Endlich wieder Konzerte?

Offener Kanal Rhein-Main strahlt Offenbacher Balkongespräche zu Kunst und Kultur in Zeiten der Pandemie aus

Wie hat das Corona-Virus die Musikszene im Rhein-Main-Gebiet verändert? Welche Spuren haben Kontaktbeschränkungen, Inzidenzen und Lockdowns hinterlassen? „Standort!“ - Das grenzunterschreitende Musikmagazin nimmt die Kunst- und Kulturschaffenden in der Region in den Blick und gibt Antworten. Am Freitag, 23. September, ab 18 Uhr sowie ab 22 Uhr zeigt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main vier neue Episoden des erfolgreichen TV-Formates. Die Gesamtlänge der Interviews mit lokalen Musikerinnen und Musikern beträgt 165 Minuten. Alle Ausgaben werden im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 391 verbreitet. Via Live­stream können die Gespräche unter www.mok-rm.de gesehen werden.

Das Moderatoren-Duo Sepp'l Niemeyer und Chan von VirusMusik hat in der aktuellen Ausgabe von „Standort!“ auf dem Balkon des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main die Indierock-Band Urban Socks aus Frankfurt, die Rodgauer Rockband Bird‘s View, die Musikerinnen und Musiker von Pape und Stryder sowie den Singer-Songwriter und Producer Sven Valenta aus Bad Homburg vor der Höhe zu Gast. Die so genannten Balkongespräche haben Tradition und fanden mittlerweile zum achten Mal statt.

"Standort! - Das "grenzunterschreitende Musikmagazin" wurde im Sommer 2020 von MOK Rhein-Main und der Frankfurter Musiker-Initiative VirusMusik ins Leben gerufen und wird seitdem regelmäßig produziert. Das TV-Format ist auch über die Mediathek Hessen unter www.mediathek.hessen.de abrufbar.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) und sowohl Community-Sender als auch pädagogische Einrichtung mit Angeboten für Kitas, Schulen, Hochschulen und Freizeiteinrichtungen. VirusMusik ist eine Musiker-Initiative und unterstützt aktiv die lokale Musikszene in Rhein-Main. VirusMusik hilft unter anderem bei der Suche nach Proberäumen und bietet mit regelmäßigen Musikveranstaltungen jungen Bands und Kulturschaffenden die Möglichkeit, sich live vor Publikum zu präsentieren.

 

Kontakt bei Rückfragen: 

MOK Rhein-Main: Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse@mok-rm.de 

VirusMusik: Sepp’l Niemeyer, Tel.: (069) 945 900 17, radio@virusmusik.de