Schriftenreihe der LPR Hessen

Rundfunk für alle

Die Bürgermedien in Hessen - Eine Bestandsaufnahme

Band 29

weiterlesen

Cover Band 29 der Schriftenreihe der LPR Hessen - Rundfunk für alle

Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen: Volume 5

Qualitätsprogramme bei den Privaten im Programmjahr 2008/2009

Dokumentation des 32. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen in Kooperation mit dem Adolf-Grimme-Institut am 6. Oktober 2009 in Frankfurt am Main

Band 28

weiterlesen

Band 28

Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen: Volume 4

Qualitätsprogramme bei den Privaten im Programmjahr 2007/2008

Dokumentation des 31. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen in Kooperation mit dem Adolf-Grimme-Institut am 30. September 2008 in Frankfurt am Main

Band 27

weiterlesen

Band 27

Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen: Volume 3

Qualitätsprogramme bei den Privaten im Programmjahr 2006/2007

Dokumentation des 27. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen in Kooperation mit dem Adolf-Grimme-Institut am 2. Oktober 2007 in Frankfurt am Main

Band 26

weiterlesen

Band 26

Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen: Volume 2

Qualitätsprogramme bei den Privaten im Programmjahr 2005/2006

Dokumentation des 25. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen in Kooperation mit dem Adolf-Grimme-Institut am 26. September 2006 in Frankfurt am Main

Band 25

weiterlesen

Band 25

Der Rundfunkbegriff

Vom technologieorientierten zum technologieneutralen Begriffsverständnis

Band 24

weiterlesen

Band 24

Kooperative Medienbildung

Offene Kanäle in Verbundsystemen

Band 23

weiterlesen

Band 23

Gutes Fernsehen - Schlechtes Fernsehen

Qualitätsprogramme bei den Privaten

Dokumentation des 22. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen in Kooperation mit dem Adolf Grimme Institut am 11. Oktober 2005 in Frankfurt am Main

Band 22

weiterlesen

Band 22

Die Kabelbelegungsregelungen im Hessischen Privatrundfunkgesetz

unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

Gutachten von Professor Dr. Dieter Dörr, Direktor des Mainzer Medieninstituts, im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk

Band 21

weiterlesen

Die Kabelbelegungsregelungen im Hessischen Privatrundfunkgesetz unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

Seitenwechsel

Eine Studie zu der Frage, was Offene Kanäle den Menschen geben

Band 20

weiterlesen

Band 20: Seitenwechsel - Eine Studie zu der Frage, was Offene Kanäle den Menschen geben

TV-Produktion in Schule und Hochschule

Ein Leitfaden zur Vermittlung Praktischer Medienkompetenz

Forschungs- und Evaluationsbericht zum medienpädagogischen Ansatz der Lehr-Redaktion [univision] im Auftrag der LPR Hessen

Band 19

weiterlesen

Band 19: TV-Produktion in Schule und Hochschule - Ein Leitfaden zur Vermittlung Praktischer Medienkompetenz

Medienkindheit - Markenkindheit

Untersuchung zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder

Band 18

weiterlesen

Band 18: Medienkindheit-Markenkindheit - Untersuchung zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder

Wir mischen mit!

Ein Projekt zur praktischen Medienarbeit und politischen Bildung Jugendlicher

Band 17

weiterlesen

Band 17: Wir mischen mit! - Ein Projekt zur praktischen Medienarbeit und politischen Bildung Jugendlicher

Medienkompetenz

Eine Aufgabe nimmt Gestalt an

Band 16

weiterlesen

Band 16: Medienkompetenz - Eine Aufgabe nimmt Gestalt an

Alles easy - super prima?

Wie viel Fernsehen braucht der Mensch?

Dokumentation des 16. Hessischen Gesprächsforums Medien der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) am 7. November 2001 in Frankfurt

Band 15

weiterlesen

Band 15: Alles easy - super prima? - Wie viel Fernsehen braucht der Mensch?

Projektgeschichten

Offene Kanäle im Jahr 2000

Band 14

weiterlesen

Band 14: Projektgeschichten - Offene Kanäle im Jahr 2000

Image und Akzeptanzuntersuchung

Nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

Eine Untersuchung im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen)

Band 13

weiterlesen

Band 13: Image und Akzeptanzuntersuchung nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

"Big Brother" und das deutsche Rundfunkrecht

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu der Frage, ob das Format "Big Brother" gegen die in § 41 Abs. 1 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV), § 13 Abs. 1 des Hessischen Privatrundfunkgesetzes (HPRG) niedergelegten Programmgrundsätze verstößt

Band 12

weiterlesen

Band 12: "Big Brother" und das deutsche Rundfunkrecht

Organisations- und Kommunikationsstruktur

Nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

Eine Studie im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen)

Band 11

weiterlesen

Band 11: Organisations- und Kommunikationsstruktur nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

Programmanalyse

Nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

Eine Inhaltsanalyse im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen)

Band 10

weiterlesen

Band 10: Programmanalyse nichtkommerzieller Lokalradios in Hessen

Fernsehperspektiven

Aspekte zeitgenössischer Medienkultur

Band 9

weiterlesen

Band 9: Fernsehperspektiven

digital radio in Hessen

Untersuchung zur Akzeptanz von Digital Audio Broadcasting (DAB)

Band 8

weiterlesen

Band 8: digital radio in Hessen

Der Offene Kanal Kassel und seine Zuschauer

Eine Studie zur Rezeption

Band 7

weiterlesen

Band 7: Der Offene Kanal Kassel und seine Zuschauer

Digital oder Original?

Virtuelle Werbung bei Sportübertragungen im Fernsehen

Dokumentation des 11. Hessischen Gesprächsforum Medien der LPR Hessen am 26. November 1998 in Frankfurt

Band 6

weiterlesen

Band 6: Digtial oder Original? - Virtuelle Werbung bei Sportübertragungen im Fernsehen

Programmleistung von FFH

Forschungsbericht zur Analyse der Programmleistung von Hit Radio FFH

Band 5

weiterlesen

Band 5: Programmleistung von FFH - Forschungsbericht zur Analyse der Programmleistung von Hit Radio FFH

Medienpädagogischer Atlas Hessen

Verzeichnis medienpädagogischer Aktivitäten und Projekte in Hessen

Band 4

weiterlesen

Band 4: Medienpädagogischer Atlas Hessen

fernsehen zum Thema machen

Elternabende als Beitrag zum Jugendmedienschutz

Band 3

weiterlesen

Band 3: fernsehen zum Thema machen - Elternabende als Beitrag zum Jugendmedienschutz

Die Informationsleistung privater Regionalfenster

Eine Analyse von "RTL Hessen live" und "SAT.1 Regionalreport Rheinland-Pfalz/Hessen"

Band 2

weiterlesen

Band 2:Die Informationsleistung privater Regionalfenster - Eine Analyse von "RTL Hessen live" und "SAT.1 Regionalreport Rheinland-Pfalz/Hessen"

Wirtschaftlichkeitschancen für Ballungsraumfernsehen in der Region Rhein-Main

Ein Gutachten der Prognos AG, Basel

Band 1

weiterlesen

Band 1: Wirtschaftlichkeitschancen für Ballungsraumfernsehen in der Region Rhein-Main

Sonstige Publikationen


Familie 2020

Aufwachsen in der digitalen Welt

Digitale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Während die junge Generation scheinbar mühelos mit diesen Medien umgeht, tragen sie bei Erwachsenen zu einer wachsenden Verunsicherung bei. Im Buch beschäftigen sich ausgewiesene ExpertInnen mit den Ursachen, den Auswirkungen und den Konsequenzen dieser Entwicklungen.

weiterlesen