DVD "Ein Ereignis wird zur Nachricht"
Medienberichterstattung als Thema im Unterricht
2016
Fernsehnachrichten sind für Kinder und Jugendliche wichtige Quellen der Information, mit höherem Alter kommen Tageszeitungen und andere Printmedien hinzu. Die neuen Formen der Nachrichtenvermittlung in den sozialen Netzwerkmedien werden für sie immer relevanter. Nachrichten sind daher ein relevantes Thema, wenn es um die Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen geht. Was Nachrichten sind, durch welche Spezifika sie sich auszeichnen, wie sie informieren und welche neuen Formate im Netz entstehen, sind zentrale Fragestellungen dieser DVD.
Die DVD unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Bearbeitung dieser Fragestellungen und bietet Hilfsmittel zu einem angemessenen Umgang im Unterricht. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen sowie ausgewählte Unterrichtsideen und -vorschläge unterstützen dabei, die Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten und bewussten Umgang mit Inhalten, Formen und Wirkungsweisen von Nachrichtenmedien zu befähigen und ihnen damit eine selbstbestimmte Orientierung in den Medienwelten zu ermöglichen.
Themen und Fragestellungen der DVD sind:
- Vom Ereignis zur Nachricht: Wie Nachrichten entstehen
- Was eine Nachricht auszeichnet
- Grenzen der „objektiven“ Berichterstattung
- Gestaltungs- und Darstellungsformen von Nachrichten
- Wie Fernsehnachrichten produziert werden
- Bedeutung der Nachrichten in der Demokratie
- Digitaler Wandel des Journalismus
- Neue Nachrichtenformate in den sozialen Medien
- Bewertungskriterien für Nachrichtenmedien
- Eigene Nachrichten erstellen
Die auf der DVD versammelten Unterrichtsmodule stellen exemplarische Vorschläge dar. Sie können auch als Anregung zur Entwicklung eigener Unterrichtsideen genutzt werden. Die DVD enthält ausreichend Material, um weitere Unterrichtseinheiten durchführen zu können.
Die vorliegende DVD zum Thema Nachrichten stellt die Weiterentwicklung einer älteren Version dar, die 2003 unter gleichem Titel veröffentlicht wurde. Die Vorgänger-DVD ist leider vergriffen, steht aber als Download zur Verfügung.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten
Die DVD richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und der Berufsschulen. Die Unterrichtsmaterialien der DVD eignen sich für den Einsatz im Deutsch- Gesellschaftslehre-, Politik- Wirtschafts-, Ethik und fächerverbindenden Unterricht. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7.
Das Projekt
Die DVD „Ein Ereignis wird zur Nachricht – Medienberichterstattung als Thema im Unterricht“ erscheint im Rahmen des Projektes „Schule des Hörens und Sehens“. Die „Schule des Hörens und Sehens“ – ein Kooperationsprojekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) mit dem Hessischen Kultusministerium (HKM) – fördert die Medienkompetenz im Bereich der klassischen Medien (Film, Fernsehen, Radio) und der Neuen Medien (Multimedia, Internet). Ziel des Projektes ist sowohl die inhaltlich-curriculare wie auch die technologische Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die Her- und Bereitstellung geeigneter interaktiver Medienbausteine sowie die Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungsmaßnahmen tragen zum Erreichen des Ziels bei.
Bestellmöglichkeit
Die DVD „Ein Ereignis wird zur Nachricht - Medienberichterstattung im Unterricht“ kann bei der LPR Hessen unter lpr(at)lpr-hessen(dot)de oder bei den hessischen Medienzentren bestellt werden.