RADIO BOB! bleibt langfristig auf Sendung

Die geltende hessische UKW-Zulassung des Hörfunkspartenprogramms „RADIO BOB!“ wurde bis zum Jahr 2030 verlängert. Das beschloss die Versammlung der Medienanstalt Hessen in ihrer Sitzung am 19. September 2022. „RADIO BOB!“ wird bereits seit 2008 von der Radio BOB GmbH & Co. KG mit Sitz in Kassel ausgestrahlt und spricht alle Fans handgemachter Rockmusik an. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Wiedergabe aller Facetten der Rockmusik von heute und aus den letzten vier Jahrzehnten. Neben dem breiten musikalischen Angebot vervollständigen experimentelle On- und Off-Air Aktionen das Programm. „Das Hörfunkprogramm der Antragstellerin verzeichnet mit reichweitenstarken Angeboten hessen- und bundesweit große Erfolge. Überdies wird mit „RADIO BOB!“ der Medienstandort Kassel gestärkt“, unterstreicht Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen, den Versammlungsbeschluss. Das Programm ist in Hessen über die folgenden UKW-Frequenzen zu empfangen: https://www.lpr-hessen.de/radio-tv/radio-in-hessen/sender-mit-medienanstalt-hessen-lizenz/ukw-radio-bob/

Die Versammlung setzt sich aus 30 Repräsentanten gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen, deren Mitglieder ehrenamtlich tätig sind und die Interessen der Allgemeinheit auf dem vielfältigen Arbeitsgebiet der Medienanstalt Hessen vertreten.

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-21, presse(at)lpr-hessen(dot)de

 


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien – kurz: Medienanstalt Hessen – mit Sitz in Kassel kümmert sich um die Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote sowie der Betrieb von vier Medienprojektzentren Offener Kanal. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen wie auch Erziehern und Pädagogen. Die Medienanstalt unterstützt außerdem Nichtkommerzielle Lokalradios, fördert die Kommunikationsinfrastruktur und ist für den Medienstandort Hessen aktiv.