DVD "Die Welt der Töne"

Hören als Thema im Unterricht

2015 (2. überarbeitete Auflage)

So viel Klang wie heute war noch nie. Über vielfältige Medienkanäle werden tagtäglich Musik, Sounds und Töne an unser Ohr getragen. Fein abgestimmte Ambiente-Musik im Supermarkt soll uns zum Kaufen animieren oder im Flughafen unsere Stimmung heben, Marken und Konsumgüter werden mit einem speziellen Audiobranding beworben und selbst beim Geräusch einer zuschlagenden Autotür tüfteln Sounddesigner an einem markengerechten Klang.

Angesichts der Relevanz der akustischen Umwelten sollte die Förderung von Medienkompetenz auch die akustische und klangästhetische Seite der Medien zum Gegenstand haben. In diesem Sinne geht es darum, Hören als ästhetisch-kritisches Vermögen zu schulen und zu schärfen.

Die DVD unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei und gibt Hilfsmittel zu einem angemessenen Umgang im Unterricht an die Hand. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen sowie ausgewählte Unterrichtsideen und -vorschläge helfen dabei, die Schülerinnen und Schüler zu bewusstem Hören und zu einem reflektierten Umgang mit dem Thema Hören zu befähigen.

Themen und Fragestellungen der DVD sind:

  • Wie Hören funktioniert
  • Die Macht der Musik
  • Schülerradio – Radio-Zukunft
  • Einstimmung: Musik und Film
  • Working as a sound designer
  • Filmmusik
  • Sounddesign - die geheime Macht der Geräusche
  • Ein Sounddesigner bei der Arbeit

Zu den Themenschwerpunkten der DVD sind außerdem folgende Materialien enthalten:

  • Illustrierter Einführungstext
  • Hintergrundinformationen
  • Unterrichtsmodule
  • Einführende Text-Bild-Seiten
  • Vorlagen
  • Aufgabenblätter

Zielgruppe

Die DVD richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und der Berufsschulen. Die DVD gibt alle notwendigen Informationen und Hilfsmittel an die Hand, um einen fundierten Unterricht zum Thema Hören planen und durchführen zu können.

Einsatzmöglichkeiten

Die Unterrichtsmaterialien der DVD eignen sich für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen sowie in Berufsschulen. Sie richten sich an die Klassenstufen 6 bis 9 sowie 10 bis 13. "Die Welt der Töne" kann im Deutsch-, Gesellschaftslehre-, Politik, Geschichts-, Sozialkunde-, Ethik-, und Philosophieunterricht sowie in Naturwissenschaften und fächerverbindenem Unterricht eingesetzt werden.

Die auf der DVD versammelten Unterrichtsmodule stellen exemplarische Vorschläge dar. Sie können auch als Anregung zur Entwicklung eigener Unterrichtsideen genutzt werden. Die DVD enthält ausreichend Material, um weitere Unterrichtseinheiten durchführen zu können.

Das Projekt

Die DVD erscheint im Rahmen des Projektes Schule des Hörens und Sehens – Medienkompetenz für Lehrer. Die „Schule des Hörens und Sehens“ – ein Kooperationsprojekt der LPR Hessen mit dem Hessischen Kultusministerium – fördert die Medienkompetenz im Bereich der klassischen Medien (Film, Fernsehen, Radio) und der Neuen Medien (Multimedia, Internet).

Ziel des Projektes ist sowohl die inhaltlich-curriculare wie auch die technologische Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die Her- und Bereitstellung geeigneter interaktiver Medienbausteine sowie die Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungsmaßnahmen
tragen zum Erreichen des Ziels bei.

Bestellmöglichkeit

Die DVD „Die Welt der Töne - Hören als Thema im Unterricht“ kann bei der LPR Hessen (Tel.: 0561 935 86-0 oder E-Mail lpr(at)lpr-hessen(dot)de) kostenlos bestellt werden.

DVD "Die Welt der Töne"

Cover DVD "Die Welt der Töne - Hören als Thema im Unterricht"

Zurück