Mobbing-Workshop für SchülerInnen

Von Mobbing spricht man dann, wenn Menschen wiederholt und über einen längeren Zeitraum negativen Handlungen eines oder mehrerer Mitmenschen ausgesetzt sind. Ziel des Mobbings ist es, andere durch bestimmte Handlungen gezielt zu schädigen. Leider ist Mobbing auch unter jungen Menschen ein weit verbreitetes Phänomen. Etwa jede(r) zehnte(r) SchülerIn ist davon betroffen. Handlungsorte finden sich im wahren Leben wie auch virtuell im Internet.

Soweit die nüchterne Kurzbeschreibung eines Phänomens, das im Alltag Heranwachsender ein riesiges Problem darstellt. Die damit verbundenen physischen und psychischen Auswirkungen können im schlimmsten Fall tödlich sein! Der Workshop sensibilisiert die SchülerInnen für grundlegende menschliche Werte und ihre praktische Wahrung. Sie lernen, wie subtil oder offensichtlich Mobbing stattfindet und erhalten Raum für eigene Erlebnisse und Schilderungen.

Der Workshop bleibt nicht in der Theorie stecken, sondern motiviert zum praktischen und verantwortungsvollen Handeln. Die Teilnehmenden sollten mit Klebezetteln und einem Filzstift ausgestattet sein.

Der Online-Workshop dauert 45 Minuten und sollte eine Gruppengröße von 10 Teilnehmenden nicht überschreiten. Er eignet sich auch für die Integration in den schulischen Unterricht. Bitte sprechen Sie uns für eine Terminplanung und Klärung der technischen Rahmenbedingungen an.

 

 

 

 

 

Zurück