Ewig jung: Die Trickboxx

Manche Dinge sind so gut, dass es nicht wundert, wenn sie auch nach vielen Jahren nichts an ihrer Aktualität und Attraktivität eingebüßt haben.

 

Die Trickboxxprojekte der MOKs gehören zweifellos zu diesen Evergreens. In Gießen sind sie bereits in fast allen Kindergärten und Schulen bekannt und beliebt und einige der dabei entstanden Filme wurden sogar schon auf Festivals ausgezeichnet und im Kino gezeigt.

Einen Trickboxxfilm kann man sich als eine Art digitales Daumenkino vorstellen. Bei der Produktion eines solchen Films lernen die Kinder das Prinzip Film kennen, können ihre ganzen Ideen kreativ umsetzen, übernehmen die Erstellung des Drehbuchs, die Arbeit hinter der Kamera, die Animationen, die Vertonung und je nach Alter auch den Schnitt. Ganz nebenbei üben sie sich bei den Produktionsschritten auch in Teamarbeit.

Im Laufe des Projekts können die Kinder Einblick in die technischen Grundlagen von Kamera-, Ton- und Computertechnik erhalten und gleichzeitig lernen, sich in Bild und Ton auszudrücken. Es wird an den kindlichen Lebensalltag angeknüpft und gleichzeitig werden in einem kreativen Prozess die einzelnen Schritte des Trickfilms vermittelt. Die Ausstrahlung des Films im Offenen Kanal ist dann natürlich der Höhepunkt für alle Beteiligten.

Von einfachen Tricklegefilmen bis hin zu aufwendigen Animationsfilmen -   mit der Trickboxx ist alles möglich und der Schwierigkeitsgrad kann leicht an die Teilnehmenden angepasst werden.

Voraussetzung ist dabei natürlich, dass die Kinder von erfahrenen Spezialisten betreut und angeleitet werden. Deshalb freut sich das Team im MOK Gießen über die Verstärkung, die es seit September erhalten hat: Sandra Hoffmann hatte bereits in früheren Jahren die Trickboxx-Projekte des MOK Gießen als Honorarkraft unterstützt. Jetzt konnte sie -nach einigen Jahren Pause- als neue Kollegin für das MOK Gießen gewonnen werden.

Inzwischen haben die ersten Projekte unter ihrer Regie erfolgreich stattgefunden und das „Auftragsbuch“ für das neue Jahr füllt sich bereits zunehmend.

Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen, die Interesse an der Arbeit mit der Trickboxx haben, sollten sich daher frühzeitig an das MOK Gießen (0641 9605007 / hoffmann(at)mok-giessen(dot)de) wenden.

 

Das Bild zeigt Frau Hoffmann (links) mit Lehrerin Inna Scherer und Kindern einer vierten Klasse während eines Projektes.