes 2014“ veranstaltete „Radio Merkur“ in der Zeit vom 3. bis 7. Juli 2014 ein Veranstaltungsradio. Im Rahmen...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) informiert in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Hessen...> Weiterlesen
Thomas Müller neues Mitglied in der Versammlung der LPR Hessen
Veranstaltungsradios als begleitende Rundfunkprogramme genehmigt
Radio FFH –...> Weiterlesen
Mit den Herausforderungen, die Vernetzung und Digitalisierung an das Recht stellen, beschäftigt sich die Reihe „Brennpunkt Medien und Recht“ an der...> Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers, Prof. Dr. R. Alexander Lorz, hat heute die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk...> Weiterlesen
Der Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Joachim Becker, stattete gemeinsam mit seinem...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) honoriert mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen bereits zum...> Weiterlesen
Mit „Schnuddeln am Herd“, einer Livesendung von Hausfrauen in Kassel, begann am 17. August 1992 im Offenen Kanal Kassel die Ära der Kochsendungen....> Weiterlesen
Murad Erdemir neuer stellvertretender Direktor der LPR Hessen
Prof. Dr. Murad Erdemir (47) ist vom Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten...> Weiterlesen
Am internationalen Safer Internet Day für mehr Sicherheit im Netz gibt es auch in Kassel eine Schulaktion. Die Schüler/Innen der fünften Klassen des...> Weiterlesen
Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen haben neue Angebote ausgeschrieben. Aktuelle Broschüren zur Medienbildung informieren.> Weiterlesen
Seit Jahresbeginn ist Joachim Becker (57) neuer Chef der LPR Hessen. Er wurde im September 2013 von der Versammlung der Hessischen Landesanstalt für...> Weiterlesen