Entstanden ist die Sendung in einem Projekt mit 25 Schülern der zehnten Klasse des Martin-Luther-Gymnasiums in Marburg. Bei ihrem Ziel, wahlrelevante Daten zu erheben, zu analysieren und auszuwerten, konzentrierten sie sich auf den Wahlkreis 13 - Marburg-Biedenkopf II.
Besonderes Interesse galt der Stimmverteilung in verschiedenen Stadtteilen Marburgs, die sich bereits in früheren Wahlen durch signifikante Ergebnisse einzelner Parteien ausgezeichnet hatten.
Zur Ermittlung aussagekräftiger Daten, die in Vergleich zu den Ergebnissen der letzten Landtagswahl gestellt werden sollten, führten drei Schülergruppen Straßenumfragen in den entsprechenden Stadtteilen durch. Diese wurden mit der Unterstützung des MOK Gießen mit Videotechnik festgehalten.
Daneben wurden von anderen Schülern die Onlinepräsenz und Selbstdarstellung der antretenden Parteien untersucht und die Bedeutung sozialer Medien im Bereich Wahlkampf analysiert.
Die auf diese Weise in viertägiger Zusammenarbeit entstandenen Bausteine wurden von den Teilnehmenden dann in einer moderierten Studioproduktion mit dem mobilen Studio des MOK Gießen zu einer Sendung zusammengeführt. Der knapp 30-minütige Beitrag wurde am 24.10.2018 im Offenen Kanal Gießen ausgestrahlt und ist online auch auf der Mediathek Hessen abrufbar unter:
www.mediathek-hessen.de/medienview_18766_Medienprojektzentrum-Offener-Kanal-Giessen-Rettet-die-Wahlen.html
Mitmischerprojekt des MOK Gießen im Oktober 2018