Hessen ...

  • Hessisches Gesetz über privaten Rundfunk und neue Medien (HPMG)Vom 21. November 2022, in Kraft getreten am 30. November 2022
  • HPRG - aufgehobenGesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes zur Änderung des Hessischen Privatrundfunkgesetzes vom 30. September 2020 (In Kraft getreten am 1. Januar 2021 - aufgehoben am 30. November 2022)

Satzungen

  • Satzung über die innere Ordnung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medienvom 12. Juni 2020
  • KostensatzungSatzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Erhebung von Gebühren und Auslagen vom 29. Oktober 2012 (StAnz Nr. 47 vom 19.11.2012, S. 1254 ff.)
  • AbgabensatzungSatzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Erhebung von Rundfunkabgaben vom 29. Oktober 2001
  • Frequenzsatzung-UKWSatzung der LPR Hessen über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom 8. April 2019 (StAnz. 19/2019, S. 468 f.)
  • Kanalbelegungssatzung (KBS)Satzung über die Grundsätze der Kanalbelegung in Kabelanlagen in Hessen in der Fassung vom 1. November 2010, zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom 28. Oktober 2013
  • OK-SatzungSatzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Nutzung Offener Kanäle vom 12. Juni 2019
  • Nutzungsordnungfür die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Hessen

Richtlinien

  • Förderrichtlinien NKLRichtlinien der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks vom 5. November 2007 in der Fassung vom 16. Dezember 2013

... Deutschland ...

Gesetze

  • Medienstaatsvertrag (MStV)In der Fassung des zweiten Staatsvertrags zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Zweiter Medienänderungsstaatsvertrag) vom 14. bis 27. Dezember 2021, Hess. GVBl. 2022 S. 279 ff. (In Kraft seit am 30. Juni 2022.)
  • Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – JMStV) in der Neufassung vom 28. Juli 2009 (Hess. GVBl. I S. 363 ff.) zuletzt geändert durch Art. 2 des Zweiten Staatsvertrages zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Zweiter Medienänderungsstaatsvertrag) vom 14. bis 27. Dezember 2021, Hess. GVBl. 2022 S. 279 ff. (In Kraft seit 30. Juni 2022.)
  • Amtliche Begründungzum JMStV in seiner ursprünglichen, am 01.04.2003 in Kraft getretenen Fassung
  • Satellitenfernseh-StaatsvertragStaatsvertrag über die Veranstaltung von Fernsehen über Satellit

Telemediengesetz (TMG)
vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S. 179) in der jeweils gültigen Fassung
 
Jugendschutzgesetz (JuSchG)
vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730) in der jeweils gültigen Fassung
 
Telekommunikationsgesetz (TKG)
vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190) in der jeweils gültigen Fassung

Satzungen

ALM-Statut
Vertrag über die Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) vom 24.November 2021 (in Kraft seit dem 16. März 2022)

  • Gewinnspielsatzung - GSSSatzung zur Durchführung der Gewinnspielvorschriften des Medienstaatsvertrags
  • Jugendschutzsatzung (JSS)Satzung zur Gewährleistung des Jugendschutzes in digital verbreiteten Programmen des privaten Fernsehens
  • KostensatzungSatzung zur Erhebung von Kosten im Bereich der Aufsicht über bundesweit ausgerichtete Medien inkl. Gebührenverzeichnis
  • Finanzierungssatzung - FSÜbereinstimmende Satzung der Landesmedienanstalten zur Deckung der notwendigen Ausgaben der Organe nach § 104 Abs. 2 MStV und zur Erfüllung der Gemeinschaftsaufgaben (in Kraft seit 01.12.2021)
  • MB-SatzungSatzung der LPR Hessen zur Konkretisierung der Bestimmungen des Medienstaatsvertrags über Medienplattformen und Benutzeroberflächen (in Kraft seit 1. Juni 2021)
  • MI-SatzungSatzung zur Regulierung von Medienintermediären gemäß § 96 Medienstaatsvertrag
  • Public-Value-SatzungSatzung zur Durchführung der Vorschriften gemäß § 84 Abs. 8 Medienstaatsvertrag zur leichten Auffindbarkeit von privaten Angeboten (Public-Value-Satzung)
  • Satzung zu europäischen ProduktionenSatzung zu europäischen Produktionen gemäß § 77 Medienstaatsvertrag
  • Satzung SchlichtungsstelleSatzung über die Schlichtungsstelle gemäß § 99 Medienstaatsvertrag
  • Satzung Zulassungsfreiheit - ZFSSatzung zur Konkretisierung der Zulassungsfreiheit nach § 54 Abs. 1 des Medienstaatsvertrags
  • Werbesatzung - Werbe-SSatzung zur Durchführung der Werbevorschriften des Medienstaatsvertrags

Richtlinien

Jugendschutzrichtlinien (JuSchRiL)
Gemeinsame Richtlinien der Landesmedienanstalten zur Gewährleistung des Schutzes der Menschenwürde und des Jugendschutzes vom 23. Januar 2018; in Kraft getreten am 15. Oktober 2019

  • Fernsehfensterrichtlinie – FFRGemeinsame Richtlinie der Landesmedienanstalten zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch regionale Fenster in Fernsehvollprogrammen nach § 59 MStV vom 15. Juni 2021
  • Programmbeiratsrichtlinie – PBRGemeinsame Richtlinie der Landesmedienanstalten über die Berufung, Zusammensetzung und Verfahrensweise von Programmbeiräten nach § 66 MStV vom 15. Juni 2021

Werbekennzeichnung bei Online-Medien
Leitfaden der Medienanstalten

Leitfaden der Medienanstalten
zu den Wahlsendezeiten für politische Parteien im bundesweit verbreiteten privaten Rundfunk
vom 26.01.2021