Wirtschaftlichkeitschancen für Ballungsraumfernsehen in der Region Rhein-Main

Ein Gutachten der Prognos AG, Basel

Band 1

Der Rundfunk als Medium und Faktor der Meinungsbildung unterliegt einer gesellschaftlich verankerten Kontrolle durch die Aufsichtsgremien der Rundfunkanstalten und der Landesmedienanstalten. Damit ist er auch Gegenstand der öffentlichen Diskussion.

Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) ist für den privaten Rundfunk in Hessen zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme, Zulassung und Förderung nichtkommerziellen lokalen Hörfunks, Einrichtung und Betrieb Offener Kanäle, die Ordungsfunktion für die Verbreitung von Programmen über Kabel und nicht zuletzt auch die Förderung medienpädagogischer Aktiivitäten und die Unterstützung der Medienforschung.

Mit dieser Schriftenreihe will die LPR Hessen ihre Arbeit transparent machen und Medienthemen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung zur öffentlichen Diskussion stellen.

Der vorliegende erste Band widmet sich einem für Hessen derzeit aktuellen Thema, der möglichen Einführung von Ballungsraumfernsehen. Bislang gibt es in Hessen keine regionalen Rundfunkangebote. Das einzige private Radioprogramm in Hessen, Radio FFH, sowie die Landesfenster in den Programmen von RTL und SAT.1 werden landesweit ausgestrahlt und sind verpflichtet, in der Berichterstattung alle Regionen Hessens zu berücksichtigen.

Seit Sommer 1994 wird um die Einführung von Ballungsraumfernsehen eine kontroverse Diskussion geführt. Daher hat die LPR Hessen die Prognos AG beauftragt, die ökonomische Situation im Ballungsraum Rhein-Main dahingehend zu untersuchen, ob sich Ballungsraumfernsehen wirtschaftlich trägt.

Die Ergebnisse der Untersuchung könnten als Grundlage für eine Entscheidung über die Einführung von Ballungsraumfernsehen in Hessen dienen.

Autoren: Prof. Dr. Klaus Schrape, Sabine Gafke M. A.

KoPäd Verlag, München, April 1996
ISBN 3-929061-71-6
Preis 15 Euro


kopaed Verlag, München (http://www.kopaed.de)