Praktikum/Referendariat

Die Medienanstalt Hessen und ihre vier Medienprojektzentren Offener Kanal bieten unterschiedliche Möglichkeiten, die Medienwelt als Arbeitswelt zu erleben - durch Praktika, eine Wahlstation im Rechtsreferendariat oder auch durch "Freiwilligendienste".

Medienanstalt Hessen – Kassel

Praktikum im Rahmen des Studiums

Studierende insbesondere der Bereiche Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Medien und Kommunikation können bei der Medienanstalt Hessen ein Praktikum absolvieren. Sie arbeiten im Bereich Programmaufsicht, Medienkompetenz, Medienwirtschaft und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und haben die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Das Praktikum umfasst mindestens sechs und maximal zwölf Wochen. Bewerbungen per Mail oder Post bitte direkt an die Medienanstalt Hessen.

Ausbildungsstation im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes

Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare können ihre Ausbildung in der Pflichtstation „Verwaltung“ bei der Medienanstalt Hessen ableisten. Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Lebenslauf und Zeugniskopien richten Sie bitte möglichst frühzeitig per E-Mail oder Post direkt an die Medienanstalt Hessen. Die Zuweisung erfolgt durch das Regierungspräsidium, zu dessen Bezirk das Landgericht gehört, zu dem die Zuweisung in der ersten Ausbildungsstation erfolgte (§ 10 Abs. 3 JAO).

Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Schülerpraktikum

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle des staatlichen Schulamtes bietet das MOK Kassel Schülerinnen und Schülern aus Kassel und der Region die Möglichkeit, ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum in unserer Einrichtung zu absolvieren. Hier erhalten die PraktikantInnen einen Einblick in die Welt des Fernsehens. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Bewerbung per E-Mail oder Post direkt an das MOK Kassel empfehlenswert.

Girls' Day

Was macht eigentlich eine Aufnahmeleiterin? Warum gibt es so wenige Kamerafrauen? Welche Ausbildungsmöglichkeiten führen zu welchen Fernsehberufen? Fragen wie diese machen jedes Jahr die Runde, wenn junge Mädchen ihren Girls‘ Day im MOK Kassel verbringen. Informationen rund um Film und Fernsehen sind aber nur ein Teil des Aktionstages, denn schließlich dürfen die Mädchen selbst ran, sei es vor oder hinter den Kameras, am Ton- oder Bildmischer oder in der Regie. Bewerbungen per E-Mail oder Post direkt an das MOK Kassel.

Praktikum im Rahmen des Studiums

Studierenden im Fachbereich Sozialwesen bieten wir die Möglichkeit, das einjährige Praktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung im MOK Kassel zu absolvieren. Praktikumsbeginn ist jeweils im September. Bewerbungen per E-Mail oder Post direkt an das MOK Kassel.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Seit vielen Jahren ist das MOK Kassel Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur. Träger dieser Maßnahme ist die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen. Bewerbungen für das einjährige Engagement sind nur direkt beim Träger möglich.
Weitere Informationen unter http://www.lkb-hessen.de/freiwilligendienste.

Eindrücke und Meinungen zum Praktikum im MOK Kassel

Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen

Girls' Day

Was macht eigentlich eine Aufnahmeleiterin? Warum gibt es so wenige Kamerafrauen? Welche Ausbildungsmöglichkeiten führen zu welchen Fernsehberufen? Fragen wie diese machen jedes Jahr die Runde, wenn junge Mädchen ihren Girls‘ Day im MOK Gießen verbringen. Informationen rund um Film und Fernsehen sind aber nur ein Teil des Aktionstages, denn schließlich dürfen die Mädchen selbst ran, sei es vor oder hinter den Kameras, am Ton- oder Bildmischer oder in der Regie. Bewerbungen per E-Mail oder Post direkt an das MOK Gießen.

Praktikum im Rahmen des Studiums

Studierenden im Fachbereich Sozialwesen bieten wir die Möglichkeit, das einjährige Praktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung im MOK Gießen zu absolvieren. Praktikumsbeginn ist jeweils im September. Bewerbungen per E-Mail oder Post direkt an das MOK Gießen.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Seit vielen Jahren ist das MOK Gießen Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur. Träger dieser Maßnahme ist die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen. Bewerbungen für das einjährige Engagement sind nur direkt beim Träger möglich.
Weitere Informationen unter http://www.lkb-hessen.de/freiwilligendienste.

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Schülerpraktikum

Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Main-Gebiet haben die Möglichkeit, ein mindestens zweiwöchiges Praktikum am Standort Offenbach zu absolvieren. Sie lernen die Arbeit eines Bürgerfernsehsenders und Medienprojektzentrums kennen. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Bewerbung per E-Mail oder Post direkt an das MOK Rhein-Main empfehlenswert.

Praktikum in Kooperation mit der Gutenbergschule Frankfurt

Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler der Fachrichtung Technik, Schwerpunkt Medienproduktion, können sich im MOK Rhein-Main für ihr einjähriges Pflichtpraktikum bewerben. Schwerpunkte des Praktikums sind der Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Kamera und Postproduktion sowie die aktive Produktion von sendefähigen Beiträgen für den Offenen Kanal Rhein-Main.

Praktikum im Rahmen des Studiums

Im MOK Rhein-Main können Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit das vorgeschriebene halbjährige Praxissemester absolvieren. Bewerbungen können per E-Mail oder Post direkt an das MOK Rhein-Main geschickt werden.

Studierende der Bereiche Geistes- und Sozialwissenschaften, Medien und Kommunikation oder Pädagogik können im MOK Rhein-Main ebenfalls ein Praktikum absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in der aktiven Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren oder in der Film- und Fernsehproduktion zu sammeln. Das Praktikum umfasst mindestens vier Wochen. Bewerbungen per Mail oder Post bitte direkt an das MOK Rhein-Main.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur/Bundesfreiwilligendienst

Seit vielen Jahren ist das MOK Rhein-Main Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur. Seit Ende 2015 ist die Offenbacher Einrichtung auch als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst offiziell anerkannt. Träger dieser Maßnahmen ist die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen mit Sitz in Frankfurt. Bewerbungen sind nur direkt beim Träger möglich. Weitere Informationen unter www.lkb-hessen.de/freiwilligendienste.

Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda

Schülerpraktikum

Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis haben die Möglichkeit, ein mindestens zweiwöchiges Praktikum am Standort Fulda zu absolvieren. Sie lernen die Arbeit eines Bürgerfernsehsenders und Medienprojektzentrums kennen. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Bewerbung per E-Mail oder Post direkt an das MOK Fulda empfehlenswert.

Praxissemester

Das MOK Fulda kooperiert mit der Hochschule Fulda in der Ausbildung von Studierenden im Fach Medienpädagogik. Seit 2017 bietet es Studierenden die Möglichkeit, das vorgeschriebene halbjährige Praxissemester zu absolvieren. Praktikumsbeginn ist etwa Mitte September. Bewerbungen können per E-Mail oder Post direkt an das MOK Fulda gerichtet werden.

Studienvorbereitende oder -begleitende Praktika

Das MOK Fulda bietet Studierenden in Medienfächern die Möglichkeit, zur Vorbereitung oder während des Studiums medienpraktische Erfahrungen zu sammeln. Die Mindestpraktikumszeit beträgt zwei Monate, die Lerninhalte werden gemeinsam in einem Vorbereitungsgespräch festgelegt. Bewerbungen per E-Mail an kontakt(at)mok-fulda(dot)de.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur/Bundesfreiwilligendienst

Seit 2004 ist das MOK Fulda als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur anerkannt, seit Ende 2015 auch als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Träger dieser Maßnahmen ist die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen mit Sitz in Frankfurt. Bewerbungen sind nur direkt beim Träger möglich. Weitere Informationen unter www.lkb-hessen.de/freiwilligendienste.