Seit 2012 gibt es ihn auch in Deutschland, den Internationalen Kurzfilmtag. Immer am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, sind überall...> Weiterlesen
LPR Hessen weist UKW-Stützfrequenzen zu
ERF Pop und NKL-Programme für DAB+ zugelassen
Engel: Digitale Zeiten erfordern komplexe Strategien> Weiterlesen
Ab sofort können auch die Nordhessen 17 Hörfunk-Programme über Antenne digital empfangen. Der im September gestartete und bis Dezember 2015...> Weiterlesen
Für eine vorbildliche Volontärsausbildung hat die Initiative Radiosiegel heute in Frankfurt am Main 18 Privatradiosender ausgezeichnet. Prämiert...> Weiterlesen
Die Klage der ProSiebenSat.1-Gruppe gegen die von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) erteilte...> Weiterlesen
Die Frist läuft – noch vier Wochen lang können sich Kinder- und Jugendgruppen aus Hessen um den MediaSurfer 2015, den MedienKompetenzPreis Hessen,...> Weiterlesen
House of Cards, Homeland, Breaking Bad – US-Quality TV hält Einzug in deutsche Wohnzimmer! Obwohl… nicht unbedingt nur in Wohnzimmer. Video on...> Weiterlesen
Medienkompetenzprojekte in Schulen haben hohen Stellenwert
Mittelbare Beteiligungsveränderungen bei Radio/Tele FFH (Hit Radio FFH, planet radio,...> Weiterlesen
Zum Start in die Arbeitswoche laden das Hessische Wirtschaftsministerium und die Hessische Landesmedienanstalt zu einem ‚kreativen Sonnengruß’ mit...> Weiterlesen
Zirkeltraining, Achsensprung oder Jump-Cut sind einige der Begriffe, mit denen sich junge Menschen kürzlich in einem Intensivtraining beschäftigen...> Weiterlesen
Das Siegel „Internet-ABC-Schule“ geht an weitere 57 Grund- und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz...> Weiterlesen
Ab sofort können sich hessische Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren für den MediaSurfer 2015 – MedienKompetenzPreis Hessen – bewerben....> Weiterlesen
Wie viel Identität das Social Web stiftet und ob Facebook und Co. zum neuen Bindeglied der Gesellschaft werden oder gar bei der aktuellen...> Weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 3. Oktober, können die Zuschauer der vier Offenen Kanäle in Hessen (Kassel, Fulda, Gießen und Rhein-Main) noch einmal...> Weiterlesen
Auf Initiative der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) gehen derzeit Informationen zur Medienerziehung an über...> Weiterlesen
Es ist kaum mehr vorstellbar: Vor 25 Jahren war Deutschland noch in Ost und West geteilt, die Seiten getrennt durch eine Mauer. Auch wenn dieses...> Weiterlesen
Die Identitätsstiftung der sozialen Medien ist Thema des 6. Hessisch-Thüringischen Mediengesprächs im Literaturhaus in Frankfurt. Anmeldungen sind...> Weiterlesen
Hessische Grund- und Förderschulen, die sich gezielt für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen wollen, können...> Weiterlesen
Durch eine technische Änderung im Frequenzbereich des Kabelanbieters Unitymedia können einige Empfangsgeräte die Programme der Offenen Kanäle nicht...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und die jetzige Hessische Lehrkräfteakademie starteten Ende 2011 eine...> Weiterlesen
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt firmiert ab 1. Juli unter dem Namen MOK Rhein-Main. Die Offenen Kanäle in Gießen und Fulda...> Weiterlesen
Ins Gießhaus der Universität Kassel hatten die Partner einer deutsch-schwedischen Zusammenarbeit zum 24. Juni eingeladen. Zwei Jahre lang...> Weiterlesen
Zur Förderung und Präsentation von medienpädagogischen (Beratungs-)Angeboten veranstaltete das Netzwerk Medienkompetenz Nordhessen (MKNH) einen...> Weiterlesen
Das „RADIOSIEGEL“ prämiert private Radiostationen für eine gute Ausbildung angehender Radiomacher. Volontäre können sich noch bis 30. Juni für ihren...> Weiterlesen
Sechs Institutionen bieten Kindern in der Landesaustellung einen Parcours mit kleinen Herausforderungen.In dem Parcours müssen Kinder verschiedene...> Weiterlesen
Auf dem Hessentag in Hofgeismar vom 29. Mai bis zum 7. Juni 2015 informiert die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR...> Weiterlesen
Unter dem Motto „SchoolRadio goes Multimedia“ haben junge Schulradiomacher am Wochenende in Kassel gelernt, wie man Radiobeiträge für das Internet...> Weiterlesen
Das RADIOSIEGEL zeichnet private Radiostationen für gute Redakteursausbildung aus. Volontäre können sich ab sofort für ihren Sender bewerben.> Weiterlesen
Wie macht man gutes Schulradio? Mit dieser Frage beschäftigen sich junge Radiomacher aus ganz Deutschland beim SchoolRadioDay am Freitag und Samstag...> Weiterlesen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat heute unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers,...> Weiterlesen
Das turnusmäßige Gespräch zwischen der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und der Freiwilligen...> Weiterlesen
Mit einem völlig überarbeiteten Design präsentiert sich die Mediathek Hessen im sechsten Jahr ihres Bestehens. Die Neugestaltung trägt den aktuellen...> Weiterlesen
Lokales Internet-TV Angebot für Kreis Offenbach zugelassen
Drei Veranstaltungsradios als begleitende Rundfunkprogramme genehmigt: Hessentagsradio...> Weiterlesen
Eine Vielzahl von Schulklassen und Initiativen hatten sich mit ihren medienpädagogischen Projekten um den Preis beworben. Dabei waren Videoprojekte,...> Weiterlesen
Das große Radio-Finale für hessische Nachwuchs-Journalisten steigt am Donnerstag (26. März) live bei HIT RADIO FFH: 14- bis 18-jährige Schüler aus 15...> Weiterlesen
Selbst ausprobieren und von Profis lernen, wie Radiomachen geht – am 8. und 9. Mai treffen sich Schulradiomacher aus ganz Deutschland in Kassel zum...> Weiterlesen
Mit einer Vielzahl von Sendungen engagieren sich die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt...> Weiterlesen
Gemeinsam einstehen – gegen Extremismus und für Demokratie! Hierzu leistet auch das jetzt gestartete Spielfilmprojekt „Gewalt und Rassismus – ohne...> Weiterlesen
Die Ära der pflichtbewussten Persil-Hausfrau, maximal 3 TV Kanälen und mehr als übersichtlichen Regalen im Lebensmittelladen ist längst vorbei. Nicht...> Weiterlesen
Der Journalismus erfährt derzeit einen radikalen Umbruch. Dies liegt in erster Linie an der Digitalisierung, die ein neues Verhältnis zum Publikum mit...> Weiterlesen