Medienpaket "Neue Werbewelt im Internet"

Online-Werbung als Thema im Unterricht

2020
Als Website und in Kürze auch als DVD verfügbar

Anlass zur Entwicklung dieses Medienpakets waren die Ergebnisse der im Auftrag der LPR Hessen durchgeführten Studie "Online-Werbung aus der Perspektive Jugendlicher – Relevanzen, Bewertungen und Überzeugungen“ im Rahmen des Projektes: „Online-Werbekompetenz im Wandel – Neue Herausforderungen für Medienbildung und Schule“, durchgeführt von Prof. Dr. Stefan Iske, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, in der das Verhältnis Jugendlicher zur vernetzten Online-Werbung beleuchtet wird. 

Die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zeigen, dass Jugendliche zwar ein Bewusstsein für Online-Werbung haben, sie die Mechanismen der Werbung in sozialen Netzwerken aber kaum kennen. Das Verhältnis jugendlicher Nutzer zur Online-Werbung ist durch eine grundlegende Ambivalenz gekennzeichnet: Einerseits bieten kommerziell orientierte Online-Plattformen und -Dienste vielfältige Formen der Partizipation und Bildung, andererseits sind diese eingebettet in ökonomische Strukturen und Geschäftsmodelle, die für Jugendliche oft nicht erkennbar und entsprechend schwer reflektierbar sind. Das Sammeln personenbezogener Daten wird häufig als normal und nützlich oder als persönlich nicht relevant eingeschätzt („Ich habe nichts zu verbergen“). Damit verbunden ist eine Unkenntnis über die Art der Daten, die gespeichert, verarbeitet und gehandelt werden. Selbst wenn Kenntnisse über diese Zusammenhänge vorhanden sind, bleibt die Frage nach daraus abzuleitenden Handlungsmöglichkeiten häufig offen. 

An die Frage nach den angemessenen Handlungsweisen knüpft das Medienpaket Neue Werbewelt im Internet an und möchte mit einem breiten Methodenrepertoire zu einem reflexiven und selbstbestimmten Umgang der Jugendlichen mit den neuen Online-Werbeformen beitragen. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen sowie ausgewählte Unterrichtsideen und -vorschläge unterstützen Lehrkräfte dabei, die Schülerinnen und Schüler zu kompetentem, reflektiertem und sozial verantwortlichem Handeln in der neuen Werbewelt zu befähigen. 

Die Unterrichtsvorschläge und Materialien eignen sich für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen und richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7. Das Medienpaket ist ein Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG. 

Das Medienpaket erscheint im Rahmen des Projektes „Schule des Hörens und Sehens“. Mit einer Reihe digitaler Medienpakete rich­tet sich das Projekt an Lehrkräfte, die im Unterricht Medienkom­petenz vermitteln möchten. Zu unterschiedlichen Themen wer­den Informationen und Hilfsmittel geboten, um einen fundierten Unterricht durchführen zu können. Weitere Informationen zu den Medienpaketen sind auf dem Webportal des Projektes zu finden: www.schule-des-hoerens-und-sehens.de.

Das Medienpaket Neue Werbewelt im Internet ist auf dem Portal Schule des Hörens und Sehens aufrufbar und in Kürze auch als DVD erhältlich.

Zurück