- Startseite
- > Medienkompetenz
- > MediaSurfer - MedienKompetenzPreis Hessen
- > Fotogalerie
MedienKompetenzPreis Hessen 2017
Preisträger und Impressionen von der Preisverleihung

Das Kinderhaus Unter dem Regenbogen, Rödermark erhält den 1. Preis in der Kategorie 1 (Altersgruppe bis 6 Jahre) für das Projekt "Kinder haben Rechte"

Ein 2. Preis in der Kategorie 1 geht an die Internationale Kita Galluspark in Kooperation mit dem Gallus Zentrum, Frankfurt für das Projekt "Das Krokodil aus Afrika".

Ebenfalls einen 2. Preis in der Kategorie 1 erhält das Kinderhaus Murmel aus Heusenstamm für das Projekt "Wir können das"

Die Dietrich-Bonhoeffer Kindertagesstätte in Pfungstadt erhält den 1. Preis in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) für das Projekt „Die verschwundene Prinzessin – Ein Lego-Comic"

Für ihr Projekt "Rasende Reporter der Projektwoche" wurde die Schule an der Weschnitz aus Einhausen mit einer Nominierung in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) ausgezeichnet.

Die Grundschule Gudensberg gehört auch zu den Nominierten in der Kategorie 2 mit "Unser Filmprojekt - Schritt für Schritt zum Film".

Auch das Projekt "Zeitungs AG" der Grundschule Weißkirchen, Oberursel, wurde mit einer Nominierung in der Kategorie 2 ausgezeichnet.

Ein 1. Preis in der Kategorie 3 (Altersgruppe bis 15 Jahre) geht an die Karl-Rehbein-Schule in Hanau für das Projekt "Kindernachrichten 8m".

Für ihr Projekt "Die gefälschten Noten" erhält die Hermann-Schafft-Schule aus Homberg (Efze) ebenfalls einen 1. Preis in der Kategorie 3.

Auch das Projekt "Im geheimnisvollen Spukhaus" der Schulbibliothek/Mediathek der Steinwaldschule in Neukirchen wird mit einem 1. Preis in der Kategorie 3 ausgezeichnet.

Die Edertalschule, Frankenberg wird für ihr Projekt "Lateinische Comics erstellen" mit einer Nominierung in der Kategorie 3 (Altersgruppe bis 15 Jahre) geehrt.

Für das Projekt "Kurzgeschichten - neu verfilmt" wird die Carl-Bantzer-Schule aus Schwalmstadt mit einer Nominierung in der Kategorie 3 ausgezeichnet.

Zu den Nominierten in der Kategorie 3 - und somit zu den 7 Besten von insgesamt 33 eingereichten Projekten in dieser Kategorie - gehört auch die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg an der Fulda mit dem Projekt "Audioguide für Rotenburg an der Fulda".

Auch das Projekt der Rabanus-Maurus-Schule aus Fulda "Den Herren Lumière zu Ehren" wird mit einer Nominierung in der Kategorie 3 gewürdigt.

Das Projekt "Artgerecht - nicht ungerecht!" der Jahnschule Hünfeld wird mit einem 1. Preis in der Kategorie 4 (Altersgruppe bis 18 Jahre) ausgezeichnet.

Auch einen 1. Preis in der Kategorie 4 erhält das Kinder- und Jugendzentrum Anne-Frank-Haus, Kassel für das Projekt "Zeig Dein Gesicht!".

Ein 1. Preis in der Kategorie 4 geht auch an die Helen-Keller-Schule aus Rüsselsheim für ihr Projekt "Helen-Keller-Tagesschau".

Zu den Nominierten in der Kategorie 4 (Altersgruppe bis 18 Jahre) - und damit zu den 7 Besten von insgesamt 31 eingereichten Projekten in dieser Kategorie - gehört die Hessische Turnjugend aus Alsfeld mit ihrem Projekt "Filmdays".

Das Projekt der Albert-Schweitzer-Schule aus Groß-Zimmern "Werbefilme" wird mit der Nominierung in der Kategorie 4 ausgezeichnet.

Die Friedrich-List-Schule, Kassel, wird für ihr "FLS-Radioprojekt im Rahmen des Sprachentages 2017" mit einer Nominierung in Kategorie 4 geehrt.

Die Ernst-Göbel-Schule aus Wiesbaden erhält für ihr Projekt "Medienbildung in der Grundschule" den Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums.

Joachim Becker (Direktor der LPR Hessen)
... hieß alle Gäste der 15. MediaSurfer-Preisverleihung herzlich willkommen im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel. In seiner Begrüßung zeigte er sich besonders erfreut über das anhaltend große Interesse am MedienKompetenzPreis Hessen.

Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister)
... sendete in seiner Videobotschaft herzliche Glückwünsche an alle Preisträgerinnen und Preisträger.

Christian Geselle (Oberbürgermeister der Stadt Kassel)

Julia Nestle (HIT RADIO FFH)
Die bekannte Radiomoderatorin moderierte die MediaSurfer-Preisverleihung.

Für viel Spaß sorgte Ullich Steybe mit seinen pantomimischen Animationen ...

... und mit seinen lustigen Ballon Figuren.



Auf der Bühne begeisterte Ullich Steybe mit seiner Schwarzlicht-Show.

Jonglage der ungewöhnlichen Art mit UV-Licht.