- > Medienkompetenz
- > MediaSurfer - MedienKompetenzPreis Hessen
- > 2018
- > Fotogalerie
MedienKompetenzPreis Hessen 2018
Preisträger und Impressionen von der Preisverleihung

Der 1. Preis in der Kategorie 1 (Altersgruppe bis 6 Jahre) geht an die Internationale Kita Galluspark in Kooperation mit dem Gallus Zentrum, Frankfurt am Main für das Projekt "Der Ritter und die Aliens"

Der Kinderladen, Frankfurt am Main erhält den 2. Preis in der Kategorie 1 (Altersgruppe bis 6 Jahre) für das Projekt "Kinderladen DVD".

Mit dem 3. Preis in der Kategorie 1 (Altersgruppe bis 6 Jahre) wurde die Kindertagesstätte Kinderhaus Alter-Wetzlarer Weg aus Gießen mit ihrem Projekt "Bienen" ausgezeichnet.

Die Erich-Kästner-Schule, Darmstadt erhält den 1. Preis in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) für das Projekt „Einführung in die Trickfilmarbeit/Projektwoche, Marienkäfer und Weihnachtsfilm F4"

Der 2. Preis in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) geht an die Grundschule Innenstadt, Rüsselsheim mit dem Projekt „Von den Buchstaben, die auszogen, um ein Filmstar zu werden".

Für ihr Hörspiel-Projekt "Der rote Regenschirm" wurde die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Großenlüder mit dem 3. Preis in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) ausgezeichnet.

Als Nominierte in der Kategorie 2 (Altersgruppe bis 10 Jahre) wurde die Wendelinusschule aus Petersberg/Steinau mit dem Projekt "Erstellung eines Audioguides für die Wasserburg Steinau" geehrt.

Die Grundschule Poppenhausen gehört auch zu den Nominierten in der Kategorie 2 mit ihrer "Reportage über die Projekttage der Grundschule Poppenhausen 2018".

Ein 1. Preis in der Kategorie 3 (Altersgruppe bis 15 Jahre) geht an die Rabanus-Maurus-Schule, Fulda für das Projekt "Snapchat, Insta, Youtube und Co. - Puffi Duffis Handbuch für kleine Influencer".

Für ihr Projekt "Radio Henry" erhält die Henry-Benrath-Schule, Friedberg ebenfalls einen 1. Preis in der Kategorie 3.

Der 2. Preis in der Kategorie 3 geht an die Eleonorenschule Darmstadt für das Projekt "AG Medienbildung: Der Wettbewerb".

Für das "Filmprojekt Was ist wirklich wichtig an Weihnachten?" wurde die Hilda-Heinemann-Schule, Dautphetal-Hommertshausen mit einer Nominierung in der Kategorie 3 (Altersgruppe bis 15 Jahre) ausgezeichnet.

Zu den Nominierten in der Kategorie 3 - und somit zu den 5 Besten von insgesamt 24 eingereichten Projekten in dieser Kategorie - gehört auch RaUM für Kinder und Teenies, Evangelische Cyriakusgemeinde in Kooperation mit dem Gallus Zentrum, Frankfurt am Main mit dem "Filmprojekt in den Sommerferien - Thema Kinderrechte/Playchippers 911".

Das Projekt "Blick durch die Linse - inklusives Videoprojekt" des Jugend- und Kulturzentrum Höchst, Frankfurt am Main wurde mit einem 1. Preis in der Kategorie 4 (Altersgruppe bis 18 Jahre) ausgezeichnet.

Den 2. Preis in der Kategorie 4 erhält die Marienschule, Fulda für das Projekt "Wir helfen digital - Erklärfilme für unsere Medienscouts".

Der 3. Preis in der Kategorie 4 geht an das Haus der Jugend, Hofheim für das Projekt "Jugendradio Hofheim United FM".

Zu den Nominierten in der Kategorie 4 (Altersgruppe bis 18 Jahre) - und damit zu den 7 Besten von insgesamt 32 eingereichten Projekten in dieser Kategorie - gehört die Katholische Domgemeinde Wetzlar mit ihrem Projekt "PolitPortrait".

Das Projekt der Kopernikusschule Freigericht "Ich denk' mir die Welt, wie sie mir gefällt - eine philosophisch-geräuschvolle Reise nach Utopia" wurde mit einer Nominierung in der Kategorie 4 ausgezeichnet.

Die Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar wird für ihr Projekt "Influencer - ein Traumberuf?" mit einer Nominierung in Kategorie 4 geehrt.

Zu den Nominierten in der Kategorie 4 gehört auch die Hermann-Schafft-Schule, Homberg (Efze) mit ihrem Projekt "Wuff; jetzt auch in der HSS!".

Die Theo-Koch-Schule, Grünberg erhält für ihr Projekt "Projektunterricht Bio/GL - Weltweite Infektionskrankheiten - Ein Wiki" den Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums.

Joachim Becker (Direktor der LPR Hessen)
... hieß alle Gäste der 16. MediaSurfer-Preisverleihung herzlich willkommen im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel.

Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister)
... freut sich über die Vielfältigkeit der Projekte und hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Vermittlung von Medienkompetenz hervor. In diesem Zusammenhang dankt er insbesondere der LPR Hessen für die langjährige gute Zusammenarbeit.

Susanne Völker (Kulturdezernentin der Stadt Kassel)
... begrüßte als Vertreterin der Stadt Kassel die Gäste. In ihrem Grußwort zeigte sie sich sehr erfreut, dass die Verleihung des MedienKompetenzPreises Hessen in solch einem feierlichen Rahmen hier in Kassel stattfindet.

Julia Nestle (HIT RADIO FFH)
Die bekannte Radiomoderatorin führte auch in diesem Jahr durch die Preisverleihung.

Julia Nestle stellt die Mitglieder der MediaSurfer-Jury vor.

Auf dem Weg zur Preisverleihung
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz (l.) und LPR-Direktor Joachim Becker

Musikalische Showeinlage
Franziska Möller ...

Musikalische Showeinlage
... und Melissa Bucan begeisterten das Publikum mit ihren Songs.


Impressionen von der Aftershow-Party

Impressionen von der Aftershow-Party

Impressionen von der Aftershow-Party

Impressionen von der Aftershow-Party