Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

Das hessische Medienbildungsgesetz gibt medienorientierte Kompetenzen vor, über die Lehrkräfte in der heutigen Zeit fächerübergreifend verfügen müssen. Das MOK Gießen bietet dazu eine Ausbildungsreihe an, bei der alle medienrelevanten Themen, die heute für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst wichtig sind, sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt werden.

Dauer je 3-6 Stunden

1.  Video- und Audiotechnik im Unterricht

  • Filmen + Nachbearbeitung (Schneiden, Vertonen)
  • Produktion im Fernsehstudio
  • Tricktechniken (Greenbox, Trickboxx)
  • Konzept, Drehbuch, Storyboard
  • Filmwirkung und Filmanalyse
  • Video im Unterricht

2.  Neue Medien und Internet

  • Chancen und Risiken des Internets
  • Social Communities
  • Netzsicherheit
  • Mobbing, Sexting, Gewalt
  • Gaming
  • Handy/Smartphone

3.  Verbal und nonverbal im Unterricht punkten

  • professionell vor Schülern & Eltern auftreten
  • Stimm- und Sprechtraining
  • Sprechtempi, Lautstärke, Pausen
  • angemessene nonverbale Kommunikation

Zielsetzung ist es, angehenden Lehrkräften Sicherheit im Umgang mit Medien zu geben, Wissensdefizite abzubauen und moderne Medien effizient und sinnvoll in Unterrichts- konzepte einzubauen. Die genannten Themenbereiche sind modular aufgebaut und können als Pakete oder in ihrer Gesamtheit abgerufen werden.

Zurück