Elternabend zu aktuellen Mediendiskursen

Surfen, Chatten, Bloggen, Posten, Spielen ... die Selbstverständlichkeit, mit der Kinder und Jugendliche mit den neuen Medien umgehen, löst bei Eltern oft Verwirrung und Unsicherheit aus. Einerseits sollen sich Heranwachsende früh mit den „neuen“ Medien auseinandersetzen, damit sie rechtzeitig auf eine digitalisierte Welt vorbereitet sind. Andererseits spiegeln zunehmende Diskussionen über gefährliche Folgen übertriebener oder fehlgeleiteter Computer- und Mediennutzung die Kehrseite der Medaille. Die medienpädagogischen Elternabende des MOK Gießen helfen Eltern und Erziehenden, die Art der Mediennutzung und des -konsums ihrer Kinder besser einschätzen zu können. Sie geben Ratschläge für den verantwortungs- und verständnisvollen Umgang mit dem Problemfeld „Kind und Medien“. Die Erkenntnisse der aktuellen Medienforschung geben dabei Orientierung.

Ziel der Elternabende ist es, die Medienkompetenz von Eltern und Erziehenden zu stärken sowie ihre Fähigkeiten zur Medienerziehung zu erweitern. Die Elternabende des MOK Gießen sind inhaltlich auf die jeweiligen Altersgruppen abgestimmt und sehen auch Raum für Diskussionen und Austausch vor. Eine Ausrichtung auf spezielle Themen/Problemfelder (z.B. Computerspiele, Handy oder Internet) ist möglich.

Interessierte Elternbeiräte, Lehrkräfte, aber auch einzelne Eltern/Elterngruppen können sich zunächst im MOK beraten lassen und dann eine individuelle Veranstaltung vereinbaren.

Zurück