Programmvorschau OK Fulda
Montag, 27.03.2023
02:00:
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
02:04:
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
02:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
02:10:
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
02:25:
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
02:29:
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
03:08:
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
03:42:
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
03:46:
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
06:00:
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
06:02:
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
06:06:
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
08:06:
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
08:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
08:10:
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
08:22:
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.
10:00:
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
10:04:
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
10:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
10:10:
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
10:25:
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
10:29:
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
11:08:
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
11:42:
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
11:46:
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
14:00:
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
14:02:
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
14:06:
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
16:06:
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
16:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
16:10:
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
16:22:
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.
18:00:
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
Lichtfunken: Über das Gesetz der Anziehung
von Maria-Theresia Mihm
18:04:
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
Bettys Fulda & Friends: Dahlbergstraße
von Bettina Wondrak
Der schön gestaltete archäologische Park
18:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
18:10:
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
60 Jahre Hessen: 1960, 1.Folge
von Peter Holnick
Porträtiert werden unter anderem die neuen Dorfgemeinschaftsschulen in Hessen sowie eine Sitzung des Landesjugendrings.
18:25:
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
Einrichtungsvorstellung Welcome In! Wohnzimmer
von Elias Stankovic
In diesem Videoprojekt von der Fachstelle Vielfalt und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Fulda, stellen sich verschiedene Einrichtungen vor. In diesen Einrichtungen geht es vor allem um Integration, Inklusion und Hilfe für Geflüchtete.
18:29:
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
Thekengespräch "Solidarisch arbeiten im Werkhof Ost"
von Bernhard Bormann
Der Sozialbetrieb "Werkhof Ost Schwäbisch Gemünd" gibt Einblick in seine Arbeit - Langzeitarbeitslose und Arbeitsmarktakteure (Jobcenter, Kommune...) im Gespräch mit Sozialethiker Paul Schobel rund um die Werkbank.
19:08:
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
Zwischen Israel und Westbank - Backpacken im Nahen Osten
von Daniel Frevel
Willkommen in dem wohl aufregendsten und vielfältigsten Gebiet der Erde. Die Dokumentation begleitet drei junge deutsche Backpacker nach Tel Avi, Jerusalem, Betlehem (Westbank), an das Tote Meer und nach Haifa.
19:42:
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
Ein Fotofilm SchuSchä'hs begegnungen an der Ohm, dem Erlensee und Wohra
von Gerhard Schulze
19:46:
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
Unsere Reise nach Norwegen Teil 3
von Günter Buchner
Der letzte Teil unserer Schiffsreise führt uns nach Starvanger. Dort besichtigen wir die Altstadt und fahren anschließend in den Lysefjord mit dem Blick auf die Aussichtsplattform des Preikestolen.
22:00:
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
#OnlineAmLimit | Tipps für mehr digitale Balance (1)
von MOK Fulda
Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
22:02:
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jan Tukscher (Violoncello) spielt „I. Allegro aus Concertino D-Dur“ von Giovanni Battista Martini (1706-1784)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Marina Gajda (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
22:06:
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
Deutschland sucht das Genderzeichen
von Markus Schmid
Welches Genderzeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
00:06:
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
00:09:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
00:10:
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete. In der Doku schauen wir uns das Naturwunder aus nächster Nähe an. Selbst komponierte Filmmusik komplettiert Episode 10 aus der Reihe KONRADS KOSMOS.
00:22:
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.
Flashmob-Aufführung der Jahnschule Hünfeld am 21.10.2022
von Evelyn John
Getanzte Flashmob-Choreografie zu einem bekannten Song.