Versammlung der LPR Hessen neu konstituiert

Engel erneut Versammlungsvorsitzender, Jäkel und Steinbach Stellvertreter. Dr. Portz, Woltering und Blume leiten Fachausschüsse

Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) mit Sitz in Kassel hat sich heute zu ihrer 8. Amtsperiode neu konstituiert. Die für jeweils vier Jahre amtierende Versammlung nimmt die Interessen der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Rundfunks wahr. Sie setzt sich aus 30 Repräsentanten gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen, die ehrenamtlich tätig sind.

Engel erneut Versammlungsvorsitzender, Jäkel und Steinbach Stellvertreter

Zum sechsten Mal in Folge wurde der Vertreter der katholischen Kirche, Winfried Engel, in der konstituierenden Sitzung zum Vorsitzenden der Versammlung gewählt. Seine Stellvertreter sind Reiner Jäkel (Hessischer Jugendring) und Jörg Steinbach (Hessischer Journalistenverband).

Winfried Engel, Jahrgang 1947, war Leiter der Abteilung Schule-Hochschule-Medien im Bischöflichen Generalvikariat in Fulda. Der Diplom-Theologe vertritt die Katholische Kirche in der Versammlung der LPR Hessen seit 1989. Die Funktion des Vorsitzenden übt Engel seit der 3. Amtsperiode der Versammlung (1995) aus. Zudem ist Engel seit 2012 Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten.

Dr. Portz, Woltering und Blume leiten Fachausschüsse

Die Versammlung hat zur Vorbereitung ihrer Entscheidungen drei Fachausschüsse gebildet: Den Programmausschuss mit 15 Mitgliedern, den Rechts- und Satzungsausschuss mit 7 Mitgliedern sowie den Haushaltsausschuss mit 9 Mitgliedern.

Dr. Evelin Portz, die den Verband Freier Berufe in Hessen vertritt, wurde zur Vorsitzenden des Programmausschusses gewählt. Günter Woltering, Vertreter der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen, leitet den Haushaltsausschuss. Eckehart Blume, der von den Vorständen der anerkannten Naturschutzverbände entsandt wurde, ist Vorsitzender des Rechts- und Satzungsausschusses. Die drei gewählten Ausschussvorsitzenden hatten den Vorsitz bereits in der vergangenen Amtsperiode inne.

Herausforderungen für digitale Gesellschaft

Winfried Engel dankte den Mitgliedern der Versammlung für das ihm erneut entgegengebrachte Vertrauen. Die gesellschaftspolitische Dimension der Medien sei eine Herausforderung, der sich insbesondere die ehrenamtlichen, pluralen Gremien stellen würden, betonte Engel. „Die öffentliche Aufgabe, die Informationsvermittlung und gerade auch die Weitervermittlung durch die Medien sind Aspekte, die wir thematisieren und zur Diskussion stellen wollen“, kündigte Engel an. „Der Versammlung kommt daher auch eine Forumsfunktion zu, die wir im Interesse der Allgemeinheit verantwortungsbewusst wahrnehmen werden.“

Zusammensetzung der Versammlung

Das Hessische Privatrundfunkgesetz (HPRG) normiert, dass die Versammlung innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs die Interessen der Allgemeinheit vertritt und legt fest, welche Institutionen einen Vertreter in die Versammlung entsenden.

22 Mitglieder der Versammlung gehörten dem Entscheidungsgremium bereits in der vorherigen Amtsperiode an. Neu in die Versammlung berufen wurden acht Mitglieder: Petra Schwermann (Evangelische Kirchen), Carolin Rauscher (LandesFrauenRat Hessen), Michael Kullmann (Landesverband des hessischen Einzelhandels e. V.), Dorothee Graefe-Hessler (Landesmusikrat Hessen), Johann Thießen (Bund der Vertriebenen – Landesverband Hessen e.V.), Michael Schröder (Deutscher Kinderschutzbund – Landesverband Hessen e.V.), Armin Schwarz, MdL (Hessischer Landtag, CDU-Fraktion) und Kerstin Geis, MdL (Hessischer Landtag, SPD-Fraktion).

Mitglieder der Versammlung der LPR Hessen:

Entsendende Organisation gemäß § 49 Abs. 1 HPRG:
vertreten durch:
Evangelische Kirchen Petra Schwermann
Katholische Kirche Winfried Engel
Landesverband der jüdischen Gemeinden
in Hessen
Dr. Jacob Gutmark
Landessportbund Hessen Dr. Susanne Lapp
LandesFrauenRat Hessen Carolin Rauscher
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Jasmin Romfeld (DGB)
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Rose Nabinger
Hessischer Journalistenverband Jörg Steinbach
Deutscher Beamtenbund Thomas Müller
Vereinigung hessischer Unternehmerverbände Dr. Ulrich Kirsch
Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern Dr. Walter Lohmeier
Verband Freier Berufe in Hessen Dr. Evelin Portz
Landesverband des hessischen Einzelhandels e. V. Michael Kullmann
Hessischer Bauernverband Armin Müller
Hessischer Handwerkstag Hans-Werner Schech
Landesmusikrat Hessen Dorothee Graefe-Hessler
Vorstände der anerkannten Naturschutzverbände Eckehart Blume
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V., Sozialverband Deutschland e. V. und der Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e. V. Karl-Winfried Seif
Landeselternbeirat von Hessen Matthias Bedürftig
Bund der Vertriebenen - Landesverband Hessen e. V. Johann Thießen
Deutscher Kinderschutzbund - Landesverband Hessen e. V. Michael Schröder
Hessischer Jugendring Reiner Jäkel
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände Jutta Gelbrich
Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen Jetty Sabandar
Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. Günter Woltering
Hessischer Landtag Hugo Klein, MdL (CDU)
Hessischer Landtag Armin Schwarz, MdL (CDU)
Hessischer Landtag Uwe Frankenberger, MdL (SPD)
Hessischer Landtag Kerstin Geis, MdL (SPD)
Hessischer Landtag Jürgen Frömmrich, MdL
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

 

Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.