Ergebnisse der 3. Sitzung der Versammlung der LPR Hessen in der 8. Amtsperiode am 6. Juli 2015 in Kassel

Versammlung bestätigt mittelbare Beteiligungsveränderungen bei Antenne Frankfurt 95,1

Festivals, Winzerfest und Herbstmarkt – Vier Veranstaltungsradios zugelassen

Versammlung bestätigt mittelbare Beteiligungsveränderungen bei Antenne Frankfurt 95,1

Die Schuck Medien Holding GmbH als eine der Gesellschafterinnen der The Radio Group GmbH überträgt ihren Anteil in Höhe von 20 Prozent auf die Mitgesellschafterin The Radio Group Holding GmbH. Damit wächst der Anteil dieser Konzernholdinggesellschaft auf 94,8 Prozent.

Parallel steigt zur Stärkung der Kapitalbasis der Konzernholdinggesellschaft The Radio Group Holding GmbH die Deutsche Industrie Holding GmbH (DIH) als Minderheitsinvestorin ein. Dazu überträgt die Schwenk Medien Holding GmbH als bisherige Alleingesellschafterin der Konzernholdinggesellschaft 49 Prozent ihres Anteils auf die neue Mitgesellschafterin.

Nach Beschluss der Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sind die Veränderungen bei der Frankfurt Business Radio GmbH & Co. Betriebs KG als medienrechtlich unbedenklich anzusehen. Die Einflussverhältnisse bei der Zulassungsnehmerin haben sich auch nach dem Einstieg der Investorin DIH nicht verändert. Stephan Schwenk ist mit 51 Prozent weiterhin der Mehrheitsgesellschafter der Konzernholdinggesellschaft. Programmliche Veränderungen gehen mit diesen Änderungen an der Beteiligungsstruktur nicht einher.

Festivals, Winzerfest und Herbstmarkt – Vier Veranstaltungsradios zugelassen

Unter dem Motto „Auf Konsum ist das Leben nicht ausgerichtet“ findet in Frankfurt das „14. Theaterfestival Sommerwerft“ statt. Im Veranstaltungszeitraum vom 17. Juli bis 2. August 2015 begleitet das Veranstaltungsradio die rund 100 Darbietungen des Festivals und vermittelt als Ausbildungsradio etwa 70 teilnehmenden Jugendlichen das radiojournalistische Handwerk. Verbreitet wird das Programm in Frankfurt über die UKW-Frequenz 92,9 MHz und weltweit über das Internet unter www.mainlux.de.

Ebenfalls zugelassen wurde das Veranstaltungsradio für das „10. Bad Nauheimer Jugendstilfestival“ in der Zeit vom 11. bis 14. September 2015. Das Radioprogramm sieht eine Berichterstattung über die Veranstaltung und die Region vor. Bürger haben die Möglichkeit, ihr ehrenamtliches Engagement oder regionale Vereine zu präsentieren. Zudem soll der Sender medienpädagogisch wirken, indem sich interessierte Erwachsene oder Jugendliche als Reporter erproben und radiojournalistische Grundkenntnisse erwerben. Das Programm wird voraussichtlich über die UKW-Frequenz 87,8 MHz verbreitet.

Das Veranstaltungsradio „Radio Wein-Welle“ feiert das zehnte Sendejubiläum und geht anlässlich des jährlichen „Umstädter Winzerfestes“ auf Sendung. Das Projekt der Evangelischen Jugend wird auch als medienpädagogische, generationsübergreifende Aktion verstanden. Das Programm kann voraussichtlich über die UKW-Frequenz 88,9 MHz vom 16. bis 21. September 2015 gehört werden.

Das begleitende Rundfunkprogramm zum „66. Friedberger Herbstmarkt“ berichtet täglich über die Veranstaltung und gibt Bürgern die Chance, das Mikrofon selbst in die Hand zu nehmen. Einwohner der Region erhalten Zugang zu Sendezeiten und können eigene Projekte oder Gruppen vorstellen. In der Zeit vom 17. bis 20. September 2015 kann das Programm voraussichtlich über die UKW-Frequenz 87,8 MHz empfangen werden.

Die Versammlung der LPR Hessen konnte die Zulassungen im vereinfachten Verfahren erteilen. Die Zulassungen sind regional und zeitlich begrenzt. Sie beschränken sich auf Ort und Dauer der Veranstaltung. Werbung und Sponsoring sind im Rahmen des Veranstaltungsrundfunks zulässig.

 

Kontakt bei Rückfragen:
Annette Schriefers, LPR Hessen, Tel.: 0561 93586-12