Recherchieren – aber richtig

Ob freiwillig oder nicht, jede/r SchülerIn kommt im Laufe ihrer/seiner Schulzeit in Berührung mit Vorträgen, Präsentationen bzw. Referaten. Doch wie beschafft man sich die wichtigsten Informationen für ein entsprechendes Thema möglichst zeit- und  ressourcenschonend?

 

Bei der überbordenden Vielzahl an Informationen über das Internet gilt es, die Übersicht zu behalten und Techniken anzuwenden, die nicht nur effizient sind, sondern auch verifizierte Informationen zur Verfügung stellen. Der Erfolg des Referates hängt natürlich von vielen weiteren Faktoren ab, und alleinige gute Recherche ist kein Garant.

 

Aber mit strukturiertem Hintegrundwissen ist der erste Grundstein für eine stichhaltige Informationsvermittlung schon gelegt. SchülerInnen lernen unter anderem, wie sie Suchmaschinen richtig bedienen und welchen Quellen sie vertrauen können.

 

Das Seminar soll SchülerInnen die Möglichkeit geben, eine strukturelle Herangehensweise zu entwickeln und Ängste abzubauen, damit grundlegende Informationsbeschaffung künftig leichter von der Hand geht.

Zurück