Neben den Unterrichtsfächern wie Deutsch, Mathematik und Kunst werden in der Schulzeit auch die Medien einen immer größeren Stellenwert im Leben der Kinder einnehmen. Hier stehen die Eltern vor großen Herausforderungen. „Wir wollen den Eltern helfen, den Medien-Wünschen und -Interessen ihrer Kinder kompetent zu begegnen“, erläutert Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen. „Mit dem FLIMMO und dem Internet-ABC bieten wir zwei Beratungsangebote, die die für diese Altersgruppe relevanten Medien – Fernsehen und Internet – abdecken“, so Becker weiter.
Der FLIMMO vermittelt zwischen den Wünschen der Kinder und den Sorgen, die Eltern in Bezug auf das Fernsehen haben. Dazu betrachtet der FLIMMO das Fernsehen aus Kindersicht und spricht Empfehlungen aus, welche Fernsehsendungen für Kinder geeignet sind und welche eher problematisch sein können. Zusätzlich zu der dreimal im Jahr erscheinenden Broschüre werden unter www.flimmo.de und in der FLIMMO-App Tipps zum aktuellen Fernsehprogramm und zur Fernseherziehung bereitgestellt.
Das Internet-ABC (www.internet-abc.de) bietet pädagogisch aufbereitete Informationen für den sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet. Kinder können spielerisch und gefahrlos Wissen rund um das Internet erwerben. Eltern und Pädagogen haben einen separaten Bereich, in dem sie in verschiedenen Rubriken Tipps zum „richtigen“ Umgang mit dem Internet finden und Hilfestellungen erhalten, wie sie Kinder bei ihren ersten Schritten im World Wide Web altersgemäß unterstützen können. Pädagogen erhalten zudem fachgerecht aufbereitete Unterrichtseinheiten zum Einsatz des Internets in der Grundschule.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.