Herzlich willkommen

Wir sind Ihre Mitmach-Plattform, Ihr Fernsehsender und Medienprojektzentrum im Rhein-Main-Gebiet und ganz Südhessen. Bei uns bestimmen Sie, was gezeigt wird. Sie suchen professionelle Unterstützung und Beratung bei Ihren Film- und Fernsehproduktionen? Sie benötigen technisches Equipment wie Kameras, Stative und Mikrofone? Sie sind auf der Suche nach Medienprojekten im pädagogischen Alltag?

Antworten finden Sie in Offenbach, in der Berliner Straße 175, im Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über 25 Jahre MOK Rhein-Main!

Am 15. Mai 1997 wurde die erste Sendung im Offenen Kanal ausgestrahlt. Mit Online- und Präsenzangeboten erreicht das MOK Rhein-Main mittlerweile Kinder, Jugendliche, Studierende, angehende und ausgebildete Lehrkräfte sowie Filmschaffende aller Altersgruppen im Verbreitungsgebiet. Allein im Jahr 2021 waren es über 2.100 Personen.


Sie wollen uns besuchen?

Das MOK Rhein-Main ist momentan nur nach Terminvereinbarung geöffnet.  Unter info(at)mok-rm(dot)de oder Tel. 069/82369100 sind wir für Sie/Euch da.

Ihr/Eurer MOK-Team



So erreichen Sie uns

MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175, 63067 Offenbach
Tel.: Community TV: 069 / 82 36 91 00, info(at)mok-rm(dot)de
Tel.: Medienpädagogik: 069 / 82 36 91 02, medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de
Fax: 069 / 82 36 91 01


Unsere Ausleih-Technik im Überblick


Livestream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main

Jetzt & Gleich im Programm

Es läuft:

Grenzenlos: Ich bin ich. Doch wer bin ich? (von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen)

Als Nächstes:

22:00 Uhr   
Over the Rainbow - Teil 2 (von Ferdinand Klös, Hofheim)

22:54 Uhr   
LÖSCH DICH. (von MOK Rhein-Main, Offenbach)

22:58 Uhr   
Rund um Kickers Offenbach (von Dominic Leiendecker, Offenbach)


Abendprogramm OK Rhein-Main

Dienstag, 21.03.2023

18:00 Uhr   
Over the Rainbow - Teil 2

Teil 2 eines Konzerts im Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit Mark Seibert, dem Frauenchor vom Polizeichor Frankfurt und dem SalonTanzOrchester am 1. September 2018.
von Ferdinand Klös, Hofheim

18:54 Uhr   
LÖSCH DICH.

Eine junge Frau ruft ihre Mutter an. Sie wirkt erleichtert und blickt optimistisch in die Zukunft. Gerade hat sie ihren Bachelor-Abschluss gemacht und dafür eine Urkunde bekommen. Sie teilt ihren Erfolg im Internet und erhält zunächst positive Kommentare von ihren Freund:innen und Follower:innen. Doch dann häufen sich auf einmal beleidigende Kommentare, die immer schlimmer werden. Wer sind diese Leute? Und was soll sie jetzt tun? Was würdest Du tun? Eine Produktion von JUUUPORT e.V.
von MOK Rhein-Main, Offenbach

18:58 Uhr   
Rund um Kickers Offenbach

Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach gegen SGV Freiberg.
von Dominic Leiendecker, Offenbach

19:29 Uhr   
Eröffnung der 17. SchulKinoWochen im Deutschen Filminstitut Filmmuseum in Frankfurt

Bei den jährlich stattfindenden SchulKinoWochen wird das Kino zum Klassenzimmer! Schulen wird in den umliegenden Kinos ein vielfältiges Programm aus unterrichtsrelevanten Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen angeboten. Ziel ist es, Filmbildung als eine grundlegende Kulturtechnik im Unterricht zu fördern. Der Kinosaal dient dabei als Erlebnis- und Erfahrungsort. Schülerinnen und Schüler setzen sich hier produktiv mit den Besonderheiten des Mediums auseinandersetzen und lernen, damit kritisch und kompetent umzugehen. Wir waren am 13. März 2023 bei der Eröffnung für Euch dabei.
von Marco Schubert, Frankfurt

19:42 Uhr   
Imperator des Kinos

Heinrich Ernemann war der Vater der Dresdner Kamera- und Kinoindustrie und Mitbegründer des Weltkonzerns Zeiss Ikon. Der Film beleuchtet die Meilensteine seines Lebens und der Kamera- und Kinotechnik.
von Gerhard Kreysa, Eppstein

20:02 Uhr   
Filmclub Offenbach zeigt: Burma - Der Süden und der Westen

Reisedokumentation über Burma.
von Eberhardt Theis, Bad-Soden

21:04 Uhr   
Grenzenlos: music! - Another Timelaps

Face your Fears - Stell dich deinen Ängsten, heißt das neue Album von Another Timelaps. Hier ein Interview mit der Band.
von NaheTV - Studio Idar-Oberstein, Idar-Oberstein

21:36 Uhr   
Grenzenlos: Ich bin ich. Doch wer bin ich?

Brüderchen und Schwesterchen. Hier steht das Zusammenspiel der Geschwister. Wie erlebt das erste Kind die Geburt des Geschwisterkindes?
von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen

Sendeschluss: 21:58 Uhr
Zur Wochenansicht

Medienprojektzentrum Offener Kanal nimmt das Bewegtbild in den Fokus und vermittelt Medienkompetenz > Weiterlesen

An alle Fernsehmacher:innen!

Kontakt

MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175
63067 Offenbach
Tel. Community-TV: 069 82 36 91 00
Tel. Medienpädagogik: 069 82 36 91 02

info(at)mok-rm(dot)de

medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de

Empfang

Digitales Kabelnetz: Programmplatz 391

MOK Rhein-Main - So können Sie uns empfangen

Livestream: www.mok-rm.de

Sendung verpasst?

Logo Mediathek Hessen