Surfen, Chatten und Posten stehen auf der Tagesordnung von Kindern und Jugendlichen. Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass der Umgang mit den Medien bereits in frühen Kinderjahren beginnt. Doch gerade aufgrund der frühen Beschäftigung mit dem Internet und all den vielen Möglichkeiten und damit auch verborgenen Risiken ist kompetente Unterstützung auf diesem Gebiet unerlässlich.
„Mit dem Digitalen Familientalk wollen wir Orientierung für Eltern im Dickicht der Gefährdungsdimensionen schaffen. Wir wollen sie dabei unterstützen, ihre Kinder unter Wahrung individueller Erziehungskonzepte vor Gefährdungen durch nicht altersgerechte Inhalte oder Kommunikationen von Seiten Dritter zu schützen, auf die der Staat nur begrenzt Einfluss hat“, erklärt Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen.
Am 26.01.2023 um 19 Uhr findet der diesjährige Kick-off der Veranstaltungsreihe „Digitaler Familientalk“ statt. Gemeinsam mit Medienexperte Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen), wird unter dem Thema der Online-Veranstaltung „Das erste Smartphone - schon reif für die digitale Verantwortung?“ diskutiert, ab wann die Übergabe eines Smartphones an Kinder angemessen ist und wie in der Familie damit umgegangen werden kann.
Der Digitale Familientalk ist eine Veranstaltungsreihe der Medienanstalt Hessen in Kooperation mit dem MuK Hessen und dem Blickwechsel e.V., die entwickelt wurde, um Fragen rund um die Medienerziehung in der Familie zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch, um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten.
Sie haben Interesse? Dann seien Sie unter folgendem Link kostenlos mit dabei: https://eu02web.zoom.us/j/66288708418
Jetzt die Termine und Themen für die nächsten Wochen vormerken:
- 07.02.2023 - Safer Internet Day 2023
Faszination, Gefahren und Chancen im Netz. So surfen Kinder (smart & sicher)!
- 16.02.2023
Nackt im Netz – Faszination und Gefahr für unsere Kinder und Jugendlichen
- 23.02.2023
Smart Speaker in den eigenen vier Wänden – Schlaue Lautsprecher oder Überwachung im Kinderzimmer
Im Jahr 2023 werden in rund 30 Digitalen Familientalks verschiedene Medienthemen behandelt. Weitere Informationen und künftige Termine finden Sie unter www.medienanstalt-hessen.de/digitaler-familientalk.
Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
Tel.: 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de
Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote sowie der Betrieb von vier Medienprojektzentren Offener Kanal. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen wie auch Erziehern und Pädagogen. Die Medienanstalt unterstützt außerdem Nichtkommerzielle Lokalradios, fördert die Kommunikationsinfrastruktur und ist für den Medienstandort Hessen aktiv.