Eine Vielzahl von Schulklassen und Initiativen hatten sich mit ihren medienpädagogischen Projekten um den Preis beworben. Dabei waren Videoprojekte, Hörspiele und auch Multimedia-Projekte. Aus der großen Zahl der kreativen Arbeiten hatte die Jury heute die besten auszuwählen. Sie nominierte insgesamt 21 Projekte für den MediaSurfer und den Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums.
Kategorie 1 (bis 6 Jahre)
- Kindergarten Alter Wetzlarer Weg, Gießen: „Das Töpfchen“
- Kinderhaus Schwalbacher Straße, Wiesbaden: „Steinsuppe mit Lilo Lausch“
Kategorie 2 (bis 10 Jahre)
- Baunsbergschule/Musikschule Baunatal: „Der Grüffelo“
- Städtische Betreuung der Albert-Schweitzer-Schule, Frankfurt: „Die im Dunkeln“
- Dietrich-Bonhoeffer-Kindertagesstätte, Pfungstadt: „Besuch aus dem Weltall“
- Gustav-Heinemann-Schule, Hofgeismar: „Audioguide für den Tierpark Sababurg“
- Herkulesschule, Kassel: „Ein Schaf auf der Friedrich-Ebert-Straße – Was ist wo und wer ist wo?“
- Alfred-Delp-Schule, Seligenstadt: „Dein Märchen im Radio – Wir gestalten ein Märchen-Hörspiel“
Kategorie 3 (bis 15 Jahre)
- Anne-Frank-Schule, Frankfurt: „Annes Traum“
- Jugendzentrum Georg-Buch-Haus, Wiesbaden: „THE W@LL – 25 Jahre Mauerfall“
- Luisenschule, Kassel: „A Mobbing Story – Medien-Projekttage Luisenschule“
- Heinrich-Mann-Schule, Dietzenbach: „Gefahr im Verzug“
- Evangelische Jugend, Upland: „ELLA – Kurzspielfilmprojekt zum Thema Respekt und Toleranz“
Kategorie 4 (bis 18 Jahre)
- Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Büdingen: „Mit neuen Medien durch den Sturm und Drang“
- Werraland Werkstätten e.V., Eschwege: „Beziehungen“
- Weibelfeldschule, Dreieich: „All Day Ride Session“
- Ursulinenschule, Fritzlar: „Medien machen Schule an der Ursulinenschule: Baustelle Ederbrücke“
- Solgrabenschule, Bad Nauheim: „Medienscout-Projekt“
Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums mit Unterstützung der Hessischen Medienzentren: „Medien und Inklusion – gemeinsam medienaktiv in Schulen“
- Ursulinenschule, Fritzlar: „Medien machen Schule an der Ursulinenschule: Behinderung im Beruf“
- Helen-Keller-Schule, Rüsselsheim: „Fototutorials“
- Brüder-Grimm-Schule, Fulda: „Wir sind nicht anders als ihr – schaut her!“
Am 6. Mai 2015 heißt es unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers, Prof. Dr. R. Alexander Lorz im Cineplex Capitol Filmtheater in Kassel wieder: „And the winner is…“. Zu gewinnen gibt es Preisgelder im Gesamtwert von knapp 15.000 Euro.
Honoriert werden medienpädagogische Projekte, die sich in Idee, Konzeption und Verlauf besonders hervorheben. Die LPR Hessen verfolgt mit dem MediaSurfer das Ziel, zur Entwicklung und Durchführung weiterer medienpädagogischer Projekte anzuregen.
Mitglieder der Jury:
- Winfried Engel (Versammlung der LPR Hessen),
- Bettina Fraschke (Hessische/Niedersächsische Allgemeine),
- Markus Pleimfeldner (Hessisches Kultusministerium),
- Mirko Pohl (Thüringer Landesmedienanstalt),
- Dr. Evelin Portz (Versammlung der LPR Hessen),
- Susanne Schiemann-Koch (Medienzentrum Kassel) und
- Annette Schriefers (LPR Hessen).
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.