Was macht eigentlich eine Aufnahmeleiterin? Warum sind Kamerafrauen auch für das Licht zuständig? Warum sieht das im Fernsehen alles immer so... > Weiterlesen

Der Offene Kanal Fulda im Internet



Programmvorschau OK Fulda

Freitag, 09.06.2023

14:55:
Erinnerungen an Dorothee Sölle. Musik und Texte zum 20. Todestag
von Markus Schmid
Dorothee Sölle (1929-2003), Initiatorin des Politischen Nachtgebets zwischen 1968 und 1972 in Köln, war eine Kämpferin für Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Zugleich vertrat sie eine - diesseitige - Theologie, immer auf die Freiheit fokussiert, die sie - anders als Martin Luther - vor allem als politische Freiheit von Christenmenschen verstand. Sölle war eine Dichterin und Sprachkünstlerin von Rang, lebte ein Leben in der Lyrik, die ihr theologische Dimensionen jenseits von Mythos und Wissenschaft erschloss. Viele Jahre lang füllte sie - zusammen mit Luise Schottroff - die Hallen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, lehrte an Universitäten, war leidenschaftlich friedensbewegt und international vernetzt. Wann werden wir sichtbar in einer gerechten Welt, die niemanden von der Wahrheitsfindung ausschließt und ausplündert?, fragte sie. 20 Jahre nach ihrem frühen Tod haben wir uns an sie erinnert.

16:30:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

18:00:
SchuSchä'hs auf Tour de Saar
von Gerhard Schulze
Auf dem Weg machen Sie einen Stopp an der Porta Nigra in Trier und entdecken den faszinierenden Wasserfall in der Altstadt von Saarburg. An der Saarschleife angekommen machen sie eine kleine Wanderung und besuchen den Baumwipfelpfad von Mettlach. Schä'h interviewt eine junge Dame von der Marketingabteilung des Baumwipfelpfads und Schuh lässt die Drohne (mit Genehmigung des Ordnungsamtes) fliegen, welche fantastische Aufnahmen liefert. Untermalt ist der Film mit ausgewählter Musik z.B. von Beethoven. Viel Spaß wünschen die SchuSchä'hs.

18:13:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:15:
Das KUZ Fulda präsentiert: 18. Science Slam - Vortrag Prof. Dr. Joanna Ozga, FB Wirtschaft
von MOK Fulda
Eine Aufzeichnung aus dem Kulturzentrum Kreuz vom 11.11.2021.

18:27:
Erklärvideo: Was sind QR-Codes?
von Merten Giesen
In diesem Video erklärt Euch Kim, was QR-Codes sind, wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wofür man sie einsetzen kann. Das Erklärvideo ist im Rahmen der Veranstaltung Medienbildung des Studienseminar GHRF Frankfurt und des Medienzentrum Frankfurt entstanden. Das Video kann mit Schüler:innen für die Basisinformation zum Thema und als Einstieg in die Thematik oder bspw. im Rahmen eines Stationenlernen eingesetzt werden.

18:34:
Über den Gitsch ins Jochtal
von Helmi Hansen
Ein Film über die Seilbahnverbindung zwischen den Skigebieten Gitschberg und Jochtal im Pustertal/Südtirol. Anhand eines Tagesausfluges werden insbesondere die Orte Meransen und Vals gezeigt.

18:45:
Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp: 2023
von MOK Fulda
In diesem Video zeigen wir dir, wie du deine Privatsphäre bei WhatsApp schützen kannst.

18:51:
Modellbahn-Neuheiten Roco 73482 Reihe 2D2 9100 SNCF
von Walter Müller
Analoges Modell. Epoche IV.

18:59:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

19:00:
Deutschland und Polen heute. Ein spannungsreiches Verhältnis
von Markus Schmid
Deutschland und Polen sind unmittelbare Nachbarn. Es verbindet die beiden Länder eine enge Partnerschaft. Doch bei aller erzielten Annäherung während der vergangenen drei Jahrzehnte bleibt das Verhältnis spannungsreich. Vor welchen Aufgaben stehen die deutsch-polnischen Beziehungen im Jahr der Parlamentswahlen in Polen? Vor welchen Herausforderungen steht das deutsch-polnische Verhältnis angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine? Wie lässt sich in gemeinsamer Verantwortung für eine friedliche Zukunft in Europa die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen verbessern? Diskussion vom 7. März 2023 mit Rolf Nikel (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) und Dr. Anna Quirin (Freya von Moltke-Stiftung für das neue Kreisau), moderiert von Reinhard Veser (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

20:40:
Hessentag DAILY Tag 3
von MOK Fulda
Heute wieder viel Sonne in Pfungstadt ;-) Interviews mit Ulrike Peschelt-Elflein, Stellvertretende Vorsitzende VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Hessen), Isriela Bushkola, Geschäftsführerin BüroF (Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit), Jürgen Micksch, Theologe und Soziologe, Vorstand Stiftung gegen Rassismus, Halima Gutale, Integrationsbeauftragte Pfungstadt - Dazu viele Hessentags-Impressionen. Eine Gemeinschaftsproduktion der hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal.

20:55:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

21:02:
Hessentag DAILY Tag 4
von MOK Fulda
Und weiterhin Sonne, Sonne , Sonne in Pfungstadt. Heute mit Besuchern und Ihren Meinungen zum Hessentag in Pfungstadt und einem Interview mit Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverband Hessen e.V. Morgen Bilder zur Feuerwehr und zahlreichen Interviews. Live long and prosper ;-) Eine Gemeinschaftsproduktion der hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal.

22:00:
SchuSchä'hs auf Tour de Saar
von Gerhard Schulze
Auf dem Weg machen Sie einen Stopp an der Porta Nigra in Trier und entdecken den faszinierenden Wasserfall in der Altstadt von Saarburg. An der Saarschleife angekommen machen sie eine kleine Wanderung und besuchen den Baumwipfelpfad von Mettlach. Schä'h interviewt eine junge Dame von der Marketingabteilung des Baumwipfelpfads und Schuh lässt die Drohne (mit Genehmigung des Ordnungsamtes) fliegen, welche fantastische Aufnahmen liefert. Untermalt ist der Film mit ausgewählter Musik z.B. von Beethoven. Viel Spaß wünschen die SchuSchä'hs.

22:13:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:15:
Das KUZ Fulda präsentiert: 18. Science Slam - Vortrag Prof. Dr. Joanna Ozga, FB Wirtschaft
von MOK Fulda
Eine Aufzeichnung aus dem Kulturzentrum Kreuz vom 11.11.2021.

22:27:
Erklärvideo: Was sind QR-Codes?
von Merten Giesen
In diesem Video erklärt Euch Kim, was QR-Codes sind, wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wofür man sie einsetzen kann. Das Erklärvideo ist im Rahmen der Veranstaltung Medienbildung des Studienseminar GHRF Frankfurt und des Medienzentrum Frankfurt entstanden. Das Video kann mit Schüler:innen für die Basisinformation zum Thema und als Einstieg in die Thematik oder bspw. im Rahmen eines Stationenlernen eingesetzt werden.

22:34:
Über den Gitsch ins Jochtal
von Helmi Hansen
Ein Film über die Seilbahnverbindung zwischen den Skigebieten Gitschberg und Jochtal im Pustertal/Südtirol. Anhand eines Tagesausfluges werden insbesondere die Orte Meransen und Vals gezeigt.

22:45:
Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp: 2023
von MOK Fulda
In diesem Video zeigen wir dir, wie du deine Privatsphäre bei WhatsApp schützen kannst.

22:51:
Modellbahn-Neuheiten Roco 73482 Reihe 2D2 9100 SNCF
von Walter Müller
Analoges Modell. Epoche IV.

22:59:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

23:00:
Deutschland und Polen heute. Ein spannungsreiches Verhältnis
von Markus Schmid
Deutschland und Polen sind unmittelbare Nachbarn. Es verbindet die beiden Länder eine enge Partnerschaft. Doch bei aller erzielten Annäherung während der vergangenen drei Jahrzehnte bleibt das Verhältnis spannungsreich. Vor welchen Aufgaben stehen die deutsch-polnischen Beziehungen im Jahr der Parlamentswahlen in Polen? Vor welchen Herausforderungen steht das deutsch-polnische Verhältnis angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine? Wie lässt sich in gemeinsamer Verantwortung für eine friedliche Zukunft in Europa die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen verbessern? Diskussion vom 7. März 2023 mit Rolf Nikel (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) und Dr. Anna Quirin (Freya von Moltke-Stiftung für das neue Kreisau), moderiert von Reinhard Veser (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

00:40:
Hessentag DAILY Tag 3
von MOK Fulda
Heute wieder viel Sonne in Pfungstadt ;-) Interviews mit Ulrike Peschelt-Elflein, Stellvertretende Vorsitzende VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Hessen), Isriela Bushkola, Geschäftsführerin BüroF (Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit), Jürgen Micksch, Theologe und Soziologe, Vorstand Stiftung gegen Rassismus, Halima Gutale, Integrationsbeauftragte Pfungstadt - Dazu viele Hessentags-Impressionen. Eine Gemeinschaftsproduktion der hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal.

00:55:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

01:02:
Hessentag DAILY Tag 4
von MOK Fulda
Und weiterhin Sonne, Sonne , Sonne in Pfungstadt. Heute mit Besuchern und Ihren Meinungen zum Hessentag in Pfungstadt und einem Interview mit Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverband Hessen e.V. Morgen Bilder zur Feuerwehr und zahlreichen Interviews. Live long and prosper ;-) Eine Gemeinschaftsproduktion der hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal.

Zur Wochenansicht

Kontakt

MOK Fulda
Bahnhofstr. 26 (Centhof, Aufgang A, dritte Etage)
36037 Fulda
Fon: 06 61/9013-055
Fax: 06 61/9013-056
kontakt(at)mok-fulda(dot)de

Mo, Mi und Fr: 10-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Empfang

Digitales Kabelnetz: Programmplatz 391

Logo Mediathek Hessen

MOK Newsletter

Aktuelle Ausgabe

Facobook-Icon

Das MOK Fulda ist Mitglied im