Schule des Hörens und Sehens - Medienkompetenz für Lehrer
Die Schule des Hörens und Sehens – eine Kooperation der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien mit dem Hessischen Kultusministerium – fördert die Medienkompetenz im Bereich der klassischen Medien (Film, Fernsehen, Radio) und der neuen Medien (Multimedia, Internet, soziale Medien). Mit einer Reihe digitaler Medienpakete richtet sich das Projekt an Lehrkräfte, die im Unterricht Medienkompetenz vermitteln möchten. Zu unterschiedlichen Themen werden Hintergrundinformationen sowie konkrete Vorschläge und Materialien zur Integration und Umsetzung des Themas im Unterricht geboten.
Bisher sind folgende Module erschienen:
Neue Werbewelt im Internet - Online-Werbung als Thema im Unterricht
2020
Als Website und in Kürze auch als DVD verfügbar
Die Wirk- und Funktionsweisen von Onlinewerbung zu verstehen und entsprechend zu agieren, ist übergreifendes Lernziel der angebotenen Unterrichtsmaterialien. Die Unterrichtsvorschläge und Materialien eignen sich für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen und richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7.
Understanding Media - Film, Bild und Illusion als Thema im Unterricht
2019 (3. überarbeitete Auflage)
Als DVD und Website verfügbar
"Wie Bilder wirken" ist zentrales Thema des Medienpakets. Gerade für Kinder und Jugendliche, die mit Bewegtbildern in sozialen Medien in vielfältiger Form konfrontiert werden, ist eine kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit der Thematik wichtig. Dazu bietet das Medienpaket eine Bandbreite an Materialien für den Einsatz im Unterricht ab der Jahrgangsstufe 7.
junges dokfest - Dokumentarfilm sehen und verstehen
2017
Die DVD bietet Lehrerinnen und Lehrern Informationen und Hilfsmittel für einen fundierten Unterricht zur Analyse des Dokumentarfilms ab der Jahrgangsstufe 7.
Ein Ereignis wird zur Nachricht
Medienberichterstattung als Thema im Unterricht
2016 (2. überarbeitete Auflage)
Die DVD bietet Lehrerinnen und Lehrern Informationen und Hilfsmittel für einen fundierten Unterricht zu Nachrichten und Medienberichterstattung ab der Jahrgangsstufe 7.
Grenzen der Medienfreiheit
Jugendmedienschutz als Thema im Unterricht
2016 (2. Auflage)
Die DVD bietet didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen und Vorschläge für Unterrichtseinheiten rund um den Jugendmedienschutz. Sie ist für den fächerübergreifenden Unterrichtseinsatz ab der 9. Klasse konzipiert.
Die Welt der Töne
Hören als Thema im Unterricht
2015 (2. überarbeitete Auflage)
Angesichts der Relevanz der akustischen Umwelten sollte die Förderung von Medienkompetenz auch die akustische und klangästhetische Seite der Medien zum Gegenstand haben. In diesem Sinne geht es darum, Hören als ästhetisch-kritisches Vermögen zu schulen und zu schärfen. Die DVD gibt Hilfsmittel zu einem angemessenen Umgang im Unterricht an die Hand.
Handy und Internet 2.0
Neue Medien als Thema im Unterricht
2014 (2. überarbeitete Auflage)
Die DVD gibt Informationen und Hilfsmittel an die Hand, um einen fundierten Unterricht (ab Jahrgangsstufe 6)zum Thema Handy und Internet planen und durchführen zu können.
Digitale Spielwelten
Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema
2012 (2. überarbeitete Auflage)
Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen und Unterrichtsmethoden unterstützen Lehrer/innen dabei, das Thema „Computer- und Videospiele“ in den Unterricht zu integrieren.