Kinder- und Jugendgruppen haben verschiedene Medienprojekte realisiert: So entstanden Trickfilme, Schülerblogs, YouTube-Kanäle, Musikvideos, Fotoprojekte, Filmreportagen und digitale Lehrvideos. Fast 80 medienpädagogische Projekte von hessischen Kindergärten, Schulen und Initiativen haben sich um den MediaSurfer 2016 beworben. Insgesamt wurden 11 Projektgruppen vor fast 300 Zuschauern zum „MediaSurfer 2016“ gekürt. Dabei haben das Hessische Kultusministerium und die Hessischen Medienzentren den Sonderpreis unter dem Motto „Smart, mobil und kreativ – neue digital gestützte Lernformen im Unterricht“ vergeben. Die Gewinnergruppen erhalten Preisgelder in Höhe von fast 15.000 Euro für die weitere medienpädagogische Arbeit.

Der Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium, Dr. Manuel Lösel, hob die Bedeutung des Preises hervor: „In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist der richtige Umgang mit digitalen  Medien für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je. Die heute ausgezeichneten Projekte, Konzepte und Unterrichtsmodelle zeigen eindrucksvoll, wie Medien auf pädagogisch wertvolle und kreative Art und Weise in den Schulalltag integriert werden und diesen bereichern können. Nicht zuletzt ist der Wettbewerb MediaSurfer auch ein toller Ansporn für unsere Schulen und Lehrkräfte, jedes Jahr herausragende Medienprojekte aus allen Teilen des Landes anzustoßen und umzusetzen.“

Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen, ist in diesem Jahr besonders von der Qualität der medienpädagogischen Projekte begeistert: „Bei den Projekten stehen die Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Themen und die praktische Arbeit im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen haben sich über die Projektarbeit aktiv mit Medien auseinander gesetzt. Und genau darum geht es uns: Wir brauchen medienfitte Kids!“

MediaSurfer 2016

Preisträger

Nominierte

Jury