Wochenvorschau
Montag, 30.01.2023
Ergebnisse aus medienpädagogischen Projekten
18:00 Uhr
Von Goldsuchern, Rittern und Reitern - Der Kampf um Liebe, Gold und den Tod
Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt haben im Deutschunterricht
Balladen nach ihren Vorstellungen verfilmt.
von Natascha Vonderschmitt, Frankfurt
Trickfilme für Groß und Klein
In diesen zwei Trickfilmgeschichten geht es um eine wilde Achterbahnfahrt und Drachen steigen lassen.
von Ahlam Abu Shehab, Frankfurt
Der Familiencheck
Wer gehört eigentlich zur Familie? Welche Traditionen gibt es? Und was kann man alles mit der Familie in Offenbach unternehmen? Im Familiencheck haben die Kinder des Diesterweg-Stipendiums diese Fragen beantwortet.
von Christiane Herkommer, Offenbach
Die Medaillendiebe
Kinderkrimi selbst gedreht: Ein Ferienkurs der Jungen Volkshochschule Frankfurt, von und mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.
von Katharina Rossi, Kelkheim
Die Welt ist klein und wir sind groß - Ein kleiner Film übers Freunde sein
Wer tröstet uns, wenn wir traurig sind, hilft bei großen und kleinen Problemen? Mit wem haben wir den meisten Spaß? Von der großen Freundschaft erzählt dieses Musikvideo von Kindern aus dem KiZ Werrastraße Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Von Schiffbrüchigen, Katzen und bösen Zauberern
Drei lustige, kurze Trickfilme der Klasse 3 c aus der Linnéschule in Frankfurt.
von Kristina Eichler-Mayer, Frankfurt
In einem kleinen Apfel
Im Rahmen einer Trickfilmfortbildung sind mehrere Videos zum Thema Apfel entstanden.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Trickfilm-Werke
Im Rahmen mehrerer Fortbildungen für LiV sind diese Trickfilme mit unterschiedlichen Themen entstanden!
von Andreas Göbig, Maintal
Paradiesische Zukunft?!
Im Rahmen einer Lehrerinnen- und Lehrer-Fortbildung zum Thema MEDIEN IN DER SCHULE entstanden zwei Stop-Motion-Filme und ein kurzer Werbespot, die sich mit dem Alltag von Lehrerinnen und Lehrern, Paradies und Zukunft auseinandersetzen.
von Karin Winheim, Frankfurt
LiV in der Experiminta
Anlässlich eines Medienprojekts mit LiV des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt sind drei Erklärvideos in der Experiminta entstanden.
von Elke Fabiunke, Frankfurt
Vom Samen zur Blüte
Während einer Trickfilmfortbildung haben die Teilnehmenden dieses Video erstellt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Soziale Ungleichheit unter der Lupe
Der Politik- und Wirtschaft-Leistungsorientierungskurs der Wöhlerschule hatte die Möglichkeit, durch Befragung und Interviews von Passanten auf der Straße als auch Betroffenen und Mitarbeitenden von Hilfseinrichtungen einen Einblick in die soziale Ungleichheit in Frankfurt zu bekommen.
von Arno Schiller, Frankfurt
Zwei herbstliche Kurzfilme des Studienseminars für Gymnasien
Lehrer und Lehrerinnen in Vorbereitung haben bei einem Filmworkshop mitgemacht und zwei Kurzfilme produziert. Gibt es Bräuche im Herbst? Der erste Film CASTANYADA untersucht ein spanisches Herbstfest. HERBSTLICHES OFFENBACH ist eine Straßenumfrage, bei der unterschiedliche Menschen zum Thema Herbst angesprochen wurden.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Pandemischer Wahnsinn
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben im Homeoffice unter Anleitung des MOKs Rhein-Main kleine Trickfilme zum Thema Mental Health erstellt.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Die Reiseprüfung
Eine Reise, das kann Vieles sein: Von der Qual der Vorbereitung, dem gemeinsamen Familienurlaub bis hin zu all unseren täglichen Reisen auf der Straße. Das Studienseminar Frankfurt präsentiert die Möglichkeiten.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Medien in der Schule?
Die LiV des Studienseminars Offenbach setzen sich in dieser Sendung kritisch, manchmal auch satirisch, mit der Nutzung von Medien in der Schule auseinander.
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Referendarinnen und Referendare am Limit - mit Stop Motion aus dem Lockdown
Im Rahmen einer Online-Fortbildung zum Thema - Trickfilme im Unterricht - erstellten Lehrerinnen und Lehrer des Studienseminars für GHRF in Hanau verschiedene kleine Trickfilme.
von Andreas Göbig, Maintal
Zeit mit Zeugen - Lehrer als Vorbilder: Damals und heute
Es handelt sich um ein Interview mit drei Personen, welche Schule in den 70er, teilweise 80er Jahren als Schüler/in selbst erlebt haben und heute im Hessischen Kultusministerium tätig sind.
von Manfred König, Glashütten
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Lehrkräfte erklären und erzählen per App
Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben bei einer Online-Fortbildung Trickfilme mit einer App produziert.
von Martin Leonhardt, Frankfurt
Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus
In einem Online-Coaching haben Studierende mithilfe der Darstellungsformen Animation und Dokumentation den Versuch gestartet, die Themen - Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus - zu beleuchten.
von Tanja Jakoby, Hanau
Heute bin ich gut vorbereitet. Bingo!
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst präsentieren zwei Kurzfilme rund um das Thema Referendariat.
von Dr. Peter Ruth, Hanau
Sendeschluss: 21:54 Uhr
Dienstag, 31.01.2023
Northwest Territories - das unbekannte Kanada
Im hohen Norden von Kanada findet man die schönsten Wasserfälle und die wenigsten Menschen auf einem Quadratkilometer.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Grenzenlos: Eine Diashow über Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
Eine Diashow über einen Ausflug an den Mittelrhein.
von Nico Kutzner, Hamburg
Hessisches Allerlei: Altsteinzeitlager im Museum
Die Klasse 4b der Adolf-von-Dalber-Schule aus Fulda "erlebte" ein Altsteinzeitlager im Stadt- und Kreisgeschichtlichen Museum in Hünfeld.
von Michael Aschenbrenner, Kassel
Dahaam machst es doch aach net!, Folge 2
Der Spot richtet sich an diejenigen, die achtlos ihren Müll wegwerfen, Flaschen fallen lassen, die Scherben nicht wegräumen oder wild pinkeln ... Dinge, die sie dahaam, zu Hause, garantiert nicht machen. Also in diesem Sinne immer schön sauber bleiben ...
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Gesellschaftsbarometer - Sind digitale Überwachungssysteme Deutschlands und Europas Zukunft?
Snowden warnt: Das Virus geht, die Überwachungstechnologie bleibt. Prof. Klaus Buchner, Berichterstatter für die Gesetzgebung zu Exportbeschränkungen von Überwachungstechnologie im EU-Parlament, äußert sich dazu.
von Genoveva Brandenburger, Kaiserslautern
Grenzenlos: Mobbing in der Partnerschaft (1)
In der ersten Folge werden das Wort Mobbing erläutert und die typischen Mobbinghandlungen in der Partnerschaft aufgezeigt.
von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen
Run for freedom - Weg der Freiheit
Kurzfilm zur Musik von Hans Zimmer und Two Steps from Hell.
von Levin Schroer, Gelnhausen
Sendeschluss: 21:54 Uhr
Mittwoch, 25.01.2023
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Ich fliege nach Fantasian": Wir denken uns ein Fantasieland aus. Wie es dort wohl aussieht?
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Twitter unter Elon Musk - Netzaktivist Markus Beckedahl über die Folgen für die Öffentlichkeit
Seit Elon Musk im Oktober Twitter gekauft hat, sehen sich dessen Kritiker zunehmend bestätigt: Extreme Ansichten gewinnen an Raum, gegen Hass und Drohungen wird kaum vorgegangen. Doch haben sich bislang nur einzelne deutsche Politiker und Medienschaffende aus dem Netzwerk verabschiedet. Für die Bundesregierung, öffentlich-rechtliche Sender und private Medienkonzerne scheint es (noch) undenkbar, Twitter als Informationskanal aufzugeben. Wie ist die Entwicklung von Twitter zu bewerten? Was hat Musk mit dem Netzwerk vor? Und wie sollten Journalistinnen und Journalisten künftig Twitter nutzen? Diese und weitere aktuelle Fragen wollen wir beim ersten digitalen Clubabend des Jahres 2023 mit Markus Beckedahl besprechen. Moderation Karsten Frerichs.
von Nikolaus Münster, Frankfurt
FFHo-TV: Die Januarausgabe
Bilder, die vergangenes zeigen. Frank Franken berichtet über Dinge, die ihm spontan einfallen. Im analogen Teil gibt es Michaels dicke Dinger zu sehen.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
Hessisches Allerlei: 25 Jahre ROCKING FROGS Fuldabrück
Eigentlich feierte der Tanzclub 2020 sein 25jähriges Jubiläum. Wegen der Corona-Beschränkungen konnte aber keine Veranstaltung stattfinden. Der Beitrag dokumentiert die nun nachgeholte Feier.
von Werner Kossin, Kassel
Grenzenlos: Wir backen Quarkbällchen
Wir zeigen euch, wie man leckere Quarkbällchen macht.
von Helen Rademakers, Koblenz
Hessisches Allerlei: Trekkingtour durch Westafrika
Die Westafrika-Tour führt über die Länder Senegal, Guinea, Liberia und Sierra Leone durch die Mangroven und Regenwälder mit Besuch der ethnischen Völker.
von Helmut Wassermann, Pohlheim
Ein Wintermorgen
Impressionen.
von Friedhelm Gundlach, Limburg
Hessisches Allerlei: Deutsche Palliativstiftung - Handeln bei Atemnot
Die palliative Sicht - gerade jetzt wegen Corona.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
NewcomerTV - History (2)
Heute mit: Silverscope, Headphones und Dreaddline. Moderiert von Sepp'l Niemeyer.
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Unsocial Media
Stummfilm: Ein Mann mit großer "Social Media"-Präsenz muss sich, nach einem unangenehmen Vorfall, mit der Realität auseinandersetzen!
von Karim Davis, Frankfurt
Sendeschluss: 21:58 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
Standby - Das Yougendmagazin
In dieser Sendung von Standby - das Yougendmagazin dreht sich alles um den Besuch unserer Partnerstadt Esch-sur-Alzette. Das Standby-Film-Team war in den Sommerferien für eine Woche in Luxemburg und hat alle Erlebnisse mit den Kameras festgehalten. In der Sendung zeigen wir all unsere Filme von unseren Ausflügen und Unternehmungen, dazu berichten die Jugendlichen über ihre Eindrücke von Esch und von ihren Erlebnissen.
von Norbert Bommersheim, Offenbach
Afrotudedancers beim Afrikanischen Kulturfest in Frankfurt am Main
Top-Tänzer und -Tänzerinnen in wunderbarer Atmosphäre für Jung und Alt, für Leute von nah und fern beim letzten Afrikanischen Kulturfest im Sommer 2022 im Frankfurter Rebstockbad.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Der Froschkönig
Altes Märchen neu erzählt. Ein Trickfilm für groß und klein.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Spenden Sie für Mädchen* in Not
Schutzengel ist eine Aktion des FeM Mädchen*hauses Frankfurt. In dem Film stellen sich verschiedene Schutzengel, also Förderinnen und Förderer der Aktion vor, die die Arbeit des Mädchen*hauses unterstützen. Unter anderem kommen Nele Neuhaus, Autorin und Schirmherrin der Aktion, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und viele weitere zu Wort. Schließen Sie sich gerne an und werden auch Sie Schutzengel!
von Louisa Huder, Frankfurt
Irrtum - Der Film: Der Talk mit Richy
Richy erzählt uns heute, wie er zu Irrtum kam und wie er in seine Rolle geschlüpft ist. Wie ist es, wenn man zuvor noch nie vor der Kamera gestanden hat, und von jetzt auf gleich eine Hauptrolle spielen muss ...
von Frank Schraml, Flörsheim
Frieden! Jetzt! Überall!
Unter diesem Titel erschien im vergangenen Jahr ein Buch, das seitdem viel gelesen und diskutiert wird. Im Gedenken an Willy Brandt wird darin zur Abrüstung aufgerufen und eine neue Entspannungspolitik gefordert. Kann es gelingen, eine neue globale Politik des "Wandels durch Annäherung" zu begründen? Für welche Friedenspolitik sollten wir einstehen und streiten?
von Markus Schmid, Frankfurt
Grenzenlos: Wasser oder Woi: 175 Jahre Eisenbahn in RLP
Talk mit Dr. Fritz Brechtel am 30.09.2022 in Neustadt: Vorstellen der künftigen Akku-betriebenen Züge in der Pfalz und in der Verbindung zu Elsass.
von Wolfgang Schuch, Speyer
Die Vergessenen dieser Welt! #602
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Sendeschluss: 21:55 Uhr
Freitag, 27.01.2023
Go Special - Der etwas andere Gottesdienst
Heute zum Thema: "Mit 50 Euro um die Welt". Für Neugierige, Distanzierte, Suchende und Kirchenfrustrierte. Mit Theater, Live-Musik, Predigt, Kreuzverhör und vielen anderen Überraschungen.
von Jürgen Märtens-Kehr, Mörfelden-Walldorf
Sinfonisches Hörspiel "Ex"
Hollywood für die Ohren in einer Live-Aufnahme aus der Messe Offenbach: Komponist Patrik Bishay und Filmemacher Olaf Seider haben das Video als Kulturereignis während der Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise freigegeben.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Wie lernt man eigentlich PROGRAMMIEREN?
Alles, was du wissen musst ... Noch mehr Infos gibts wie immer auf handysektor.de.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Sendeschluss: 21:54 Uhr
Samstag, 04.02.2023
Ergebnisse aus medienpädagogischen Projekten
06:00 Uhr
Von Goldsuchern, Rittern und Reitern - Der Kampf um Liebe, Gold und den Tod
Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt haben im Deutschunterricht
Balladen nach ihren Vorstellungen verfilmt.
von Natascha Vonderschmitt, Frankfurt
Trickfilme für Groß und Klein
In diesen zwei Trickfilmgeschichten geht es um eine wilde Achterbahnfahrt und Drachen steigen lassen.
von Ahlam Abu Shehab, Frankfurt
Der Familiencheck
Wer gehört eigentlich zur Familie? Welche Traditionen gibt es? Und was kann man alles mit der Familie in Offenbach unternehmen? Im Familiencheck haben die Kinder des Diesterweg-Stipendiums diese Fragen beantwortet.
von Christiane Herkommer, Offenbach
Die Medaillendiebe
Kinderkrimi selbst gedreht: Ein Ferienkurs der Jungen Volkshochschule Frankfurt, von und mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.
von Katharina Rossi, Kelkheim
Die Welt ist klein und wir sind groß - Ein kleiner Film übers Freunde sein
Wer tröstet uns, wenn wir traurig sind, hilft bei großen und kleinen Problemen? Mit wem haben wir den meisten Spaß? Von der großen Freundschaft erzählt dieses Musikvideo von Kindern aus dem KiZ Werrastraße Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Von Schiffbrüchigen, Katzen und bösen Zauberern
Drei lustige, kurze Trickfilme der Klasse 3 c aus der Linnéschule in Frankfurt.
von Kristina Eichler-Mayer, Frankfurt
In einem kleinen Apfel
Im Rahmen einer Trickfilmfortbildung sind mehrere Videos zum Thema Apfel entstanden.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Trickfilm-Werke
Im Rahmen mehrerer Fortbildungen für LiV sind diese Trickfilme mit unterschiedlichen Themen entstanden!
von Andreas Göbig, Maintal
Paradiesische Zukunft?!
Im Rahmen einer Lehrerinnen- und Lehrer-Fortbildung zum Thema MEDIEN IN DER SCHULE entstanden zwei Stop-Motion-Filme und ein kurzer Werbespot, die sich mit dem Alltag von Lehrerinnen und Lehrern, Paradies und Zukunft auseinandersetzen.
von Karin Winheim, Frankfurt
LiV in der Experiminta
Anlässlich eines Medienprojekts mit LiV des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt sind drei Erklärvideos in der Experiminta entstanden.
von Elke Fabiunke, Frankfurt
Vom Samen zur Blüte
Während einer Trickfilmfortbildung haben die Teilnehmenden dieses Video erstellt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Soziale Ungleichheit unter der Lupe
Der Politik- und Wirtschaft-Leistungsorientierungskurs der Wöhlerschule hatte die Möglichkeit, durch Befragung und Interviews von Passanten auf der Straße als auch Betroffenen und Mitarbeitenden von Hilfseinrichtungen einen Einblick in die soziale Ungleichheit in Frankfurt zu bekommen.
von Arno Schiller, Frankfurt
Zwei herbstliche Kurzfilme des Studienseminars für Gymnasien
Lehrer und Lehrerinnen in Vorbereitung haben bei einem Filmworkshop mitgemacht und zwei Kurzfilme produziert. Gibt es Bräuche im Herbst? Der erste Film CASTANYADA untersucht ein spanisches Herbstfest. HERBSTLICHES OFFENBACH ist eine Straßenumfrage, bei der unterschiedliche Menschen zum Thema Herbst angesprochen wurden.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Pandemischer Wahnsinn
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben im Homeoffice unter Anleitung des MOKs Rhein-Main kleine Trickfilme zum Thema Mental Health erstellt.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Die Reiseprüfung
Eine Reise, das kann Vieles sein: Von der Qual der Vorbereitung, dem gemeinsamen Familienurlaub bis hin zu all unseren täglichen Reisen auf der Straße. Das Studienseminar Frankfurt präsentiert die Möglichkeiten.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Medien in der Schule?
Die LiV des Studienseminars Offenbach setzen sich in dieser Sendung kritisch, manchmal auch satirisch, mit der Nutzung von Medien in der Schule auseinander.
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Referendarinnen und Referendare am Limit - mit Stop Motion aus dem Lockdown
Im Rahmen einer Online-Fortbildung zum Thema - Trickfilme im Unterricht - erstellten Lehrerinnen und Lehrer des Studienseminars für GHRF in Hanau verschiedene kleine Trickfilme.
von Andreas Göbig, Maintal
Zeit mit Zeugen - Lehrer als Vorbilder: Damals und heute
Es handelt sich um ein Interview mit drei Personen, welche Schule in den 70er, teilweise 80er Jahren als Schüler/in selbst erlebt haben und heute im Hessischen Kultusministerium tätig sind.
von Manfred König, Glashütten
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Lehrkräfte erklären und erzählen per App
Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben bei einer Online-Fortbildung Trickfilme mit einer App produziert.
von Martin Leonhardt, Frankfurt
Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus
In einem Online-Coaching haben Studierende mithilfe der Darstellungsformen Animation und Dokumentation den Versuch gestartet, die Themen - Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus - zu beleuchten.
von Tanja Jakoby, Hanau
Heute bin ich gut vorbereitet. Bingo!
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst präsentieren zwei Kurzfilme rund um das Thema Referendariat.
von Dr. Peter Ruth, Hanau
Northwest Territories - das unbekannte Kanada
Im hohen Norden von Kanada findet man die schönsten Wasserfälle und die wenigsten Menschen auf einem Quadratkilometer.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Grenzenlos: Eine Diashow über Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
Eine Diashow über einen Ausflug an den Mittelrhein.
von Nico Kutzner, Hamburg
Hessisches Allerlei: Altsteinzeitlager im Museum
Die Klasse 4b der Adolf-von-Dalber-Schule aus Fulda "erlebte" ein Altsteinzeitlager im Stadt- und Kreisgeschichtlichen Museum in Hünfeld.
von Michael Aschenbrenner, Kassel
Dahaam machst es doch aach net!, Folge 2
Der Spot richtet sich an diejenigen, die achtlos ihren Müll wegwerfen, Flaschen fallen lassen, die Scherben nicht wegräumen oder wild pinkeln ... Dinge, die sie dahaam, zu Hause, garantiert nicht machen. Also in diesem Sinne immer schön sauber bleiben ...
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Gesellschaftsbarometer - Sind digitale Überwachungssysteme Deutschlands und Europas Zukunft?
Snowden warnt: Das Virus geht, die Überwachungstechnologie bleibt. Prof. Klaus Buchner, Berichterstatter für die Gesetzgebung zu Exportbeschränkungen von Überwachungstechnologie im EU-Parlament, äußert sich dazu.
von Genoveva Brandenburger, Kaiserslautern
Grenzenlos: Mobbing in der Partnerschaft (1)
In der ersten Folge werden das Wort Mobbing erläutert und die typischen Mobbinghandlungen in der Partnerschaft aufgezeigt.
von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen
Run for freedom - Weg der Freiheit
Kurzfilm zur Musik von Hans Zimmer und Two Steps from Hell.
von Levin Schroer, Gelnhausen
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Gummistiefelpfützentanz". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Trailer: Mitmachwerkstatt
Kurzer Trailer mit Aufnahmen vom Freiwilligentag in Offenbach.
von Marco Schubert, Frankfurt
KM-TV: Maikundgebung 2011
Thomas Schmidt hat zur Veranstaltung in die Willy-Brand-Halle in Mühlheim eingeladen. Unter dem Motto DAS IST DAS MINDESTE sprechen u.a. Gastredner Thomas Schäfer-Gümbel. Anschließend interviewt Margit Rohmann die Beiden.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
Ich kann Deutsch (88)
Sprachkurs Somali - Deutsch. Die Unterhaltung im täglichen Leben und die Übersetzung der wichtigsten Wörter. Sprache: Somali und Deutsch
von Mahdi Gabooye Ismail, Neu-Isenburg
Spenden Sie für Mädchen* in Not
Schutzengel ist eine Aktion des FeM Mädchen*hauses Frankfurt. In dem Film stellen sich verschiedene Schutzengel, also Förderinnen und Förderer der Aktion vor, die die Arbeit des Mädchen*hauses unterstützen. Unter anderem kommen Nele Neuhaus, Autorin und Schirmherrin der Aktion, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und viele weitere zu Wort. Schließen Sie sich gerne an und werden auch Sie Schutzengel!
von Louisa Huder, Frankfurt
Hessen-Magazin: Königlicher Staatsbesuch in Hessen
Königin Elisabeth und Prinz Philip 1965 in Deutschland: Ankunft im Wiesbadener Hauptbahnhof - Empfang im Landtagsschloss - Ansprache von Ministerpräsident Georg August Zinn - Grußwort der Königin - Fahrt durch Wiesbaden und Empfang im Wiesbadener Kurhaus.
von Peter Holnick, Darmstadt
Hessisches Allerlei: Ohne Rechtsstaat keine Demokratie - Ein Vortrag von Dr. Patrick Liesching
Was bedeutet der Rechtsstaat in der Alltagswirklichkeit der Menschen? Wo kommt er an seine Grenzen? Warum sind Bürokratie und Formalismus notwendig? Diese und andere Fragen beantwortet der Referent in seinem Vortrag im Rahmen der Demokratiereihe der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda.
von Christiane Herchenhein, Fulda
Hessisches Allerlei: KONRADS KOSMOS, Episode 10: Mondkrater Kopernikus
Das Musikvideo begibt sich auf eine Reise mitten hinein in das Kraterrund, gerade als die Sonne aufgeht. Beeindruckende Licht-Schatten-Effekte werden sichtbar.
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Grenzenlos: 32 und kein bisschen leise - Eine Geschichte des Paulskirchenkellers
In tiefsten DDR-Zeiten gründete der Vorgänger der Sozial-Diakonischen Arbeit im Kirchenkreis Mecklenburg - Evangelische Jugend Schwerin einen Treff im Paulskirchenkeller für Jugendliche, die eine Alternative zu der herrschenden Gesellschaft gesucht haben. Dieser Dokumentarfilm lässt ehemalige und derzeitige Jugendarbeiter, den Diakon und Jugendliche zu Wort kommen und präsentiert ein lebendiges Bild vom "Paule".
von Fernsehen in Schwerin, Schwerin
Grenzenlos: Vom Zauber der Harmonie - Klassische Moderne
Eine Aufzeichnung vom 4. Mai 2022 in der Kapelle des Vonderau-Museums in Fulda anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Firma Mollenhauer.
von Markus Berdux, Fulda
Das SeniorenTeam zeigt: Country Music mit Dagmar, the Lady of Country - Teil 2
Country Music am laufenden Band. Eine Aufzeichnung aus dem Fritz Treutel-Haus in Kelsterbach vom 1. November 2014.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Kunst in Offenbach
Künstlerin Doris Tangel kündigt Ausstellung am 10.02.2023 an.
von Doris Tangel, Offenbach
GEW-TV: Die Nachkriegszeit 1945-48 in Offenbach
Der Historiker Hans-Peter Koller und OB a.D. Wolfgang Reuter im Gespräch mit Dr. Wolfgang Christian von der GEW. Eine Aufzeichnung aus dem Jahr 2012.
von Michael Köditz, Offenbach
Dahaam machst es doch aach net!, Folge 3
Der Spot richtet sich an diejenigen, die achtlos ihren Müll wegwerfen, Flaschen fallen lassen, die Scherben nicht wegräumen oder wild pinkeln ... Dinge, die sie dahaam, zu Hause, garantiert nicht machen. Also in diesem Sinne immer schön sauber bleiben ...
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Fernsehkonzert "Moe und Bad Temper Joe"
Der Singer-Songwriter Moe und der Blues-Musiker Bad Temper Joe aus Bielefeld treten gemeinsam im "Fernsehkonzert" auf. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus sind die beiden Musiker alleine auf der Bühne. Sie spielen sich gegenseitig ihre Songs vor und sprechen gemeinsam über Musik, Auftritte und ihre Alben.
von kanal 21 - Offener TV-Kanal Bielefeld e.V., Bielefeld
The Hive: Im Austausch, Folge 1
Gespräch mit Alexander Radej, Religionswissenschaftler und Journalist, über Fundamentalismus und soziale Medien.
von Stefan Barjaktarevic, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Barkonzert mit dem Trio Melange
Das Kasseler Trio präsentiert mit tänzerischer Unterstützung drei Stücke, aufgenommen in der Caféteria des Offenen Kanals Kassel.
von MOK Kassel, Kassel
Die Vergessenen dieser Welt! #603
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Hessisches Allerlei: Jahreskonzert 2021 der Musikschule der Stadt Fulda
Die Aufzeichnung des gesamten Konzertes aus dem Fürstensaal Stadtschloss vom 13. November 2021.
von Natalya Oldenburg, Fulda
Grenzenlos: Geburtstagsfeier beim NDR am 25. September 2022 in Schwerin
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wozu auch der NDR gehört, wird von vielen Menschen in der Bevölkerung täglich eingeschaltet. Seit 30 Jahren gibt es den NDR in Mecklenburg-Vorpommern und dieser runde Geburtstag wurde am 25. September 2022 beim Funkhausfest in Schwerin mit vielen Besuchern gefeiert.
von Nico Kutzner, Hamburg
Spenden Sie für Mädchen* in Not
Schutzengel ist eine Aktion des FeM Mädchen*hauses Frankfurt. In dem Film stellen sich verschiedene Schutzengel, also Förderinnen und Förderer der Aktion vor, die die Arbeit des Mädchen*hauses unterstützen. Unter anderem kommen Nele Neuhaus, Autorin und Schirmherrin der Aktion, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und viele weitere zu Wort. Schließen Sie sich gerne an und werden auch Sie Schutzengel!
von Louisa Huder, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Zeitzeugenbefragung Jürgen Strupp, Teil 3
Günther Sagan befragt Zeitzeugen aus der Region zum Ende des 2. Weltkriegs und den Nachkriegsjahren.
von Elisabeth Franc, Dipperz
WortStark - Flagge zeigen!
Was verbinden wir mit Schwarz-Rot-Gold und warum? Der Jurist Enrico Brissa, langjähriger Protokollchef zweier Bundespräsidenten und des Deutschen Bundestags, setzt sich in seinem Buch FLAGGE ZEIGEN! mit dem Thema nationale Identität und damit verbundenen Staatssymbolen auseinander.
von Markus Schmid, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Der "Milseburg Musikant"
Zur Erinnerung an Reinhold Buhl, langjährigen Begleiter der Montagssänger auf der Milseburg.
von Werner Goliasch, Fulda
It´s all good - Eine Liebesgeschichte
Eine Liebesgeschichte von zwei jungen Menschen, die die Welt durch eine rosarote Brille betrachten.
von Anzela Semionas, Frankfurt
Sendeschluss: 01:55 Uhr
Sonntag, 05.02.2023
Ergebnisse aus medienpädagogischen Projekten
06:00 Uhr
Von Goldsuchern, Rittern und Reitern - Der Kampf um Liebe, Gold und den Tod
Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt haben im Deutschunterricht
Balladen nach ihren Vorstellungen verfilmt.
von Natascha Vonderschmitt, Frankfurt
Trickfilme für Groß und Klein
In diesen zwei Trickfilmgeschichten geht es um eine wilde Achterbahnfahrt und Drachen steigen lassen.
von Ahlam Abu Shehab, Frankfurt
Der Familiencheck
Wer gehört eigentlich zur Familie? Welche Traditionen gibt es? Und was kann man alles mit der Familie in Offenbach unternehmen? Im Familiencheck haben die Kinder des Diesterweg-Stipendiums diese Fragen beantwortet.
von Christiane Herkommer, Offenbach
Die Medaillendiebe
Kinderkrimi selbst gedreht: Ein Ferienkurs der Jungen Volkshochschule Frankfurt, von und mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.
von Katharina Rossi, Kelkheim
Die Welt ist klein und wir sind groß - Ein kleiner Film übers Freunde sein
Wer tröstet uns, wenn wir traurig sind, hilft bei großen und kleinen Problemen? Mit wem haben wir den meisten Spaß? Von der großen Freundschaft erzählt dieses Musikvideo von Kindern aus dem KiZ Werrastraße Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Von Schiffbrüchigen, Katzen und bösen Zauberern
Drei lustige, kurze Trickfilme der Klasse 3 c aus der Linnéschule in Frankfurt.
von Kristina Eichler-Mayer, Frankfurt
In einem kleinen Apfel
Im Rahmen einer Trickfilmfortbildung sind mehrere Videos zum Thema Apfel entstanden.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Trickfilm-Werke
Im Rahmen mehrerer Fortbildungen für LiV sind diese Trickfilme mit unterschiedlichen Themen entstanden!
von Andreas Göbig, Maintal
Paradiesische Zukunft?!
Im Rahmen einer Lehrerinnen- und Lehrer-Fortbildung zum Thema MEDIEN IN DER SCHULE entstanden zwei Stop-Motion-Filme und ein kurzer Werbespot, die sich mit dem Alltag von Lehrerinnen und Lehrern, Paradies und Zukunft auseinandersetzen.
von Karin Winheim, Frankfurt
LiV in der Experiminta
Anlässlich eines Medienprojekts mit LiV des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt sind drei Erklärvideos in der Experiminta entstanden.
von Elke Fabiunke, Frankfurt
Vom Samen zur Blüte
Während einer Trickfilmfortbildung haben die Teilnehmenden dieses Video erstellt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Soziale Ungleichheit unter der Lupe
Der Politik- und Wirtschaft-Leistungsorientierungskurs der Wöhlerschule hatte die Möglichkeit, durch Befragung und Interviews von Passanten auf der Straße als auch Betroffenen und Mitarbeitenden von Hilfseinrichtungen einen Einblick in die soziale Ungleichheit in Frankfurt zu bekommen.
von Arno Schiller, Frankfurt
Zwei herbstliche Kurzfilme des Studienseminars für Gymnasien
Lehrer und Lehrerinnen in Vorbereitung haben bei einem Filmworkshop mitgemacht und zwei Kurzfilme produziert. Gibt es Bräuche im Herbst? Der erste Film CASTANYADA untersucht ein spanisches Herbstfest. HERBSTLICHES OFFENBACH ist eine Straßenumfrage, bei der unterschiedliche Menschen zum Thema Herbst angesprochen wurden.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Pandemischer Wahnsinn
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben im Homeoffice unter Anleitung des MOKs Rhein-Main kleine Trickfilme zum Thema Mental Health erstellt.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Die Reiseprüfung
Eine Reise, das kann Vieles sein: Von der Qual der Vorbereitung, dem gemeinsamen Familienurlaub bis hin zu all unseren täglichen Reisen auf der Straße. Das Studienseminar Frankfurt präsentiert die Möglichkeiten.
von Sabine Beringer, Frankfurt
Medien in der Schule?
Die LiV des Studienseminars Offenbach setzen sich in dieser Sendung kritisch, manchmal auch satirisch, mit der Nutzung von Medien in der Schule auseinander.
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Referendarinnen und Referendare am Limit - mit Stop Motion aus dem Lockdown
Im Rahmen einer Online-Fortbildung zum Thema - Trickfilme im Unterricht - erstellten Lehrerinnen und Lehrer des Studienseminars für GHRF in Hanau verschiedene kleine Trickfilme.
von Andreas Göbig, Maintal
Zeit mit Zeugen - Lehrer als Vorbilder: Damals und heute
Es handelt sich um ein Interview mit drei Personen, welche Schule in den 70er, teilweise 80er Jahren als Schüler/in selbst erlebt haben und heute im Hessischen Kultusministerium tätig sind.
von Manfred König, Glashütten
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Lehrkräfte erklären und erzählen per App
Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Studienseminars für Gymnasien Frankfurt am Main haben bei einer Online-Fortbildung Trickfilme mit einer App produziert.
von Martin Leonhardt, Frankfurt
Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus
In einem Online-Coaching haben Studierende mithilfe der Darstellungsformen Animation und Dokumentation den Versuch gestartet, die Themen - Bipolare Störung, Verschwörungstheorien und Rassismus - zu beleuchten.
von Tanja Jakoby, Hanau
Heute bin ich gut vorbereitet. Bingo!
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst präsentieren zwei Kurzfilme rund um das Thema Referendariat.
von Dr. Peter Ruth, Hanau
Northwest Territories - das unbekannte Kanada
Im hohen Norden von Kanada findet man die schönsten Wasserfälle und die wenigsten Menschen auf einem Quadratkilometer.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Grenzenlos: Eine Diashow über Kamp-Bornhofen im Tal der Loreley am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz
Eine Diashow über einen Ausflug an den Mittelrhein.
von Nico Kutzner, Hamburg
Hessisches Allerlei: Altsteinzeitlager im Museum
Die Klasse 4b der Adolf-von-Dalber-Schule aus Fulda "erlebte" ein Altsteinzeitlager im Stadt- und Kreisgeschichtlichen Museum in Hünfeld.
von Michael Aschenbrenner, Kassel
Dahaam machst es doch aach net!, Folge 2
Der Spot richtet sich an diejenigen, die achtlos ihren Müll wegwerfen, Flaschen fallen lassen, die Scherben nicht wegräumen oder wild pinkeln ... Dinge, die sie dahaam, zu Hause, garantiert nicht machen. Also in diesem Sinne immer schön sauber bleiben ...
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Gesellschaftsbarometer - Sind digitale Überwachungssysteme Deutschlands und Europas Zukunft?
Snowden warnt: Das Virus geht, die Überwachungstechnologie bleibt. Prof. Klaus Buchner, Berichterstatter für die Gesetzgebung zu Exportbeschränkungen von Überwachungstechnologie im EU-Parlament, äußert sich dazu.
von Genoveva Brandenburger, Kaiserslautern
Grenzenlos: Mobbing in der Partnerschaft (1)
In der ersten Folge werden das Wort Mobbing erläutert und die typischen Mobbinghandlungen in der Partnerschaft aufgezeigt.
von OK-TV Ludwigshafen, Ludwigshafen
Run for freedom - Weg der Freiheit
Kurzfilm zur Musik von Hans Zimmer und Two Steps from Hell.
von Levin Schroer, Gelnhausen
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Gummistiefelpfützentanz". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
Trailer: Mitmachwerkstatt
Kurzer Trailer mit Aufnahmen vom Freiwilligentag in Offenbach.
von Marco Schubert, Frankfurt
KM-TV: Maikundgebung 2011
Thomas Schmidt hat zur Veranstaltung in die Willy-Brand-Halle in Mühlheim eingeladen. Unter dem Motto DAS IST DAS MINDESTE sprechen u.a. Gastredner Thomas Schäfer-Gümbel. Anschließend interviewt Margit Rohmann die Beiden.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
Ich kann Deutsch (88)
Sprachkurs Somali - Deutsch. Die Unterhaltung im täglichen Leben und die Übersetzung der wichtigsten Wörter. Sprache: Somali und Deutsch
von Mahdi Gabooye Ismail, Neu-Isenburg
Spenden Sie für Mädchen* in Not
Schutzengel ist eine Aktion des FeM Mädchen*hauses Frankfurt. In dem Film stellen sich verschiedene Schutzengel, also Förderinnen und Förderer der Aktion vor, die die Arbeit des Mädchen*hauses unterstützen. Unter anderem kommen Nele Neuhaus, Autorin und Schirmherrin der Aktion, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und viele weitere zu Wort. Schließen Sie sich gerne an und werden auch Sie Schutzengel!
von Louisa Huder, Frankfurt
Hessen-Magazin: Königlicher Staatsbesuch in Hessen
Königin Elisabeth und Prinz Philip 1965 in Deutschland: Ankunft im Wiesbadener Hauptbahnhof - Empfang im Landtagsschloss - Ansprache von Ministerpräsident Georg August Zinn - Grußwort der Königin - Fahrt durch Wiesbaden und Empfang im Wiesbadener Kurhaus.
von Peter Holnick, Darmstadt
Hessisches Allerlei: Ohne Rechtsstaat keine Demokratie - Ein Vortrag von Dr. Patrick Liesching
Was bedeutet der Rechtsstaat in der Alltagswirklichkeit der Menschen? Wo kommt er an seine Grenzen? Warum sind Bürokratie und Formalismus notwendig? Diese und andere Fragen beantwortet der Referent in seinem Vortrag im Rahmen der Demokratiereihe der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda.
von Christiane Herchenhein, Fulda
Hessisches Allerlei: KONRADS KOSMOS, Episode 10: Mondkrater Kopernikus
Das Musikvideo begibt sich auf eine Reise mitten hinein in das Kraterrund, gerade als die Sonne aufgeht. Beeindruckende Licht-Schatten-Effekte werden sichtbar.
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Grenzenlos: 32 und kein bisschen leise - Eine Geschichte des Paulskirchenkellers
In tiefsten DDR-Zeiten gründete der Vorgänger der Sozial-Diakonischen Arbeit im Kirchenkreis Mecklenburg - Evangelische Jugend Schwerin einen Treff im Paulskirchenkeller für Jugendliche, die eine Alternative zu der herrschenden Gesellschaft gesucht haben. Dieser Dokumentarfilm lässt ehemalige und derzeitige Jugendarbeiter, den Diakon und Jugendliche zu Wort kommen und präsentiert ein lebendiges Bild vom "Paule".
von Fernsehen in Schwerin, Schwerin
Grenzenlos: Vom Zauber der Harmonie - Klassische Moderne
Eine Aufzeichnung vom 4. Mai 2022 in der Kapelle des Vonderau-Museums in Fulda anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Firma Mollenhauer.
von Markus Berdux, Fulda
Das SeniorenTeam zeigt: Country Music mit Dagmar, the Lady of Country - Teil 2
Country Music am laufenden Band. Eine Aufzeichnung aus dem Fritz Treutel-Haus in Kelsterbach vom 1. November 2014.
von Ferdinand Klös, Hofheim
Kunst in Offenbach
Künstlerin Doris Tangel kündigt Ausstellung am 10.02.2023 an.
von Doris Tangel, Offenbach
GEW-TV: Die Nachkriegszeit 1945-48 in Offenbach
Der Historiker Hans-Peter Koller und OB a.D. Wolfgang Reuter im Gespräch mit Dr. Wolfgang Christian von der GEW. Eine Aufzeichnung aus dem Jahr 2012.
von Michael Köditz, Offenbach
Dahaam machst es doch aach net!, Folge 3
Der Spot richtet sich an diejenigen, die achtlos ihren Müll wegwerfen, Flaschen fallen lassen, die Scherben nicht wegräumen oder wild pinkeln ... Dinge, die sie dahaam, zu Hause, garantiert nicht machen. Also in diesem Sinne immer schön sauber bleiben ...
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Grenzenlos: Fernsehkonzert "Moe und Bad Temper Joe"
Der Singer-Songwriter Moe und der Blues-Musiker Bad Temper Joe aus Bielefeld treten gemeinsam im "Fernsehkonzert" auf. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus sind die beiden Musiker alleine auf der Bühne. Sie spielen sich gegenseitig ihre Songs vor und sprechen gemeinsam über Musik, Auftritte und ihre Alben.
von kanal 21 - Offener TV-Kanal Bielefeld e.V., Bielefeld
The Hive: Im Austausch, Folge 1
Gespräch mit Alexander Radej, Religionswissenschaftler und Journalist, über Fundamentalismus und soziale Medien.
von Stefan Barjaktarevic, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Barkonzert mit dem Trio Melange
Das Kasseler Trio präsentiert mit tänzerischer Unterstützung drei Stücke, aufgenommen in der Caféteria des Offenen Kanals Kassel.
von MOK Kassel, Kassel
Die Vergessenen dieser Welt! #603
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Hessisches Allerlei: Jahreskonzert 2021 der Musikschule der Stadt Fulda
Die Aufzeichnung des gesamten Konzertes aus dem Fürstensaal Stadtschloss vom 13. November 2021.
von Natalya Oldenburg, Fulda
Grenzenlos: Geburtstagsfeier beim NDR am 25. September 2022 in Schwerin
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wozu auch der NDR gehört, wird von vielen Menschen in der Bevölkerung täglich eingeschaltet. Seit 30 Jahren gibt es den NDR in Mecklenburg-Vorpommern und dieser runde Geburtstag wurde am 25. September 2022 beim Funkhausfest in Schwerin mit vielen Besuchern gefeiert.
von Nico Kutzner, Hamburg
Spenden Sie für Mädchen* in Not
Schutzengel ist eine Aktion des FeM Mädchen*hauses Frankfurt. In dem Film stellen sich verschiedene Schutzengel, also Förderinnen und Förderer der Aktion vor, die die Arbeit des Mädchen*hauses unterstützen. Unter anderem kommen Nele Neuhaus, Autorin und Schirmherrin der Aktion, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und viele weitere zu Wort. Schließen Sie sich gerne an und werden auch Sie Schutzengel!
von Louisa Huder, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Zeitzeugenbefragung Jürgen Strupp, Teil 3
Günther Sagan befragt Zeitzeugen aus der Region zum Ende des 2. Weltkriegs und den Nachkriegsjahren.
von Elisabeth Franc, Dipperz
WortStark - Flagge zeigen!
Was verbinden wir mit Schwarz-Rot-Gold und warum? Der Jurist Enrico Brissa, langjähriger Protokollchef zweier Bundespräsidenten und des Deutschen Bundestags, setzt sich in seinem Buch FLAGGE ZEIGEN! mit dem Thema nationale Identität und damit verbundenen Staatssymbolen auseinander.
von Markus Schmid, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Der "Milseburg Musikant"
Zur Erinnerung an Reinhold Buhl, langjährigen Begleiter der Montagssänger auf der Milseburg.
von Werner Goliasch, Fulda
It´s all good - Eine Liebesgeschichte
Eine Liebesgeschichte von zwei jungen Menschen, die die Welt durch eine rosarote Brille betrachten.
von Anzela Semionas, Frankfurt
Sendeschluss: 01:55 Uhr