Wochenvorschau
Mittwoch, 18.05.2022
18:00 Uhr
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
18:08 Uhr
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
18:39 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
18:52 Uhr
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
19:13 Uhr
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
20:29 Uhr
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
20:38 Uhr
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
20:56 Uhr
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
21:37 Uhr
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
21:46 Uhr
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Sendeschluss: 21:51 Uhr
Donnerstag, 19.05.2022
Mainz wird Deins!
18:00 Uhr
Grenzenlos: May We Love Each Other
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
18:10 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:28 Uhr
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
18:31 Uhr
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
18:35 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:54 Uhr
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
19:01 Uhr
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:27 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:43 Uhr
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
20:06 Uhr
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
20:18 Uhr
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
20:28 Uhr
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
20:41 Uhr
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
20:45 Uhr
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
21:31 Uhr
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
21:45 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Sendeschluss: 21:51 Uhr
Freitag, 20.05.2022
18:00 Uhr
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
19:55 Uhr
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
20:26 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
20:38 Uhr
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Sendeschluss: 21:51 Uhr
Samstag, 21.05.2022
Wiederholung vom Montag
06:00 Uhr
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
06:50 Uhr
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
07:12 Uhr
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
07:27 Uhr
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
08:59 Uhr
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
09:41 Uhr
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Wiederholung vom Dienstag
10:00 Uhr
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
10:31 Uhr
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
10:35 Uhr
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
10:59 Uhr
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
11:38 Uhr
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
11:43 Uhr
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
12:34 Uhr
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
12:54 Uhr
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
13:20 Uhr
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Wiederholung vom Mittwoch
14:00 Uhr
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
14:08 Uhr
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
14:39 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
14:52 Uhr
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
15:13 Uhr
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
16:29 Uhr
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
16:38 Uhr
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
16:56 Uhr
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
17:37 Uhr
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
17:46 Uhr
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Wiederholung vom Donnerstag
Mainz wird Deins!
18:00 Uhr
Grenzenlos: May We Love Each Other
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
18:10 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:28 Uhr
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
18:31 Uhr
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
18:35 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:54 Uhr
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
19:01 Uhr
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:27 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:43 Uhr
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
20:06 Uhr
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
20:18 Uhr
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
20:28 Uhr
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
20:41 Uhr
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
20:45 Uhr
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
21:31 Uhr
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
21:45 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Wiederholung vom Freitag
22:00 Uhr
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
23:55 Uhr
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
00:26 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
00:38 Uhr
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Sendeschluss: 01:51 Uhr
Sonntag, 22.05.2022
Wiederholung vom Montag
06:00 Uhr
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
06:50 Uhr
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
07:12 Uhr
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
07:27 Uhr
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
08:59 Uhr
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
09:41 Uhr
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Wiederholung vom Dienstag
10:00 Uhr
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
10:31 Uhr
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
10:35 Uhr
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
10:59 Uhr
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
11:38 Uhr
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
11:43 Uhr
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
12:34 Uhr
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
12:54 Uhr
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
13:20 Uhr
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Wiederholung vom Mittwoch
14:00 Uhr
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
14:08 Uhr
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
14:39 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
14:52 Uhr
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
15:13 Uhr
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
16:29 Uhr
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
16:38 Uhr
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
16:56 Uhr
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
17:37 Uhr
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
17:46 Uhr
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Wiederholung vom Donnerstag
Mainz wird Deins!
18:00 Uhr
Grenzenlos: May We Love Each Other
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
18:10 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Die Lande-Challenge: Von Pilot zu Pilot
Notfall im Simulator-Cockpit! Willi und Björn simulieren eine Ausnahmesituation: Beide Piloten sind ausgefallen und nur Willi und sein Bruder können das Flugzeug landen. Sind die beiden dazu im Stande?
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:28 Uhr
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
Grenzenlos: I am not a robot
Für wen die ICH-BIN-KEIN-ROBOTER-Tests wirklich gedacht sind.
von Julian Brednich, Mainz
18:31 Uhr
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
Grenzenlos: Was ist Propaganda? - Futter fürs Gehirn
Im Internet hört man überall das Wort PROPAGANDA. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären den Begriff in dieser Folge auf.
von Anastasia Stephan, Bingen
18:35 Uhr
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
Grenzenlos: MAYDAY - Triebwerksausfall: Von Pilot zu Pilot
Simulatorpilot und Flugzeugliebhaber Willi ist nun mittendrin, wenn Pilot Björn ihm die faszinierende Welt und Technik der Luftfahrt erklärt. In einem echten AIRBUS-Simulator.
von Björn Freitag, Bischofsheim
18:54 Uhr
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Grenzenlos: Time in Between
Ein musikalisches Klangbild.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
19:01 Uhr
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Jukebox - Winterland
Interview mit der Band "Winterland" aus Kaiserslautern.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:27 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spezial - BackIT
Die Kochshow mit und für Studierende aus Mainz und Umgebung! In dieser Spezial-Sendung werden türkische Plätzchen selbst gemacht.
von OK:TV Mainz, Mainz
19:43 Uhr
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
Grenzenlos: Krakau - eine Stadt mit Italien-Flair
Ein Reisebericht aus Polen.
von Klaus Müller, Mainz
20:06 Uhr
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
Grenzenlos: BBQ Rheinhessen - Pulled Pork Tortilla Chips
Da noch Pulled Pork aus der 30 Kilo-Aktion übrig waren, wurde überlegt, was daraus am besten zu machen sei. Die Idee kam schnell: Pulled Pork Tortilla Chips von der Planke, ein mega leckerer Snack für jede Party!
von Jörn Rochow, Udenheim
20:18 Uhr
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: Schein und Sein
Ein Kurzfilm.
von OK:TV Mainz, Mainz
20:28 Uhr
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
Grenzenlos: Das Digitale Sofa - Cybercrime und Politik
In diesem Spezial von "Das Digitale Sofa" vom 1. Mainzer Digital Kongress (MADKON) 2018 gibt Randolf Stich als Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Cybercrime.
von Oliver Kemmann, Mainz
20:41 Uhr
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
Grenzenlos: Helga hilft - Wofür braucht man Updates?
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone - es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt was machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
von Hannah Ballmann, Mainz
20:45 Uhr
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
Grenzenlos: Salzkammergut
Eine Reisebeschreibung.
von Klaus Stute, Mainz
21:31 Uhr
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
Grenzenlos: Der Nachhaker - Kinderarmut in Deutschland
Erklärvideo und Interview mit Expertinnen und Expertender Bertelsmann-Stiftung zum Thema Kinderarmut in Deutschland.
von Daniel Reißmann, Mainz
21:45 Uhr
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Grenzenlos: CO:OK it! Spanisch kochen mit Alina
Heute kocht Alina ein spanisches Gericht mit Chorizo, einer bekannten spanischen Wurst, und Kichererbsen.
von OK:TV Mainz, Mainz
Wiederholung vom Freitag
22:00 Uhr
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
Recht und Unrecht. Die Frankfurter Ziviljustiz 1933 - 1945
Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Diskussion vom 17. März mit Dr. h.c. Georg D. Falk (Staatsgerichtshof des Landes Hessen und ehem. Oberlandesgericht Frankfurt) und Dr. Ulrich Stump (ehem. Oberlandesgericht Frankfurt), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt).
von Markus Schmid, Frankfurt
23:55 Uhr
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
Grenzenlos: Homezone (38)
Satiremagazin mit den Themen: True Crime Report - Der Fall Gwendolyn; Vermarktungs-Tipps für die Kirchen; Und mehr Information und Glückseligkeit.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
00:26 Uhr
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 33
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
00:38 Uhr
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Die Gehörlosen in der NS-Zeit
Der 70-minütige Dokumentarfilm zeigt auf, wie die vor 1933 bestehende Vielfalt im Leben Gehörloser während des Nationalsozialismus zunehmend zerstört worden ist. Es wird z.B. auf die Gehörlosenverbände, die Juden und die Zwangssterilisation eingegangen. Schließlich wird verdeutlicht, wie nach 1945 die Vielfalt in das Leben Gehörloser langsam wieder zurückkehrt. Vier gehörlose Zeitzeugen erzählen ihre Erlebnisse. Sprache: Deutsche Gebärden-/Lautsprache mit deutschen Untertiteln
von Helmut Vogel, Frankfurt
Sendeschluss: 01:51 Uhr
Montag, 16.05.2022
18:00 Uhr
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
MIKA (Mühlheim Interkulturell Aktiv)
Ein Gespräch mit Bénédicte Pretscher, Mutter und Leiterin des Schulungszentrums eines Industrieunternehmens, zu den Themen Diversität-Management im Unternehmen, binationale Partnerschaften sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt der Familie.
von Inas Saleh, Mühlheim
18:50 Uhr
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
Hessisches Allerlei: Küchentipps & Kochrezepte - April 2022
Ein Überraschungsmenü aus den Resten, die die Küche noch zu bieten hat.
von Dirk Vollmar, Fulda
19:12 Uhr
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
Grenzenlos: Museums-Check - Das Spielzeugmuseum
Heute stellt uns Inge Ginter das Spielzeugmuseum in Trier vor und geht dabei auf die Geschichte verschiedener ausgestellter Spielzeuge ein.
von Elisabeth Behle, Trier
19:27 Uhr
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
Hessisches Allerlei: Lothars Liedertreff - Erinnerungen an Leonard Cohen
Dr. Lothar Jahn und seine Gäste erinnern mit Livesongs, Geschichten und Einspielfilmen an den legendären Liedermacher zu dessen 5. Todestag. Mit dabei sind Dagmar Jahn, Susanne Vogt, Christine Zienc-Tomczak und Knistelfitz.
von MOK Kassel, Kassel
20:59 Uhr
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
Hessisches Allerlei: Mann im Mutterland
Der Autor Helmut Kopetzky liest aus seinem neuen Buch über die Deportation der Sudetendeutschen und die lebenslangen Folgen für die Betroffenen.
von Helmut Kopetzky, Fulda
21:41 Uhr
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Rebel Girl
Kurzfilm: Katharina soll, obwohl sie schon 16 ist, wie jedes Jahr beim Krippenspiel als Maria auftreten. Eigentlich hat sie aber bereits andere Pläne, die ihrer konservativen Familie ganz und gar nicht gefallen werden.
von Jelena Denk, Mainz
Sendeschluss: 21:51 Uhr
Dienstag, 17.05.2022
18:00 Uhr
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Flußkreuzfahrt mit der Amadeus Imperial auf Rhein, Main und Donau, Teil 1
Die Flußkreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau führt im ersten Teil von Köln nach Frankfurt.
von Ferdinand Klös, Hofheim
18:31 Uhr
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
Frage der Woche (230)
Wir haben die Offenbacherinnen und Offenbacher gefragt, was sie von Events und Veranstaltungen während der Pandemie halten.
von Luca Mathes, Karben
18:35 Uhr
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
Rund um Kickers Offenbach
Pressekonferenz und Interviewnachlese zum Spiel Kickers Offenbach ggen FC Gießen.
von Dominic Leiendecker, Offenbach
18:59 Uhr
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Martin & Flo (2)
Kult auf der Couch: Sessel.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
19:38 Uhr
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
Jung & Abgedreht 2019: Das Metronom
Ein Schriftsteller verwendet beim Schreiben einer neuen Geschichte ein Metronom, um einen bestimmten Rhythmus zu finden. Dessen Takt bringt ihn aber zunehmend aus dem Konzept ...
von Daniel Siebert, Hanau
19:43 Uhr
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
Hessisches Allerlei: Blind Date 4
Zwei unbekannte Personen sitzen sich im Studio gegenüber und versuchen, eine Unterhaltung anzufangen. Was sich daraus ergibt, sehen Sie in dieser Sendung.
von Alexander Geiger, Fulda
20:34 Uhr
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse
Musik-Session mit Impressionen aus Schwetzingen (Baden-Württemberg).
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
20:54 Uhr
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
Nachrichten aus der Vergangenheit
Wie hätte eine Nachrichtensendung im römischen Reich ausgesehen - oder eine Eilmeldung zur Nationalversammlung im 19. Jahrhundert? Geschichtsstudierende der Goethe-Universität Frankfurt haben sich mit dieser Frage beschäftigt.
von Manfred König, Glashütten
21:20 Uhr
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt
In der Pfarrei Bergen-Enkheim (Frankfurt) wissen alle, was sie an Alexander Keidel haben. Denn der junge Mann ist nicht nur der Organist in den Gottesdiensten, sondern leitet auch Gesangsgruppen und musikalische Ensembles.
von Klaus Depta, Eichenzell
Sendeschluss: 21:51 Uhr