Jedes Jahr, am 21. Dezember, ist Internationaler Kurzfilmtag. Bundesweit sind am kürzesten Tag des Jahres unterschiedlichste Kurzfilme in Kinos, im...> Weiterlesen
Die Regionalfenster innerhalb der bundesweiten Fernsehvollprogramme von SAT.1 und RTL stellen aus Sicht der Medienanstalt Hessen einen Beitrag zur...> Weiterlesen
Smartphones und soziale Medien sind fest im Alltag von Kindern und Jugendlichen verankert. Die meisten von ihnen verbringen täglich mehrere Stunden im...> Weiterlesen
Die Versammlung der Medienanstalt Hessen kam am 12. Dezember zur letzten Sitzung ihrer 4-jährigen Amtsperiode zusammen. Die 30 ehrenamtlichen...> Weiterlesen
In 2022 honoriert die Medienanstalt Hessen zum 19. Mal mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2022 medienpädagogische Projekte von Kindern...> Weiterlesen
Mit dem RADIOSIEGEL werden jährlich Radiostationen ausgezeichnet, die ihren Volontär:innen durch eine multimediale und umfassende Ausbildung einen...> Weiterlesen
Am 17. November 2022 hat der Hessische Landtag ein Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften verabschiedet, das am gestrigen Tage im...> Weiterlesen
Traditionell begleiten auch in diesem Jahr die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main ihre Zuschauer in der...> Weiterlesen
Mit aktuellen Talkrunden, Reportagen, Kurzfilmen und Interviews im TV-Programm beteiligen sich die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in...> Weiterlesen
50 Jugendliche aus Hessen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren können in den Osterferien vom 17. bis 21. April 2023 fünf Tage am FFH-Mediencamp im...> Weiterlesen
Das Thema Nachhaltigkeit ist schon längst bei Kreativen und Medienschaffenden angekommen. Mit viel Engagement und Sachverstand werden in der Medien-...> Weiterlesen
Die sieben Nichtkommerziellen Lokalradios in Hessen Freies Radio Kassel, RundFunk Meißner, Radio Unerhört Marburg, RADAR, Radio X-Mix, Kommunales...> Weiterlesen
Über das Siegel „Internet-ABC-Schule 2022“ können sich in diesem Jahr über 100 Grundschulen und Förderschulen aus ganz Hessen freuen. Die Siegel...> Weiterlesen
Smartphone, PC und andere Medien sind zu selbstverständlichen Alltagsbegleitern von Kindern und Jugendlichen geworden. Für eine dem Alter...> Weiterlesen
Wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können, ist Thema der...> Weiterlesen
Am Mittwoch, 5. Oktober 2022, findet der Aktionstag Medienbildung Hessen der Hessischen Lehrkräfteakademie statt. Zahlreiche Bildungsinstitutionen im...> Weiterlesen
Mehr als 120.000 „Schultüten“ mit Informationen und Tipps zur Medienerziehung erhalten die Eltern aller hessischen Erstklässler und Drittklässler von...> Weiterlesen
Anlässlich der „Interkulturellen Woche“ der Stadt Heppenheim wird in der Zeit vom 23. September bis zum 2. Oktober das begleitende Veranstaltungsradio...> Weiterlesen
Die R&B Group AG erhält für ihr 24-stündiges Hörfunkvollprogramm Radio Vidovdan die Zulassung und Zuweisung von DAB+-Übertragungskapazität für fünf...> Weiterlesen
Die geltende hessische UKW-Zulassung des Hörfunkspartenprogramms „RADIO BOB!“ wurde bis zum Jahr 2030 verlängert. Das beschloss die Versammlung der...> Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie wieder...> Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Medienanstalten zum internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität am Freitag, 22. Juli 2022
Mei...> Weiterlesen
Es geht weiter! – bunt & spannend und mit jeder Menge hilfreicher Tipps und Informationen rund um die Medienwelten in den Familien. Auch in der...> Weiterlesen
Die „Internet-ABC-Schule“ hat sich zu einer festen Größe im Bereich der Medienkompetenzvermittlung in Hessen etabliert und begleitet viele...> Weiterlesen
Prof. Dr. Murad Erdemir (55) wurde von der Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (Medienanstalt Hessen) in...> Weiterlesen
Am 15. Juni 2022 fanden die traditionellen jährlichen Gespräche zu aktuellen Fragen der Medienregulierung zwischen den Spitzenvertretenden der...> Weiterlesen
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am Montag, 20. Juni, strahlen die Offenen Kanäle (OK) Rhein-Main, Kassel, Gießen und Fulda im Rahmen einer fast...> Weiterlesen
Für drei kulturelle Veranstaltungen in Hessen wird es wieder eine Radio-Begleitung geben. Für die Sonderausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“ in...> Weiterlesen
Die MediaSurfer-Preisverleihung am 4. Mai 2022 war ein voller Erfolg. Aufgrund der pandemischen Lage musste die Veranstaltung auch in diesem Jahr...> Weiterlesen
Aus ganz Hessen haben sich Kitagruppen, Schulklassen, Vereine und Initiativen um den begehrten MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen – beworben....> Weiterlesen
Presse- und Meinungsfreiheit, Fake News und Online-Journalismus: Diese und weitere Themen standen heute auf dem Stundenplan vieler Schülerinnen und...> Weiterlesen
In ihrer Sitzung am 4. April 2022 hat die Versammlung der Medienanstalt Hessen beschlossen, den in Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Marburg, Rüsselsheim,...> Weiterlesen
Die Rhein-Main TV GmbH & Co. KG erhält für ihr regionales Fernsehprogramm „rheinmaintv“ die Verlängerung der Zulassung um weitere fünf Jahre. Das hat...> Weiterlesen
Am 11. und 12. Mai 2022 findet in den Räumlichkeiten der Katholischen Akademie des Bistums Fulda die Fachtagung zu „mepodi – Medienbildung politisch...> Weiterlesen
Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für den Start ins Berufsleben. Das RADIOSIEGEL gilt als Qualitätsbeleg für private Radiostationen für...> Weiterlesen
Aus allen Teilen Hessens haben sich Kitagruppen, Schulklassen, Vereine und Initiativen mit über 100 kreativen Medienprojekten um den MediaSurfer –...> Weiterlesen
Virtuelle Computerspiele, fiktive Serien, reale Fernsehbilder: Rund um die Uhr treffen Kinder und Jugendliche auf unterschiedliche Formen von Gewalt...> Weiterlesen
„Was bis vor zehn bis fünfzehn Jahren noch undenkbar war, gehört heute zusammen: Kinder und Smartphones. Die digitalen Medien sind feste Bestandteile...> Weiterlesen
Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Hessen an einem...> Weiterlesen
Warum ist Gendern auch im Redaktionsalltag wichtig? Wie erkennt man Fake News oder sogar Fake Bilder? Wie werde ich Moderatorin oder Moderator? Der 2....> Weiterlesen
Mit aktuellen Reportagen, Interviews und einer informativen Magazin-Sendung beteiligen sich die vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen am...> Weiterlesen