Ergebnisse der 5. Sitzung der Versammlung der LPR Hessen in der 8. Amtsperiode am 9. November 2015 in Kassel

Medienkompetenzprojekte in Schulen haben hohen Stellenwert

Mittelbare Beteiligungsveränderungen bei Radio/Tele FFH (Hit Radio FFH, planet radio, harmony.fm)

Digitalisierung erfordert Anpassung der Kanalbelegungssatzung

LPR Hessen begrüßt Sven Hild als neues Versammlungsmitglied

Medienkompetenzprojekte in Schulen haben hohen Stellenwert

Die Vermittlung von Medienkompetenz bleibt weiterhin eine wichtige Aufgabe der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Dies bekräftigte die Versammlung der LPR Hessen anlässlich ihrer Beratungen über die Arbeitsschwerpunkte in diesem Gebiet in ihrer heutigen Sitzung. Im Jahr 2015 hat die LPR Hessen wieder eine Vielzahl von medienpädagogischen Projekten initiiert, realisiert und gefördert. Im Fokus standen neben Kindern und Jugendlichen vor allem Multiplikatoren und Eltern, denen bei der Medienerziehung eine wichtige Rolle zukommt.

Zusammen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Partner aus ganz Hessen und den Medienprojektzentren Offener Kanal als Plattformen verfolgt die LPR Hessen auch im kommenden Jahr die Zielsetzung, die Kenntnisse der jungen Mediennutzer zu erweitern und zu festigen.

„Auch die Schule ist ein wichtiges Arbeitsfeld für die Vermittlung von Medienkompetenz“, betont Winfried Engel, Vorsitzender der Versammlung. „An keinem anderen Ort ist die Möglichkeit gegeben, so viele Kinder und Jugendliche zu erreichen. In der Schule können die Kenntnisse über die Medien als eine Art ‚Grundbildung‘ mit vermittelt werden“, so Engel weiter.

In Hessen haben sich inzwischen 135 Grund- und Förderschulen zur „Internet-ABC-Schule“ qualifiziert. Das von der LPR Hessen und der Medieninitiative Schule@Zukunft des Hessischen Kultusministeriums angebotene Projekt verfolgt die gezielte Förderung der Internetkompetenz von Schülern.

Mittelbare Beteiligungsveränderungen bei Radio/Tele FFH (Hit Radio FFH, planet radio, harmony.fm)

Die Radio/Tele FFH zeigte im September 2015 Veränderungen von Geschäftsanteilen ihrer Kommanditisten bei der LPR Hessen an.

Durch das Ausscheiden der Echo JIE GmbH und der Echo Zeitungen GmbH als Kommanditisten der Radio/Tele FFH infolge des Verkaufs ihrer Anteile und des Eintritts der SBB Rundfunkbeteiligungsgesellschaft mbH als neue Kommanditistin hat die Radio/Tele FFH aktuell 40 Kommanditisten. Die Versammlung der LPR Hessen bestätigte die mittelbaren Beteiligungsveränderungen als medienrechtlich unbedenklich.

Digitalisierung erfordert Anpassung der Kanalbelegungssatzung

Die Versammlung der LPR Hessen beschloss die Änderung der Satzung über die Grundsätze der Kanalbelegung in Kabelanlagen in Hessen. Hintergrund ist die zunehmende Digitalisierung von analogen Kanälen, um eine höhere Übertragungskapazität bei besserer Bildqualität zu ermöglichen. Infolge der nur noch geringen Anzahl von Kanälen für die analoge Nutzung war eine Anpassung der Kanalbelegungssatzung notwendig.

LPR Hessen begrüßt Sven Hild als neues Versammlungsmitglied

Der hessische Landeselternbeirat hat Sven Hild in die Versammlung der LPR Hessen entsandt. Hild tritt damit die Nachfolge von Matthias Bedürftig an. Hild ist stellvertretender Vorsitzender des Landeselternbeirats Hessen und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Förderschulen. In der Versammlung wird er im Rechts- und Satzungsausschuss mitarbeiten. 

Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12.