Die Medienstars der neuen Generation senden nicht mehr im Fernsehen, sondern teilen ihre Beiträge in sozialen Medien wie YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram. Von Lifestylemagazinen, Berichten aus der eigenen Lebenswelt über politisch-gesellschaftliche Beiträge bis hin zu kommerziellen Beiträgen, findet alles seinen Weg an die junge Zielgruppe, nunmehr Follower genannt. Die Produzenten dieser Beiträge werden Influencer genannt. Daraus ergeben sich Fragen zur Glaubwürdigkeit, Authentizität, Vertrauen der Produzenten ebenso wie der Werbekennzeichnung, zum Jugendmedienschutz und Impressum
In der Veranstaltung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) stellen sich Influencer aus Hessen vor und diskutieren unter anderem mit Fachleuten aus der Internetaufsicht, Werbebranche und Medienpädagogik über regulatorische Rahmenbedingungen und Entwicklungen der neuen Form der medialen Kommunikation. Jugendliche sollen in der Diskussion ebenso zu Wort kommen wie Eltern. Die Veranstaltung wird moderiert von der ebenfalls social-media-affinen und beliebten FFH-Moderatorin Steffi Burmeister und richtet sich an Interessierte aller Altersklassen.
Instagram und Co. - Alles neu macht das Netz
Soziale Medien als neue Form medialer Kommunikation
Mittwoch, 12. Juni 2019, 12:15 Uhr
Hessentag Bad Hersfeld, Landesausstellung (Halle 1)
Kontakt bei Rückfragen: Annika Schulz, Tel. 0561 93586-0, presse(at)lpr-hessen(dot)de