Lokales Internet-TV Angebot für Kreis Offenbach zugelassen
Das lokale Online-Angebot „Kreis-Offenbach.TV“ (Arbeitstitel) kann auf Sendung gehen. Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) erteilte dem Antragsteller, dem GERMAN PICTURES (TM) Film & TV Produktion e.K., Inhaber Torsten Jaschek, mit Sitz in Heusenstamm, eine Zulassung. Für das Programm wird zunächst eine etwa 25-minütige Nachrichtensendung mit regionalen Informationen produziert, die 24 Stunden halbstündig gesendet und täglich aktualisiert wird. Ein stufenweiser Ausbau des Programms ist in Planung. „Kreis-Offenbach.TV“ wird ausschließlich per Streaming über das Internet verbreitet. Das neue Programm will die Menschen im Kreis Offenbach informativ, schnell und emotional mit aktuellem, bewegtem Bild versorgen.
Drei Veranstaltungsradios als begleitende Rundfunkprogramme genehmigt: Hessentagsradio wieder on air
Der „Frankenberger Pfingstmarkt 2015“ wird von einem Veranstaltungsradio vom 21. bis 27. Mai 2015 begleitet. Im Rahmen des Programms werden veranstaltungsspezifische Informationen präsentiert, auch Wetterprognosen und Verkehrshinweise für den Bereich des Pfingstmarktes sind Programmbestandteile. In stündlichen Nachrichtensendungen werden die Hörer über aktuelle regionale und überregionale Geschehnisse informiert. Das Programm ist voraussichtlich über die UKW-Frequenz 93,7 MHz zu hören.
Anlässlich des „61. Michelstädter Bienenmarktes“ veranstaltet das Evangelische Dekanat Odenwald in der Zeit vom 22. bis 31. Mai 2015 ein Veranstaltungsradio. Verschiedene Sendungen informieren über den Bienenmarkt und die dort stattfindenden Aktivitäten. Auch Schulklassen, Bürger und Institutionen können Sendungen aktiv mitgestalten bzw. sich präsentieren. Das Programm wird voraussichtlich über die UKW-Frequenz 94,0 MHz verbreitet.
Die Versammlung der LPR konnte die Zulassungen im vereinfachten Verfahren erteilen. Die Zulassungen sind regional und zeitlich begrenzt. Sie beschränken sich auf Ort und Dauer der Veranstaltung. Werbung und Sponsoring sind im Rahmen des Veranstaltungsrundfunks zulässig.
Die Versammlung der LPR Hessen genehmigte zudem einen werbefreien Veranstaltungsfunk anlässlich des Hessentag 2015 in Hofgeismar in der Zeit vom 28. Mai bis 7. Juni 2015. Zum Programm des „Hessentagsradio“ gehören Informationen und Veranstaltungshinweise rund um den Hessentag. Livesendungen, Live-Interviews mit Hessentagsteilnehmern und Besuchern bilden die Schwerpunkte des Hessentagsradios. Vorgesehen sind im Zusammenhang mit dem Programm auch medienpädagogische Projekte. Das Programm wird tagsüber live für die Zuhörer in einem „gläsernen Studio“ produziert. Wie auch in den vergangenen Jahren wird dieses Studio am Stand der LPR Hessen in Halle 1 der Landesausstellung eingerichtet. Das Hessentagsradio kann voraussichtlich über die UKW-Frequenz 93,5 MHz in der Hessentagsstadt empfangen werden. Das Programm wird zudem als Digital Radio über den Empfangskanal 11 C im Standard DABplus verbreitet und ist damit in der Region Rhein-Main von Wetzlar im Norden bis Lorsch im Süden sowie von Wiesbaden im Westen bis Hanau im Osten zu hören.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.