Happy birthday MOK Rhein-Main!
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal wird 25 Jahre alt
Am 15. Mai 1997 wurde die erste Sendung im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt ausgestrahlt. Seit dem 1. Juli 2015 firmiert die Einrichtung unter dem Namen Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main, kurz MOK Rhein-Main.
Feiern Sie mit uns, kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen in der Berliner Straße 175!
Plattform für Filmschaffende, TV-Produzierende sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit. Community-Sender mit TV-Beiträgen von Hobby-Filmschaffenden und Professionals aus dem Rhein-Main-Gebiet und ganz Südhessen. Organisation und Durchführung von medienpädagogischen Projekten mit dem Fokus auf Film/Video.
Allein im Jahr 2021 konnten inmitten der Pandemie mit rund 300 Online- und Präsenzangeboten über 2.100 Kinder, Jugendliche, Studierende, angehende und ausgebildete Lehrkräfte sowie Filmschaffende aller Altersgruppen erreicht werden.

Unser Geburtstagsprogramm am Sonntag, 15. Mai
- Programm 15.05.2022.pdfVon 6 Uhr am Morgen bis 18 Uhr am Abend werden Dokumentationen, Kurzfilme, Kochsendungen, Musikmagazine und medienpädagogische Projektergebnisse im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt. Ab 18 Uhr wird der gesamte Sondersendetag bis 6 Uhr am Morgen am 16. Mai wiederholt.
Corona-Update
Das MOK Rhein-Main ist momentan nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte tragen Sie zudem einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (ohne Ausatemventil).
Es gilt die 3G-Regelung - auch für die Abholung und Rückgabe von Medientechnik.
Für die Testung bei allen Personen, die weder einen gültigen Impfnachweis noch einen Genesenennachweis haben, gilt: negatives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) von einem zertifiziertem Testcenter oder von einer Arztpraxis.
Rückfragen? Unter info(at)mok-rm(dot)de oder Tel. 069/82369100 sind wir für Sie/Euch da.
Ihr/Eurer MOK-Team
So erreichen Sie uns
MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175, 63067 Offenbach
Tel.: Community TV: 069 / 82 36 91 00, info(at)mok-rm(dot)de
Tel.: Medienpädagogik: 069 / 82 36 91 02, medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de
Fax: 069 / 82 36 91 01
Unsere Ausleih-Technik im Überblick
Livestream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main
Jetzt & Gleich im Programm
Es läuft:
Start im Dezember 2019 - Corona zum Trotz (von MOK Rhein-Main, Offenbach)
Als Nächstes:
18:08 Uhr
Trailer: Elke Rubenschuh und Katja Struth (von MOK Rhein-Main, Offenbach)
18:10 Uhr
Videofilmer Hanau e.V. zeigen: Selbst ist der Mann (von Frieder Mallon, Hanau)
18:12 Uhr
Trailer: Kirstin Koch (von MOK Rhein-Main, Offenbach)
Abendprogramm OK Rhein-Main
Dienstag, 17.05.2022
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Sendeschluss: 21:51 Uhr