Ob zur Informationsbeschaffung, zum Kommunizieren oder zur Unterhaltung: Das Internet ist ein fester Bestandteil des Alltages geworden – inzwischen auch für Kinder. So ist der Umgang mit dem Computer und den Welten des Internets relevanter denn je und muss – wie Lesen und Schreiben – als eine Kulturtechnik begriffen werden, die so früh wie möglich erlernt werden sollte. Um den Umgang mit den Inhalten des Internets zu fördern und zur Bildung von Internetkompetenz anzuregen, haben die LPR Hessen und das Hessische Kultusministerium die Initiative „Internet-ABC-Schule Hessen“ ins Leben gerufen.
„Schülerinnen und Schüler sollten so früh wie möglich den kompetenten Umgang mit dem Internet erlernen. Dabei kommt insbesondere unseren Lehrkräften eine Schlüsselrolle zu. Durch das Projekt Internet-ABC unterstützen wir die hessischen Grund- und Förderschulen dabei, sich im medienpädagogischen Bereich zu qualifizieren. Wichtig ist dabei der ganzheitliche Ansatz: Das Projekt umfasst Schulungen und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Unterrichtsmaterialien sowie Elternangebote rund um das Thema Internet und dessen Nutzung.“, betonte Andreas Lenz. „Im Schuljahr 2014/15 haben sich insgesamt 57 Grund- und Förderschulen aus Hessen qualifiziert und ihren Schülerinnen und Schülern das nötige Basiswissen für einen sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet vermittelt“, so Lenz weiter.
Die feste Verankerung von Medien in unserem Alltag hob Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen hervor: „Medien sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dadurch bekommt die Vermittlung von Medienkompetenz eine herausragende Bedeutung, denn nur wer gelernt hat, Medien zu analysieren und kritisch zu reflektieren, kann kompetent mit ihnen umgehen. Die Vermittlung von Medienkompetenz ist einer der Arbeitsschwerpunkte der LPR Hessen und gerade in Schulen besteht wie an keinem anderen Ort die Möglichkeit, Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte bei dem Erwerb und der Vermittlung dieser Kompetenz zu unterstützen. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass die Initiative in Hessen so positive Früchte trägt.“
Das Projekt, das sich an hessische Grund- und Förderschulen richtet, integriert die Fortbildung der Lehrkräfte und die Information der Eltern. Es ist eine Weiterentwicklung der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de, die Kindern, Eltern und Pädagogen die 'sichere' Internetnutzung vermittelt. An der ersten Staffel im vergangenen Schuljahr beteiligten sich 78 Schulen. Nach der jetzigen zweiten Staffel haben sich insgesamt 135 Grund- und Förderschulen in Hessen zur Internet-ABC-Schule qualifiziert.
Kontakt bei Rückfragen: LPR Hessen, Tel.: 0561/93586-12