FFH-Mediencamp

Steckbrief/Facts

  • Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren
  • Thema: Medienberufe, Medienkampagne, Songvermarktung
  • Medien: Song, Radio, Video, Foto, Print, Social Media, Internet
  • Laufzeit: Osterferien in Hessen 17. bis 21.04.2023
  • Region: hessenweit
  • Umfang: fünftägiges Mediencamp (inkl. Übernachtungen und Verpflegung)
  • Ort: Kreisjugendheim Ernsthofen, Am Stutzenberg 1, 64397 Modautal
  • Eigenbeteiligung: 100,- € je Teilnehmer

Projektbeschreibung:

50 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren verbringen 5 Tage im FFH-Mediencamp und werden Social Media-Experten, Schauspieler, Kameraleute, Cutter, Sängerinnen, PR-Berater, Gestalter, Kampagnenmanager oder Radiomoderatoren. Sie blicken aktiv hinter die Kulissen von professionellen Medienproduktionen und werden dabei von Medienprofis begleitet. Sie lernen aber nicht nur die kreative und technische Seite von Medienarbeit kennen, sondern beschäftigen sich auch mit den rechtlichen und ethischen Dimensionen einer digitalen Gesellschaft.

Ablauf:

In Teams arbeiten die Jugendlichen 5 Tage als fiktive Firma im Medienbereich und setzen unter Anleitung von Medienpädagogen eine Kampagne um. Ob Songproduktion, Videoclipdreh, Fotoshooting oder Social-Media-Kampagne - die Teilnehmenden lernen beim FFH-Mediencamp verschiedene Arbeitsfelder rund um die Medien kennen.

Das Ziel ist die Vermittlung von Medienkompetenz anhand eines simulierten Medienprojektes, das über die Nutzung des Internets, als Weg zur Öffentlichkeit, Realität wird. Das Projekt wird in den Osterferien in dem Kreisjugendheim Ernsthofen durchgeführt. Die Teilnahmegebühren betragen 100 € pro Person (inkl. Verpflegung und Übernachtungen).

Anmeldung/Ansprechpartner:

Unter folgendem Link erhalten Sie mehr Informationen und die Unterlagen für die Anmeldung: www.ffh-mediencamp.de

Das FFH-Mediencamp ist eine medienpädagogische Kooperation mit Hit Radio FFH, dem MUK Hessen und der Medienanstalt Hessen, Tel. 0561/935860, E-Mail: lpr(at)lpr-hessen(dot)de.

Weiterführende Informationen:

Kooperationspartner: Hit Radio FFH, Institut für Medienpädagogik und Kommunikation

Zurück