Im Netz gemobbt
Die Würde des Menschen ist unantastbar. So ist es im Grundgesetz zu lesen. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Es liegt in des Menschen Natur, Mitmenschen und Dinge unentwegt zu beurteilen. Eindrücke werden formuliert und über unterschiedliche Kanäle artikuliert. Seit der Einführung und Nutzung des Internets, der Smartphones und sozialer Netzwerke hat das Ausmaß vor allem schlechter Beurteilungen (Cybermobbing) beträchtlich zugenommen.
Ziel des Workshops ist es, die Schüler/innen zum verantwortungs- und respektvollen Umgang untereinander zu motivieren. Dabei schlüpfen sie „spielerisch“ einmal in die Täter- und einmal in die Opferrolle. Sie erörtern, welche Ziele Mobbing im Allgemeinen verfolgt und welche persönlichen und schulischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Sie lernen, wie man sich schützen und im Präzedenzfall auch wehren kann. Der Workshop bleibt nicht in der Theorie stecken, sondern motiviert zu praktischem und verantwortungsvollem Handeln.
Termine auf Anfrage