Corona-Regeln
Das MOK Fulda ist für den Publikumsverkehr und TV-Produktionen zu den Bürozeiten geöffnet, weitere Termine sind auf Anfrage möglich!
Bitte tragen Sie zudem einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
Vielen Dank!
Das Team vom MOK Fulda
Der Offene Kanal Fulda im Internet
Programmvorschau OK Fulda
Dienstag, 17.05.2022
10:00:
Lichtfunken: Tut dies, wo immer ihr seid, zu jeder Zeit ...!
von Maria-Theresia Mihm
Lichtfunken: Tut dies, wo immer ihr seid, zu jeder Zeit ...!
von Maria-Theresia Mihm
10:09:
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
10:10:
Frag den Sitte, Teil 41 - Dr. Thomas Sitte im Monolog über aktuelle Themen
von Dr. med. Thomas Sitte
Frag den Sitte, Teil 41 - Dr. Thomas Sitte im Monolog über aktuelle Themen
von Dr. med. Thomas Sitte
10:18:
Dort wo der Kreuzberg grüßt ...
von Rudolf Krenzer
Eine musikalische Darbietung von Rudolf Krenzer
Dort wo der Kreuzberg grüßt ...
von Rudolf Krenzer
Eine musikalische Darbietung von Rudolf Krenzer
10:23:
klicksafe: So wirst du zum Internet-Profi - 5 Tipps von Tomatolix
von MOK Fulda
YouTuber Tomatolix gibt jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Er sensibilisiert mit Merksätzen wie „Think before you post“ oder „Pass auf Deine Daten auf“ für Themen wie Social Engineering und Datensicherheit. Aber auch "Cyber-Mobbing" und "Urheberrecht" greift Tomatolix auf und gibt Tipps zum Umgang.
klicksafe: So wirst du zum Internet-Profi - 5 Tipps von Tomatolix
von MOK Fulda
YouTuber Tomatolix gibt jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Er sensibilisiert mit Merksätzen wie „Think before you post“ oder „Pass auf Deine Daten auf“ für Themen wie Social Engineering und Datensicherheit. Aber auch "Cyber-Mobbing" und "Urheberrecht" greift Tomatolix auf und gibt Tipps zum Umgang.
10:32:
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
10:33:
Modellbahn-Neuheiten Roco 71406 RE 4/4 SBB
von Walter Müller
In TEE-Farbgebung
Modellbahn-Neuheiten Roco 71406 RE 4/4 SBB
von Walter Müller
In TEE-Farbgebung
10:42:
lpr-forum-medienzukunft 2022 - Die resiliente Gesellschaft: Über die nötige Vielfalt an Denkmodellen und den Journalismus in Krisen-Zeiten, Teil 2
von MOK Rhein Main
Zur Demokratie gehört die Vielfalt an Meinungen, Perspektiven und Gedankenmodellen sowie die Auseinandersetzung darüber. Seit geraumer Zeit sehen wir uns jedoch mit einer Vielzahl verengter Weltbilder konfrontiert, die, versehen mit einem Absolutheitsanspruch, andere und anderes nicht gelten lassen. Was ist zu tun? Wie können wir Mechanismen schaffen, die uns mit anderen Perspektiven konfrontieren? Wie anders muss die öffentliche Sphäre strukturiert sein, wie die digitale Welt gestaltet werden, um die Vielfalt an Denkmodellen zu ermöglichen und zu sichern? Und: Was hat der Journalismus angesichts der großen Krisen zu leisten? Wie anders muss er aufgestellt sein? Welche Lehren können wir aus der Pandemie für die nächsten Krisen ziehen? Und was bedeuten gesellschaftliche und demokratische Resilienz und wie sind sie zu stärken?
lpr-forum-medienzukunft 2022 - Die resiliente Gesellschaft: Über die nötige Vielfalt an Denkmodellen und den Journalismus in Krisen-Zeiten, Teil 2
von MOK Rhein Main
Zur Demokratie gehört die Vielfalt an Meinungen, Perspektiven und Gedankenmodellen sowie die Auseinandersetzung darüber. Seit geraumer Zeit sehen wir uns jedoch mit einer Vielzahl verengter Weltbilder konfrontiert, die, versehen mit einem Absolutheitsanspruch, andere und anderes nicht gelten lassen. Was ist zu tun? Wie können wir Mechanismen schaffen, die uns mit anderen Perspektiven konfrontieren? Wie anders muss die öffentliche Sphäre strukturiert sein, wie die digitale Welt gestaltet werden, um die Vielfalt an Denkmodellen zu ermöglichen und zu sichern? Und: Was hat der Journalismus angesichts der großen Krisen zu leisten? Wie anders muss er aufgestellt sein? Welche Lehren können wir aus der Pandemie für die nächsten Krisen ziehen? Und was bedeuten gesellschaftliche und demokratische Resilienz und wie sind sie zu stärken?
12:50:
Waschtipps: Spülen Nerd - Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil 1)
von Julian Witteborn
Dieses Video zum Thema Spülen haben Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) produziert.
Waschtipps: Spülen Nerd - Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil 1)
von Julian Witteborn
Dieses Video zum Thema Spülen haben Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) produziert.
14:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Mai 2022
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Küchentipps & Kochrezepte - Mai 2022
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
14:22:
Robin Hood - Das Live-Streaming Musical Concert
von Caroline Rücker
Am 06. August 2021 hat Spotlight einen ersten Einblick in das im nächsten Jahr stattfindende Musical Robin Hood gegeben. Wir waren für Sie beim Live-Streaming Musical Concert am Freitag, 06.08.21 dabei.
Robin Hood - Das Live-Streaming Musical Concert
von Caroline Rücker
Am 06. August 2021 hat Spotlight einen ersten Einblick in das im nächsten Jahr stattfindende Musical Robin Hood gegeben. Wir waren für Sie beim Live-Streaming Musical Concert am Freitag, 06.08.21 dabei.
14:25:
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
14:27:
Frag den Sitte, Teil 42 - Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann
von Dr. med. Thomas Sitte
Helmut Sämann ist wieder da und fragt Doc Sitte zu Themen rund um die Palliativversorgung.
Frag den Sitte, Teil 42 - Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann
von Dr. med. Thomas Sitte
Helmut Sämann ist wieder da und fragt Doc Sitte zu Themen rund um die Palliativversorgung.
14:38:
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
14:39:
Modellbahn-Neuheiten Piko 51820 BR 152
von Walter Müller
Analoges 2-L-Modell
Modellbahn-Neuheiten Piko 51820 BR 152
von Walter Müller
Analoges 2-L-Modell
14:45:
DJ Talk #4
von Astrid Kasperek
Der neue DJ-Talk ist im Kasten und es hat mal wieder mega viel Spaß gemacht! Fünf DJs reden darüber, wo und wie sie ihre Musik finden. Scheinbar klare Frage, aber jede Menge Möglichkeiten, seinen eigenen Sound zu gestalten ... Mit dabei: Bastian Hell, Justin Hahn, Albrecht Lorenz, Oliver Jost, Frederik Glanz und Niklas Abt.
DJ Talk #4
von Astrid Kasperek
Der neue DJ-Talk ist im Kasten und es hat mal wieder mega viel Spaß gemacht! Fünf DJs reden darüber, wo und wie sie ihre Musik finden. Scheinbar klare Frage, aber jede Menge Möglichkeiten, seinen eigenen Sound zu gestalten ... Mit dabei: Bastian Hell, Justin Hahn, Albrecht Lorenz, Oliver Jost, Frederik Glanz und Niklas Abt.
15:55:
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Mondfinsternis am 16. Mai 2022 - Episode #43
von Konrad Fleckenstein
Am 16. Mai 2022 wird sich über weite Teile der Erdoberfläche eine totale Mondfinsternis ereignen. So auch über der Rhön. Wer zeitig genug aus dem Bett kommt, kann mit etwas Glück über dem westlichen Horizont einen untergehenden Blutmond beobachten. Kurz vor Sonnenaufgang. Mehr dazu im Video.
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Mondfinsternis am 16. Mai 2022 - Episode #43
von Konrad Fleckenstein
Am 16. Mai 2022 wird sich über weite Teile der Erdoberfläche eine totale Mondfinsternis ereignen. So auch über der Rhön. Wer zeitig genug aus dem Bett kommt, kann mit etwas Glück über dem westlichen Horizont einen untergehenden Blutmond beobachten. Kurz vor Sonnenaufgang. Mehr dazu im Video.
18:00:
Lichtfunken: Tut dies, wo immer ihr seid, zu jeder Zeit ...!
von Maria-Theresia Mihm
Lichtfunken: Tut dies, wo immer ihr seid, zu jeder Zeit ...!
von Maria-Theresia Mihm
18:09:
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
18:10:
Frag den Sitte, Teil 41 - Dr. Thomas Sitte im Monolog über aktuelle Themen
von Dr. med. Thomas Sitte
Frag den Sitte, Teil 41 - Dr. Thomas Sitte im Monolog über aktuelle Themen
von Dr. med. Thomas Sitte
18:18:
Dort wo der Kreuzberg grüßt ...
von Rudolf Krenzer
Eine musikalische Darbietung von Rudolf Krenzer
Dort wo der Kreuzberg grüßt ...
von Rudolf Krenzer
Eine musikalische Darbietung von Rudolf Krenzer
18:23:
klicksafe: So wirst du zum Internet-Profi - 5 Tipps von Tomatolix
von MOK Fulda
YouTuber Tomatolix gibt jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Er sensibilisiert mit Merksätzen wie „Think before you post“ oder „Pass auf Deine Daten auf“ für Themen wie Social Engineering und Datensicherheit. Aber auch "Cyber-Mobbing" und "Urheberrecht" greift Tomatolix auf und gibt Tipps zum Umgang.
klicksafe: So wirst du zum Internet-Profi - 5 Tipps von Tomatolix
von MOK Fulda
YouTuber Tomatolix gibt jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Er sensibilisiert mit Merksätzen wie „Think before you post“ oder „Pass auf Deine Daten auf“ für Themen wie Social Engineering und Datensicherheit. Aber auch "Cyber-Mobbing" und "Urheberrecht" greift Tomatolix auf und gibt Tipps zum Umgang.
18:32:
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
18:33:
Modellbahn-Neuheiten Roco 71406 RE 4/4 SBB
von Walter Müller
In TEE-Farbgebung
Modellbahn-Neuheiten Roco 71406 RE 4/4 SBB
von Walter Müller
In TEE-Farbgebung
18:42:
lpr-forum-medienzukunft 2022 - Die resiliente Gesellschaft: Über die nötige Vielfalt an Denkmodellen und den Journalismus in Krisen-Zeiten, Teil 2
von MOK Rhein Main
Zur Demokratie gehört die Vielfalt an Meinungen, Perspektiven und Gedankenmodellen sowie die Auseinandersetzung darüber. Seit geraumer Zeit sehen wir uns jedoch mit einer Vielzahl verengter Weltbilder konfrontiert, die, versehen mit einem Absolutheitsanspruch, andere und anderes nicht gelten lassen. Was ist zu tun? Wie können wir Mechanismen schaffen, die uns mit anderen Perspektiven konfrontieren? Wie anders muss die öffentliche Sphäre strukturiert sein, wie die digitale Welt gestaltet werden, um die Vielfalt an Denkmodellen zu ermöglichen und zu sichern? Und: Was hat der Journalismus angesichts der großen Krisen zu leisten? Wie anders muss er aufgestellt sein? Welche Lehren können wir aus der Pandemie für die nächsten Krisen ziehen? Und was bedeuten gesellschaftliche und demokratische Resilienz und wie sind sie zu stärken?
lpr-forum-medienzukunft 2022 - Die resiliente Gesellschaft: Über die nötige Vielfalt an Denkmodellen und den Journalismus in Krisen-Zeiten, Teil 2
von MOK Rhein Main
Zur Demokratie gehört die Vielfalt an Meinungen, Perspektiven und Gedankenmodellen sowie die Auseinandersetzung darüber. Seit geraumer Zeit sehen wir uns jedoch mit einer Vielzahl verengter Weltbilder konfrontiert, die, versehen mit einem Absolutheitsanspruch, andere und anderes nicht gelten lassen. Was ist zu tun? Wie können wir Mechanismen schaffen, die uns mit anderen Perspektiven konfrontieren? Wie anders muss die öffentliche Sphäre strukturiert sein, wie die digitale Welt gestaltet werden, um die Vielfalt an Denkmodellen zu ermöglichen und zu sichern? Und: Was hat der Journalismus angesichts der großen Krisen zu leisten? Wie anders muss er aufgestellt sein? Welche Lehren können wir aus der Pandemie für die nächsten Krisen ziehen? Und was bedeuten gesellschaftliche und demokratische Resilienz und wie sind sie zu stärken?
20:50:
Waschtipps: Spülen Nerd - Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil 1)
von Julian Witteborn
Dieses Video zum Thema Spülen haben Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) produziert.
Waschtipps: Spülen Nerd - Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil 1)
von Julian Witteborn
Dieses Video zum Thema Spülen haben Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) produziert.
22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Mai 2022
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Küchentipps & Kochrezepte - Mai 2022
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
22:22:
Robin Hood - Das Live-Streaming Musical Concert
von Caroline Rücker
Am 06. August 2021 hat Spotlight einen ersten Einblick in das im nächsten Jahr stattfindende Musical Robin Hood gegeben. Wir waren für Sie beim Live-Streaming Musical Concert am Freitag, 06.08.21 dabei.
Robin Hood - Das Live-Streaming Musical Concert
von Caroline Rücker
Am 06. August 2021 hat Spotlight einen ersten Einblick in das im nächsten Jahr stattfindende Musical Robin Hood gegeben. Wir waren für Sie beim Live-Streaming Musical Concert am Freitag, 06.08.21 dabei.
22:25:
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk 2022
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
22:27:
Frag den Sitte, Teil 42 - Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann
von Dr. med. Thomas Sitte
Helmut Sämann ist wieder da und fragt Doc Sitte zu Themen rund um die Palliativversorgung.
Frag den Sitte, Teil 42 - Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann
von Dr. med. Thomas Sitte
Helmut Sämann ist wieder da und fragt Doc Sitte zu Themen rund um die Palliativversorgung.
22:38:
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
Corona und Ich - Ihre Geschichten rund um die neue Welt mit dem Virus
von Chris Pankerl
Corona und Ich - Der Trailer: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte aus der Corona-Zeit
22:39:
Modellbahn-Neuheiten Piko 51820 BR 152
von Walter Müller
Analoges 2-L-Modell
Modellbahn-Neuheiten Piko 51820 BR 152
von Walter Müller
Analoges 2-L-Modell
22:45:
DJ Talk #4
von Astrid Kasperek
Der neue DJ-Talk ist im Kasten und es hat mal wieder mega viel Spaß gemacht! Fünf DJs reden darüber, wo und wie sie ihre Musik finden. Scheinbar klare Frage, aber jede Menge Möglichkeiten, seinen eigenen Sound zu gestalten ... Mit dabei: Bastian Hell, Justin Hahn, Albrecht Lorenz, Oliver Jost, Frederik Glanz und Niklas Abt.
DJ Talk #4
von Astrid Kasperek
Der neue DJ-Talk ist im Kasten und es hat mal wieder mega viel Spaß gemacht! Fünf DJs reden darüber, wo und wie sie ihre Musik finden. Scheinbar klare Frage, aber jede Menge Möglichkeiten, seinen eigenen Sound zu gestalten ... Mit dabei: Bastian Hell, Justin Hahn, Albrecht Lorenz, Oliver Jost, Frederik Glanz und Niklas Abt.
23:55:
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Mondfinsternis am 16. Mai 2022 - Episode #43
von Konrad Fleckenstein
Am 16. Mai 2022 wird sich über weite Teile der Erdoberfläche eine totale Mondfinsternis ereignen. So auch über der Rhön. Wer zeitig genug aus dem Bett kommt, kann mit etwas Glück über dem westlichen Horizont einen untergehenden Blutmond beobachten. Kurz vor Sonnenaufgang. Mehr dazu im Video.
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Mondfinsternis am 16. Mai 2022 - Episode #43
von Konrad Fleckenstein
Am 16. Mai 2022 wird sich über weite Teile der Erdoberfläche eine totale Mondfinsternis ereignen. So auch über der Rhön. Wer zeitig genug aus dem Bett kommt, kann mit etwas Glück über dem westlichen Horizont einen untergehenden Blutmond beobachten. Kurz vor Sonnenaufgang. Mehr dazu im Video.