Medienprojekte und Bürgermedien unter einem Dach

Hinweis: Aktuell bieten wir viele Angebote nach Absprache auch online an. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden!

 

Wir sind Ihr Partner für Ihre Medienprojekte

Ziel des MOK Gießen ist die Vermittlung und den Ausbau von Medienkompetenz, besonders bei jungen Menschen, zu gewährleisten. Das zentrale Thema "präventiver Jugendmedienschutz" wird dabei nicht im Sinne der Bewahrpädagogik verstanden, sondern Jugendlichen sollen durch aktive Mitwirkung an Medienprojekten in der Medienpraxis, Medienkunde und Medienethik gezielt gefördert werden.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen steht mit seinen Angeboten, die in der Regel gebührenfrei sind, allen Institutionen, die sich mit der Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, zur Verfügung. Von Nachmittagsveranstaltungen bis hin zu Projektwochen oder längerfristig angelegten Projekten im Videobereich (z.B. Video-AGs) bietet das MOK Gießen eine Fülle möglicher Ansatzpunkte für zielgruppengerechte Medienarbeit.

Das MOK Gießen verfügt über eine moderne Technikausstattung, angefangen bei Kameras, über digitale Schnittplätze, bis hin zum 90 Quadratmeter großen Fernsehstudio. Erfahrene Mitarbeiter stehen zur inhaltlichen und technischen Betreuung der Projekte bereit.

Natürlich wenden wir uns mit unserer Arbeit auch an Multiplikatoren und bieten für diese spezielle Video- und Medienseminare an. Im Bereich der Lehrerfortbildung sind wir z.B. von der Hessischen Lehrkräfteakademie anerkannter Träger für Fortbildungsveranstaltungen.

 

MOK Gießen - das Bürgerfernsehen

Neben den Projekten im Medienbereich, mit denen sich das MOK Gießen vornehmlich an die unterschiedlichsten Bildungsträger in Mittelhessen wendet, können alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren Wohnsitz im Landkreis Gießen haben, im MOK Gießen kostenlos eigene Fernsehbeiträge produzieren und senden.

Das MOK Gießen stellt hierzu kostenlos Produktionstechnik (Kameras mit Zubehör, Schnittplätze, ein mobiles Studio sowie ein internes Fernsehstudio) zur Verfügung, gibt Einweisungskurse in die Handhabung der Technik und berät und betreut in inhaltlichen, gestalterischen und rechtlichen Fragen. Näheres regeln die Satzung und die Nutzungsordnung des MOK Gießen.

Der Offene Kanal Gießen sendet digital auf Programmplatz 391.

Den Themen, zu denen Beiträge für den Offenen Kanal produziert werden können, sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Ob Sport, Soziales, Lokales, Unterhaltung, Reisen, Gesundheit, Kultur, Vereinsleben oder Kunst – je bunter das Programm, desto besser. Eine Auswahl (Zensur) findet nicht statt. Nur Werbung und Sponsoring sind im Offenen Kanal nicht erwünscht.

Wir bieten ständig Einführungskurse in unsere Kamera- und Schnittplatztechnik an und haben interessante Fortbildungen im Programm. Fragen Sie uns nach aktuellen Themen und Terminen.

Kurse - Workshops - Seminare

Movie Mind

Online-Beratung für Filmschaffende

Weiterlesen
Mobbing-Workshop für SchülerInnen

Der Online-Workshop eignet sich auch für die Integration in den schulischen Unterricht.

Weiterlesen
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild

Übersicht über die aktuelle Rechtlage

Weiterlesen
Kamerakurs online

Kamerakurs "zuhause"

Weiterlesen
Info Talk / Elternabend

Elternsprechstunde online

Weiterlesen
Hate Speech & Fake News

Freie Meinungsäußerung und die Grenzen des Sagbaren

 

Weiterlesen
Privatsphäre wozu? – Ich habe nichts zu verbergen!

Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Netz

Weiterlesen
Recherchieren – aber richtig

Effiziente und sichere Internetsuche – auch mal ohne Google

Weiterlesen
Zirkeltraining Medien

Film und Fernsehen verstehen

Weiterlesen
Medienpädagogischer Tag in der Schule

Konzentrierte Workshopangebote zu Medienthemen

Weiterlesen
Elternabend zu aktuellen Mediendiskursen

Empfehlungen zur Medienerziehung

Weiterlesen
Im Netz gemobbt

Auswirkungen digitaler Pranger

Weiterlesen
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild

Juristischer Leitfaden für Kinder und Jugendliche

Weiterlesen
Hate Speech & Fake News

Freie Meinungsäußerung und die Grenzen des Sagbaren

 

Weiterlesen
Fotostory mit „Comic Life“

Arbeiten mit der iPad-App

Weiterlesen
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

Ausbildungsreihe für "LiVs"

Weiterlesen
Kurzfilm mit „iMovie“

Arbeiten mit dem einfachen apple-Schnittprogramm

Weiterlesen
Hörspiel mit „GarageBand“

Arbeiten mit der iPad-App

Weiterlesen
Atmen, sprechen, Schüler und Eltern erreichen

Praktisches Stimm- und Sprechtraining

Weiterlesen
Videoclips im Unterricht sinnvoll einsetzen

Pädagogische Anwendung von Videoclips

Weiterlesen
Medienpädagogischer Tag in der Schule

Konzentrierte Workshopangebote zu Medienthemen

Weiterlesen
Im Netz gemobbt

Auswirkungen digitaler Pranger

Weiterlesen
Animate it!

Trickfilm mit und für Kids

Weiterlesen
Dein Clip auf YouTube

Das nötige Know-How für deinen Kurzfilm

Weiterlesen
Das virtuelle Fernsehstudio

Filmen mit dem Greenscreen

Weiterlesen
Reportage und Dokumentation

Non-Fiktionales Erzählen

Weiterlesen
Musikclip

Visualisiere Deinen Song

Weiterlesen
Atmen, sprechen, Mitschüler und Lehrer erreichen

Sprechtraining für Präsentationen und Referate

Weiterlesen
Trickfilm-Projekt mit der „Trickboxx“

Experimentelle Legetricktechniken

Weiterlesen
Klassenzauber

StopMotion-Filmtricks mit dem iPad

Weiterlesen
Elternabend zu aktuellen Mediendiskursen

Empfehlungen zur Medienerziehung

Weiterlesen
Wie ein Beitrag gebaut wird

Lernen, wie ein Film strukturiert und erzählt wird

Weiterlesen
Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt

Rechtliche Grundlagen für Filmarbeit und Internet-Auftritte

Weiterlesen
Silver Surfer

Sicher online im Alter

Weiterlesen
Der Ton macht die Musik

Interviewtraining und Mikrofonierung

Weiterlesen
Offenes Fernsehstudio

Sie haben die Idee - wir helfen bei der Umsetzung!

Weiterlesen
Das mobile Studio

Einführungskurs in ein Fernsehstudio „to go“

Weiterlesen
Video-Editing

Einführungskurs Schnitt

Weiterlesen
Kamera läuft – und bitte

Einführungskurs Kamera

Weiterlesen