Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medien zu verstehen, sie sinnvoll zu nutzen und ihre Risiken einzuschätzen. Die Medienanstalt Hessen bietet eine Vielzahl von Projekten an, die gerade Kinder und Jugendliche fit machen sollen im Umgang mit den elektronischen Medien. Daher stehen auch Erzieher, Lehrkräfte und Eltern im Mittelpunkt der Aktivitäten, denn sie sind ganz nah dran an den jungen Mediennutzern.
Die Förderung der Medienkompetenz ergänzt den gesetzlichen um den präventiven Jugendmedienschutz: Gesetze allein können in der digitalen Welt Kinder und Jugendliche nicht immer vor problematischen Inhalten oder auch einem unerwünschten Umgang mit Medien schützen. Hier setzt die präventive Arbeit der Vermittlung von Medienkompetenz an: Erklärt man Kindern und Jugendlichen möglichst alltagstauglich, lebensnah und interessant die Medienwelt, so können sie sich hier weitgehend risikofrei bewegen. Aktive, praktische Medienarbeit – von Radio über Video bis zum Handy - ist meistens sehr aufwändig für die jungen Mediennutzer, macht aber viel Spaß und bringt einen großen Lerneffekt.