Corona-Update
Das MOK Rhein-Main bleibt im Zuge des bundesweiten Lockdowns noch bis 7. März geschlossen.
In der Zwischenzeit läuft der Sendebetrieb aber weiter. Lassen Sie uns einfach Ihre Videos digital zukommen. Darüber hinaus bieten wir unsere Beratung und eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten und Projekten zu den Themen Film und Fernsehen auch online an. Schauen Sie einfach in unsere aktuellen Angebote!
Mehr Infos auch unter info@mok-rm.de oder Tel. 069/82369100.
Alles Gute, bleiben Sie gesund und bis bald!
Ihr und Eurer MOK-Team
Herzlich willkommen!
Wir sind Ihre Mitmach-Plattform, Ihr Fernsehsender und Medienprojektzentrum im Rhein-Main-Gebiet und ganz Südhessen. Bei uns bestimmen Sie, was gezeigt wird. Sie suchen professionelle Unterstützung und Beratung bei Ihren Film- und Fernsehproduktionen? Sie benötigen technisches Equipment wie Kameras, Stative und Mikrofone? Sie sind auf der Suche nach Medienprojekten im pädagogischen Alltag?
Antworten finden Sie in Offenbach, in der Berliner Straße 175, im Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
So erreichen Sie uns
MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175, 63067 Offenbach
Tel.: Community TV: 069 / 82 36 91 00, info(at)mok-rm(dot)de
Tel.: Medienpädagogik: 069 / 82 36 91 02, medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de
Fax: 069 / 82 36 91 01
Unsere Ausleih-Technik im Überblick
Livestream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main
Jetzt & Gleich im Programm
Es läuft:
Grenzenlos: Homezone (21) (von Timo Fledie, Kaiserslautern)
Als Nächstes:
10:49 Uhr
Digitale Tafel Classroomscreen (von Merten Giesen, Frankfurt)
10:55 Uhr
Bundesministerium für Gesundheit informiert (30) (von MOK Rhein-Main, Offenbach)
12:14 Uhr
Grenzenlos: Saba-Nur Cheema und Martin Fuchs sind zu Gast beim "Forum Kommunikationskultur 2020" (von kanal 21 - Offener TV-Kanal Bielefeld e.V., Bielefeld)
Abendprogramm OK Rhein-Main
Samstag, 27.02.2021
Ergebnisse aus medienpädagogischen Projekten
06:00 Uhr
Escaping Time
Dieser Kurzfilm entstand im Rahmen eines Kurses an der jungen Volkshochschule
Frankfurt.
von Katharina Rossi, Kelkheim
Erklärvideos - Ergebnisse der Online-Fortbildung vom 11.01.2021
Studierende des Studienseminars für Gymnasien Offenbach produzierten im Rahmen einer Online-Fortbildung eigene Erklärvideos aus dem Home-Office.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Lockdown-Theater: Auszüge aus dem (Probe-)Alltag des Theaterhaus-Ensembles
Was machen Theaterleute eigentlich im Lockdown? Weiter proben und Stücke anwerben? Oder einfach nur zuhause rumhängen und sich mit Alltagsdramen beschäftigen? Ein paar Auszüge liefern diese vier Kurzfilme.
von Susanne Freiling, Frankfurt
"Essen und trinken" oder "Fressen und gefressen werden"
Ergebnisse einer Online-Fortbildung zum Thema Trickfilm für Pädagoginnen und Pädagogen im Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Trickfilmabenteuer - Von Weihnachten bis Weltreise und zurück
Die LiV des Studienseminars Offenbach versuchen sich an kleinen Trickfilmexperimenten und finden ganz unterschiedliche Weisen, spannende und lustige Geschichten zu erzählen.
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Erste Schritte zum Erklärvideo
Innerhalb von vier Stunden sind in unserer Fortbildung mit der Hessischen Lehrkräfteakademie die ersten Versuche von Erklärvideos, zum Beispiel zum Einsatz im Unterricht, entstanden.
von Holger Höhl, Eppstein
Von Promiflash bis Suizid
Drei Clips zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mediensucht.
von MOK Offenbach/Frankfurt, Offenbach
Koriander und Rosmarin - Opera Buffa in zwei Akten
Ein Opernprojekt der Musikschule Frankfurt mit Musik von W.A. Mozart, G.F. Händel, G. Bizet, Ch. Gounod, J. Offenbach und C.M. von Weber.
von Heike Dornseiff, Frankfurt
Wenn Figuren laufen lernen
Im Trickfilm kann man schon in kurzer Zeit Einiges ausprobieren. Diese zwei Versuche aus einer Fortbildung zeigen, was schon innerhalb von zwei Stunden möglich ist.
von Martina Riehl, Frankfurt
Fortbildungsergebnisse
Drei kurze Filmergebnisse aus den AGs Trickfilm, Spielfilm und Musikfilm.
von Julius Schott, Frankfurt
Die Reiseprüfung
Eine Reise, das kann Vieles sein: Von der Qual der Vorbereitung, dem gemeinsamen Familienurlaub bis hin zu all unseren täglichen Reisen auf der Straße. Das Studienseminar Frankfurt präsentiert die Möglichkeiten.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Selbstbestimmt Lieben - Toleranz/Akzeptanz
Trickfilm und Studio-Interview zum Thema "Inklusion" und "Sexualerziehung".
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Wissen macht Spaß
Das Studienseminar für Gymnasien Frankfurt stellt verschiedene Experimente in der Experiminta Frankfurt vor.
von Marilen Dresken-Kaltschnee, Frankfurt
Vom Museum zur Kneipe
Frankfurt im Porträt. Eine Entdeckungsreise von Studierenden der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt.
von Ines Gries, Frankfurt
Lake Powell
Neben der Stromerzeugung durch die Turbinen im Glen Canyon Staudamm ist der Stausee heute ein Paradies für Wassersportler aller Art.
von Ferdinand Klös, Hofheim
"Kabul, City in the Wind". Interview mit Regisseur Aboozar Amini
Der Film wurde von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als Film des Monats Februar 2021 ausgezeichnet. Anlässlich des Filmpreises "Globale Perspektiven" haben wir ein Interview mit dem Regisseur Aboozar Amini geführt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Grenzenlos: Homezone (21)
Die Satireshow mit "Wahlen in Rheinland-Pfalz" sowie interessante Themen.
von Timo Fledie, Kaiserslautern
Digitale Tafel Classroomscreen
In diesem Video erklären wir die Funktionen und die Einsatzmöglichkeiten von "Classroomscreen.com" für den Unterricht in Präsenz- aber auch in Distanzphasen. Ein Video von David von Soosten, entstanden im Rahmen der AV Medienbildung am STS GHRF Frankfurt.
von Merten Giesen, Frankfurt
Bundesministerium für Gesundheit informiert (30)
Der öffentliche Gesundheitsdienst ist unverzichtbar für unser Gesundheitswesen, insbesondere in der Coronavirus-Pandemie. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht im Livestream "Corona und die Gesundheitsämter" u. a. mit Herrn Prof. Dr. René Gottschalk über die Situation der Gesundheitsämter. Darüber hinaus begrüßt Herr Minister Spahn die Vorsitzende des BVÖGD, Frau Dr. med. Ute Teichert, Herrn Dr. Uwe Brandl, Präsident des DStGB, Herrn Burkhard Jung, Präsident des DST, und Herrn Reinhard Sager, Präsident des DLT. Eine Produktion des Bundesministeriums für Gesundheit. Sprache: Deutsche Gebärdensprache mit Untertiteln
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Saba-Nur Cheema und Martin Fuchs sind zu Gast beim "Forum Kommunikationskultur 2020"
Saba-Nur Cheema und Martin Fuchs sind zu Gast im Talk mit dem Titel "Speak out & reflect: Digitale Partizipation - Möglichkeiten und Grenzen medialer politischer Bildung". Saba-Nur Cheema ist die pädagogische Leiterin der "Bildungsstätte Anne Frank" in Frankfurt am Main. Sie leitet Seminare und hält Vorträge zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit und Religion. Martin Fuchs ist Blogger und politischer Berater für digitale Kommunikation. In dieser Funktion war er unter anderem als Politik- und Strategieberater in Brüssel und Berlin tätig. Im Forum der "Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur" (GMK) sprechen Saba-Nur Cheema und Martin Fuchs über Chancen digitaler Infrastrukturen und neue Konzepte der gesellschaftlichen Teilhabe.
von kanal 21 - Offener TV-Kanal Bielefeld e.V., Bielefeld
Grenzenlos: Bermuda Shorts (2)
Kurzfilmmagazin aus der Region Rhein-Necker.
von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen
Videofilmer Hanau e.V. zeigen: Gute alte Zeit wird lebendig
Rolf Gehlhaar zeigt alte und neue Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft.
von Frieder Mallon, Hanau
Hessisches Allerlei: Dreamcatcher von den Panjabes
Der Wilde Westen, ein herumstreifender Tagelöhner, eine gewaltsame Bande und ein einsamer Indianer erzählen die Geschichte zu diesem Musikvideo.
von Daniel Hellwig, Kassel
KM-TV: ... und samstags wird gebadet und "Alles dreht sich um die Wäsche"
Karl-Heinz Stier moderiert und spricht mit Zeitzeugen der Veranstaltung des Geschichtsvereins. Margit Rohmann spricht u.a. mit Elisabeth Gilmer-Kaiser und Frau Fischer.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
Macase & Friends in Wallai und Mine Ma (Teil 2)
Die afrikanischen Musiker der Macase-Band mischen die traditionellen Rhythmen ihres Landes Kamerun mit Afrobeat, Highlife, Blues und Jazz.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Irrtum-Talk (3) mit Mario Venezia und Valeria Adragna
Mario und Valeria erzählen über ihre Musik und die Filmaufnahmen zum aktuellen Song "Kein Irrtum". Natürlich singen beide auch den Song live im Studio.
von Frank Schraml, Flörsheim
Grenzenlos: Welcome to the Wonderfilled World - Neujahrskonzert des SBO Obere Nahe 2020
"Welcome to the Wonderfilled World" - mit diesem Motto und dem gleichnamigen Eröffnungsstück begrüßt Sie das Symphonische Blasorchester Obere Nahe im neuen Jahr 2020.
von Lukas Herzog, Kirschweiler
Wie funktioniert Google Maps?
Handysektor.de klärt auf!
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Rollersong vom Mike
Musikclip für Rollerfahrer.
von Michael Kahlert, Kriftel
Standby - Das Yougendmagazin
In diesem "Standby - Das Yougendmagazin" zeigen wir Euch Filme von dem Kinder- und Jugendparlament (KJP) und über die bevorstehende Wahl zum KJP sowie Filme des Standby-Film-Teams, die wir dieses Jahr in der Medien-Etage gedreht haben.
von Norbert Bommersheim, Königstein
Grenzenlos: Helga hilft - Sicheres Handy? Bildschirmsperre einrichten
Warum ist es so wichtig, das eigene Smartphone mit einer Bildschirmsperre zu versehen? Und welche Methode ist am sichersten? Digital-Botschafterin Helga zeigt, wie man Streichmuster, Pin und Gesichtserkennung einrichtet und befasst sich auch damit, was passiert, wenn man auf eine Sicherung verzichtet.
von Hannah Ballmann, Mainz
Digitalisierung, Bildung & Gesellschaft: Jahr 1 mit Corona
In diesem EDUtalk mit Lukas Spahlinger, Referent für Digitales und Umwelt im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, blicken wir auf ein Jahr Corona zurück und auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die für den Bildungsbereich und die Gesellschaft durch den Digitalisierungsschub entstanden sind. Was waren die größten Hürden und Herausforderungen und wo liegen zukünftig die Potentiale dieser rasanten Entwicklung? Vor welchen neuen Anforderungen und Herausforderungen stehen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in diesem Zusammenhang?
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Bundesministerium für Gesundheit informiert (33)
Zum Tag der Organspende ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine persönliche Entscheidung zur Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren. Eine Produktion des Bundesministeriums für Gesundheit. Sprache: Deutsche Gebärdensprache mit Untertiteln
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Bedtime Story - Space Ship
"Space Ship" aus der multimedialen Show "Bedtime Story" von Komponist und Regisseur Tristan Blaskowitz.
von Tristan Blaskowitz, Wörrstadt
Grenzenlos: Kommt die Corona-Impfpflicht durch die Hintertür? - Fass Dich Kurz
Drei Gäste mit verschiedenen Positionen diskutieren zum Thema Corona-Impfung. Sollte es doch eine Impfpflicht geben? Sollten Privatunternehmen Nicht-Geimpfte an der Tür abweisen können? Ist eine Teilimpfpflicht für Krankenhaus- und Pflegepersonal sinnvoll? Und ist sie überhaupt möglich? Werden Geimpfte später priviligiert? Darüber diskutieren der Mainzer Medizinethiker Prof. Norbert Paul, der Barbesitzer Wieland Wittmeier und der Virologe Prof. Bodo Plachter. Die Redezeit ist zeitlich begrenzt.
von Katja Schupp, Mainz
Frage der Woche
Die App "Voto" soll junge Menschen und Erstwähler:innen u.a. in Frankfurt und Offenbach für die Kommunalwahl begeistern. Wir haben Euch gefragt, ob Ihr Euch mit dieser App auseinandersetzen würdet.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Neun Wege zu Gott - Der rationale Weg
Online-Gottesdienst vom 07.02.2021 der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt. Für viele passen Glaube und Verstand nicht zusammen, doch das muss nicht so sein. Jakob Friedrichs und Rebecca "Rifka" Aller erzählen, warum das für sie stimmig ist. Vielleicht findest Du Dich ja irgendwo wieder?
von Jürgen Märtens-Kehr, Mörfelden-Walldorf
Grenzenlos: Rocco und Francesco - Balkonkonzert August 2020
Italienische Pop-Klassikmusik im Kloster Machern in Bernkastel.
von Giacobbe Rocco, Gillenfeld
Frankfurter Stadtteile im Porträt: Gallus
Frankfurt hat 43 Stadtteile und ist dabei gleichzeitig Dorf und Metropole. Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt stellt die von ihm produzierten Porträts im Offenen Kanal vor. Heute sehen Sie den Stadtteil Gallus.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Die Vergessenen dieser Welt! #538
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Go Special - Der etwas andere Gottesdienst
Heute zum Thema: "Alles nur Theater - Der Theater Go Special". Für Neugierige, Distanzierte, Suchende und Kirchenfrustrierte. Mit Theater, Live-Musik, Predigt, Kreuzverhör und vielen anderen Überraschungen.
von Jürgen Märtens-Kehr, Mörfelden-Walldorf
#FaktenSchützen
In der Videoreihe "#FaktenSchützen" klären Creator:innen von verschiedenen Online-Kanälen über Falschnachrichten im Netz auf und geben Tipps, wie man diese erkennen kann und am besten mit falschen Informationen umgeht. Mit dabei sind MrWissen2Go, Klein aber Hannah, Lisa Sophie Laurent und Rewinside. Eine Produktion von klicksafe.de.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Ein Koffer voller Geld
Eine Krimikomödie.
von Manfred Hahn, Ludwigshafen
Grenzenlos: Von Kriegs- und Friedenskindern - 75 Jahre Frieden in Europa
Im vorliegenden Film wurden vier Personen höheren Alters interviewt und gebeten, ihre Einschätzung der Entwicklung des Friedens in Europa mitzuteilen.
von Anna Michels, Mainz
Grenzenlos: Reitzes Digitalkolumne - iOS oder Android
Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss sich entscheiden: Möchte man Teil des Apple- oder des Android-Universums werden? Das ist gar nicht so einfach, wenn man keinen Erfahrungswert hat. In der neuen Folge zeigt Helmut Reitze die Vor- und Nachteile der beiden Betriebssysteme auf, um Unentschlossenen eine Entscheidung zu erleichtern.
von Hannah Ballmann, Mainz
Grenzenlos: Tiger in der Südwestpfalz
Der Film stellt die Arbeit und die Tiere der Tierauffangstation Maßweiler in der Südwestpfalz vor, wo u.a. Tiger, Füchse, Waschbären und ein Puma ein neues Zuhause bekommen haben und/oder gesund gepflegt werden.
von Jens Scherer, Pirmasens
Sendeschluss: 01:52 Uhr