Medienpädagogische Tage mit dem Netzwerk Schulen
Steckbrief/Facts:
- Zielgruppe: Hauptschüler Klasse 8 und Realschüler Klasse 9
- Thema: Medien in der Arbeitswelt
- Medien: Foto, Video, Computer
- Laufzeit: Jedes Jahr im April / Mai, Einschreibung zu Beginn des Schuljahres
- Region: Stadt und Landkreis Fulda
- Umfang: Drei Tage innerhalb des Schuljahres
- Ort: Röderhaid
Das Netzwerk Schulen ist eine Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis Fulda, lokalen Unternehmen, Berufs- und Fachschulen und der Industrie- und Handelskammer.
Um Schülern den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu erleichtern, bietet es Hauptschülern der Klasse 8 und Realschülern der Klasse 9 ein Jahr lang auf freiwilliger Basis zwei Mal in der Woche nachmittags berufsorientierenden Unterricht und fördert die Sozialkompetenz der Jugendlichen durch geeignete Projekte.
Zum Abschluss des Jahres nehmen alle Schüler an den vom Netzwerk Schulen und dem MOK Fulda organisierten Medienpädagogischen Tagen teil.
Das Ziel der Medienpädagogischen Tage ist es, die Jugendlichen auf den im Berufsleben allgegenwärtigen Einsatz moderner Computertechnik und -programme vorzubereiten. Je nach Teilnehmerzahl und Betreuerschlüssel werden in den drei Tagen des Projektes entweder Videofilme produziert oder Fotostorys konzipiert und erstellt.
Die Jugendlichen arbeiten selbständig in Gruppen, betreut werden sie von Studenten der Hochschule Fulda, die das Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung durch Mitarbeiter des MOK Fulda begleiten.
Teilnahme: Die Medienpädagogischen Tage sind Bestandteil des Projektes Netzwerk Schulen. Wer sich für das Netzwerk Schulen interessiert, kann sich an die IHK Fulda wenden, Telefon 0661 284-53