Was passiert eigentlich bei einer „Wegweisung“ des Partners durch die Polizei? Welche Folgen hat es, ins Frauenhaus zu gehen und was passiert für die Kinder, wenn sie miterleben müssen, wenn die Mutter geschlagen wird? Wer kümmert sich darum, dass die Kinder ihr Trauma verarbeiten können? Welche anderen Formen der Gewalt gibt es – und gibt es auch Hilfen für die Täter?
Dies und vieles mehr diskutieren die Berater*innen von Wildwasser, ProFamilia, AIDS-Hilfe, OASE und dem Sozialdienst Katholischer Frauen. Die Expert*innen gehen in ihrem Gespräch auch der Frage nach, was die Auslöser von Gewalt sein können und ob ihre Erfahrung die häufig geäußerte Meinung bestätigt, dass Gewalt immer nur „die anderen“ betrifft.
Der von der Beauftragten für Frauen- und Gleichberechtigung der Stadt Gießen, Friederike Stibane, moderierte Fernsehtalk stellt die konkreten Hilfe- und Unterstützungsangebote in Gießen vor und gibt auch Hinweise dazu, was getan werden kann, wenn in der Nachbarschaft, der Schule oder dem privaten Umfeld Gewalt vermutet wird.
Die Sendung wurde im Studio des Offenen Kanals aufgezeichnet und mit Einspielern über die teilnehmenden Einrichtungen, die im Vorfeld produziert worden waren, ergänzt. Sie ist am 24.11.2017 ab 18.Uhr auf Kabelkanal 391 zu sehen. Anschließend folgen weitere Beiträge zum Thema, die in anderen Offenen Kanälen Deutschlands produziert worden sind.