
Welche Medien nutzen Kinder und Jugendliche? Was mögen sie, was verstört sie, was langweilt sie? Wie können wir unsere Kinder beim Aufwachsen in Medienwelten unterstützen und fördern? Antworten auf diese Fragen und ihre persönlichen Fragen rund um die Medienerziehung liefern die Online-Elternabende zum Thema Medienerziehung.
Weiterlesen
Wie können politische Bildung und Medienbildung kombiniert werden und gelingen? Unter dem Titel „Politics for future“ sollen Jugendliche und junge Erwachsene motiviert werden, sich mit Politik im Allgemeinen, politischen Entscheidungen oder Akteuren auf kommunaler Ebene oder Landesebene auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
Die Grundlagen, wie sich Menschen mit Film und Fernsehen auseinandersetzen, werden in der Kindheit gelegt, hier setzt das Projekt KinderKino und mehr an.
Weiterlesen
Der Titel des Projekts bezieht sich auf den Namen des verwendeten Computerprogramms ‚Comic Life‘. Mit Comic Life lassen sich aus Fotos Comics, oder besser: Fotogeschichten, erstellen.
Weiterlesen
In den Medienpädagogischen Tagen erwerben Haupt- und Realschüler medientechnische Fähigkeiten, die ihnen später im Beruf helfen.
Weiterlesen