Rundfunk für alle
Die Bürgermedien in Hessen - Eine Bestandsaufnahme
In der Schriftenreihe der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ist dies schon der neunte Band, in dem es um Bürgermedien in diesem Bundesland geht. Allerdings ist es die erste Publikation in dieser Reihe, in der sich die Autoren sowohl mit der Hörfunk- als auch mit der Fernsehvariante beschäftigen, also mit den Nichtkommerziellen Lokalradios und den Medienprojektzentren Offener Kanal.
Alle bisherigen Bände handelten von Spezialthemen: Ob Reichweitenuntersuchungen, Organisations- und Programmanalysen, Image- und Akzeptanzüberprüfungen, Projekt- oder Kooperationsbeschreibungen – immer war ein bestimmter enger Blick gewählt, mit dem auf die Bürgermedien geschaut wurde. Das ist diesmal nicht so:
Wie stehen die vier MOK-Einrichtungen der LPR Hessen und die sieben von ihr lizenzierten und geförderten Nichtkommerziellen Lokalradios 24 Jahre nach dem hessischen „Urknall“ da? Wie sehen sie sich selbst und wie werden sie von ihren Klientelen gesehen? Was läuft gut und wo liegen Probleme? Diese und sehr viel mehr Fragen werden auf den folgenden Seiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von Nutzerinnen und Nutzern und von außenstehenden Beobachtern beantwortet.
Wir Vorwortautoren, die für die Einrichtung der Offenen Kanäle und für die Zulassung und Förderung der Nichtkommerziellen Lokalradios verantwortlich zeichnen, sind heute mehr denn je der festen Überzeugung, dass die Etablierung von Bürgermedien in Hessen eine richtige Entscheidung war. Denn Globalisierung, Digitalisierung, Mobilisierung, Beschleunigung und Technisierung vieler Lebensbereiche drängen das Lokale, Regionale, Nachbarschaftliche – kurz: das Alltägliche – mehr und mehr ins Abseits. Das und wie unsere Bürgersender die Funktion der „Ausfallbürgschaft“ übernehmen, wie es der Schweizer Soziologe Kurt Imhof 2012 bei einer Veranstaltung in Berlin formulierte, können Sie hier nachlesen.
Dabei wünschen wir Ihnen viele interessante Erkenntnisse!
Winfried Engel, Vorsitzender der Versammlung
Joachim Becker, Direktor
Rundfunk für alle
Die Bürgermedien in Hessen – Eine Bestandsaufname
Hrsg.: Michael Fingerling und Angelika Jaenicke
kopaed Verlag, München, Januar 2017
ISBN 978-3-86736-379-2
20,- Euro