Medienpädagogischer Aktionstag
Mitmachtag für Kinder und ihre Eltern
Steckbrief/Facts
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von der 3. – 6. Klasse, Eltern und Lehrkräfte
- Thema: Einstieg ins Internet I Surfen im Internet I Computerspiele
- Medien: Internet und Computerspiele, Smartphone, Tablet
- Laufzeit: auf Anfrage
- Region: hessenweit
- Umfang: 1 Praxistag (Aktionstag/ca. 7 Stunden)
- Ort: in der eigenen Schule
- Eigenbeteiligung: 150 Euro pro Schule
Projektbeschreibung:
Es ist wichtig, dass Eltern die Medienwelten ihrer Kinder kennenlernen und in der Lage sind, die Risiken und Chancen der neuen elektronischen Medien abzuwägen: Die Konzeption der „medienpädagogischen Aktionstage“ will Eltern und Kinder zusammenbringen, damit sie sich gemeinsam mit den Medienwelten, in denen sie sich bewegen, beschäftigen. Kinder und Eltern können sich kreativ, kritisch und informativ mit dem Internet, Computerspielen oder Tablets beschäftigen und erhalten hilfreiche Tipps. Neben den medienpraktischen Aktivitäten, die Kinder und Eltern gemeinsam erleben, haben die Eltern Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen mit den Medienpädagogen/innen zu beraten. Die Aktionstage werden von ausgebildeten Medienpädagoginnen und Medienpädagogen direkt in ihrer Schule durchgeführt. Angeboten werden die Aktionstage für Schüler/innen der 3. bis 6. Klasse, Eltern und Lehrkräfte der Schule. Das Angebot kann in einem Jahrgang frei oder als Projekttag mit einer Klasse angeboten werden.
Ablauf:
Ein „Medienpädagogischer Aktionstag“ beginnt um 10.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr (inkl. Pausen). Nach einer medienpädagogischen Einführung werden die Teilnehmer in Kleingruppen geteilt, mit der sie jeweils vier Mitmach-Stationen durchlaufen. An jeder Station steht den Teilnehmern ein Teamer zur Seite, der diese anleitet und schult. Die Stationen haben unterschiedliche Aspekte entsprechend des im Vorfeld gewählten Schwerpunkts. Verschiedene Tipps und Tricks werden behandelt, in persönlichen Gesprächen beraten die Medienpädagogen und verschiedene Aufgaben sind zu lösen getreu dem Motto „learning by doing“. Bei den „Medienpädagogischen Aktionstagen“ kann aus drei thematischen Schwerpunkten gewählt werden:
- Blinde Kuh, Spielaffe, YouTube und wir mitten drin!
(3./4 Klasse) - Chatten, surfen, posten: So surfen wir sicher durchs Netz!
(5./6 Klasse) - Jump and run: Ich schaff auch das nächste Level!
(5./6. Klasse)
Ansprechpartner/Anmeldung:
Die medienpädagogischen Aktionstage werden im Auftrag der Medienanstalt Hessen, Tel.: 0561/935860, E-Mail: lpr(at)lpr-hessen(dot)de vom Blickwechsel e.V. angeboten.
Blickwechsel e.V., Tel.: 0551/487106, E-Mail: blickwechsel(at)blickwechsel(dot)org, Internet: Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Weiterführende Informationen:
Flyer inkl. Anmeldung:
Blinde Kuh, Spielaffe, YouTube und wir mitten drin! – Internet für Surfanfänger/innen
Chatten, surfen, posten - So surfen wir sicher durchs Netz!
Jump and run - Ich schaff auch das nächste Level! – Computer- und Konsolenspiele