Was macht eigentlich eine Aufnahmeleiterin? Warum sind Kamerafrauen auch für das Licht zuständig? Warum sieht das im Fernsehen alles immer so... > Weiterlesen

Der Offene Kanal Fulda im Internet



Programmvorschau OK Fulda

Mittwoch, 07.06.2023

06:55:
Erinnerungen an Dorothee Sölle. Musik und Texte zum 20. Todestag
von Markus Schmid
Dorothee Sölle (1929-2003), Initiatorin des Politischen Nachtgebets zwischen 1968 und 1972 in Köln, war eine Kämpferin für Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Zugleich vertrat sie eine - diesseitige - Theologie, immer auf die Freiheit fokussiert, die sie - anders als Martin Luther - vor allem als politische Freiheit von Christenmenschen verstand. Sölle war eine Dichterin und Sprachkünstlerin von Rang, lebte ein Leben in der Lyrik, die ihr theologische Dimensionen jenseits von Mythos und Wissenschaft erschloss. Viele Jahre lang füllte sie - zusammen mit Luise Schottroff - die Hallen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, lehrte an Universitäten, war leidenschaftlich friedensbewegt und international vernetzt. Wann werden wir sichtbar in einer gerechten Welt, die niemanden von der Wahrheitsfindung ausschließt und ausplündert?, fragte sie. 20 Jahre nach ihrem frühen Tod haben wir uns an sie erinnert.

08:30:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

10:00:
Lichtfunken: Alles verläuft nach Plan
von Maria-Theresia Mihm

10:18:
60 Jahre Hessen: 1963, Folge 2
von Peter Holnick
Gezeigt wird ein Festakt zum 100. Geburtstag der Gebrüder Grimm in Kassel sowie der 3. Hessentag in Hanau.

10:37:
Die SchuSchä'hs besuchen den Gardasee, Meran und Pfronten
von Gerhard Schulze

11:16:
Lymphdrainage. 16. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Das Lymphsystem ist eine Art Müllabfuhr im Körper. Der Patient empfindet die sanften, rhythmischen Bewegungen der Lymphdrainage als angenehm entspannend, schmerzlindernd, wohltuend und beruhigend. Auch den Behandlern tut diese Therapie gut. Durch die fließenden Bewegungen entspannen sie sich mit und kommen in dieser angenehmen Behandlungsatmosphäre mit dem Patienten in ein intensives Gespräch.

11:25:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

11:26:
Fit at home (17)
von MOK Rhein Main
Mit unserer Reihe FIT AT HOME zeigen wir Euch kleine Übungen, die Ihr zu Hause und im Büro nach- und mitmachen könnt!

11:30:
Marion erzählt: Oda und die Schlange von Ludwig Bechstein
von
Marion Vock liest das Märchen "Oda und die Schlange" von Ludwig Bechstein.

11:37:
Erklärvideo: So richten SIe das Smartphone von Xiaomi kindersicher ein!
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Xiaomi kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch in der Anleitung auf der Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

11:47:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 37207 G 2000 BB der RRF
von Walter Müller
Mit Spielewelt-Decoder mfx+

11:54:
Gartenstadt Studio präsentiert: Prachtlibellen am Ufer der Fulda
von Konrad Fleckenstein
Blaue Prachtlibellen gehören zu den schönsten Libellenarten unserer Region. Am Ufer der Fulda kommt die Gebänderte Prachtlibelle noch in größeren Beständen vor und teilt sich den Lebensraum mit vielen anderen Tier- und Pflanzenarten. Die Bestände gehen allerdings zurück und der Schutz der Fuldaauen ist wichtiger denn je.

14:00:
SchuSchä'hs erste eBike Tour (60+ on Tour) an der Wohra
von Gerhard Schulze

14:02:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:04:
Das KUZ Fulda präsentiert: 18. Science Slam - Vortrag Prof. Dr. Uwe Werner, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
von MOK Fulda
Eine Aufzeichnung aus dem Kulturzentrum Kreuz vom 11.11.2021.

14:18:
Doris Schmidt-Haub - Wenn Kunst Flügel hat
von Helmi Hansen
Künstlerporträt. Doris Schmidt-Haub entwickelte im Laufe ihres Lebens ihre individuelle Technik und damit einen eigenen Stil. Das zentrale Anliegen ihrer Ölmalerei auf Leinwand im Stil der klassischen Modernen ist das Streben nach Licht. Sich transparent überlagernde Flächen vermitteln dem Betrachter eine schwebende Leichtigkeit. Ihre Bilder sind klar, präzise und bei aller scharfen Linie und Geometrie romantisch oder auch kraftvoll und ausdrucksstark. 2007 wurde ihr der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises zuerkannt.

14:27:
Privatsphäre-Einstellungen bei Twitch: 2023
von MOK Fulda
In diesem Video findest du heraus, wie du Twitch sicherer nutzen kannst und deinen Kanal optimal verwaltest.

14:31:
Ein Besuch im Heimattiergarten Fulda 2015
von Werner Goliasch

14:49:
PC und Spielekonsole mit Family Safety sicher einrichten
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Family Safety das Gerät Ihres Kindes kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch in der Anleitung auf der Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

14:55:
Erinnerungen an Dorothee Sölle. Musik und Texte zum 20. Todestag
von Markus Schmid
Dorothee Sölle (1929-2003), Initiatorin des Politischen Nachtgebets zwischen 1968 und 1972 in Köln, war eine Kämpferin für Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Zugleich vertrat sie eine - diesseitige - Theologie, immer auf die Freiheit fokussiert, die sie - anders als Martin Luther - vor allem als politische Freiheit von Christenmenschen verstand. Sölle war eine Dichterin und Sprachkünstlerin von Rang, lebte ein Leben in der Lyrik, die ihr theologische Dimensionen jenseits von Mythos und Wissenschaft erschloss. Viele Jahre lang füllte sie - zusammen mit Luise Schottroff - die Hallen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, lehrte an Universitäten, war leidenschaftlich friedensbewegt und international vernetzt. Wann werden wir sichtbar in einer gerechten Welt, die niemanden von der Wahrheitsfindung ausschließt und ausplündert?, fragte sie. 20 Jahre nach ihrem frühen Tod haben wir uns an sie erinnert.

16:30:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

18:00:
Lichtfunken: Alles verläuft nach Plan
von Maria-Theresia Mihm

18:18:
60 Jahre Hessen: 1963, Folge 2
von Peter Holnick
Gezeigt wird ein Festakt zum 100. Geburtstag der Gebrüder Grimm in Kassel sowie der 3. Hessentag in Hanau.

18:37:
Die SchuSchä'hs besuchen den Gardasee, Meran und Pfronten
von Gerhard Schulze

19:16:
Lymphdrainage. 16. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Das Lymphsystem ist eine Art Müllabfuhr im Körper. Der Patient empfindet die sanften, rhythmischen Bewegungen der Lymphdrainage als angenehm entspannend, schmerzlindernd, wohltuend und beruhigend. Auch den Behandlern tut diese Therapie gut. Durch die fließenden Bewegungen entspannen sie sich mit und kommen in dieser angenehmen Behandlungsatmosphäre mit dem Patienten in ein intensives Gespräch.

19:25:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

19:26:
Fit at home (17)
von MOK Rhein Main
Mit unserer Reihe FIT AT HOME zeigen wir Euch kleine Übungen, die Ihr zu Hause und im Büro nach- und mitmachen könnt!

19:30:
Marion erzählt: Oda und die Schlange von Ludwig Bechstein
von
Marion Vock liest das Märchen "Oda und die Schlange" von Ludwig Bechstein.

19:37:
Erklärvideo: So richten SIe das Smartphone von Xiaomi kindersicher ein!
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Xiaomi kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch in der Anleitung auf der Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

19:47:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 37207 G 2000 BB der RRF
von Walter Müller
Mit Spielewelt-Decoder mfx+

19:54:
Gartenstadt Studio präsentiert: Prachtlibellen am Ufer der Fulda
von Konrad Fleckenstein
Blaue Prachtlibellen gehören zu den schönsten Libellenarten unserer Region. Am Ufer der Fulda kommt die Gebänderte Prachtlibelle noch in größeren Beständen vor und teilt sich den Lebensraum mit vielen anderen Tier- und Pflanzenarten. Die Bestände gehen allerdings zurück und der Schutz der Fuldaauen ist wichtiger denn je.

22:00:
SchuSchä'hs erste eBike Tour (60+ on Tour) an der Wohra
von Gerhard Schulze

22:02:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:04:
Das KUZ Fulda präsentiert: 18. Science Slam - Vortrag Prof. Dr. Uwe Werner, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
von MOK Fulda
Eine Aufzeichnung aus dem Kulturzentrum Kreuz vom 11.11.2021.

22:18:
Doris Schmidt-Haub - Wenn Kunst Flügel hat
von Helmi Hansen
Künstlerporträt. Doris Schmidt-Haub entwickelte im Laufe ihres Lebens ihre individuelle Technik und damit einen eigenen Stil. Das zentrale Anliegen ihrer Ölmalerei auf Leinwand im Stil der klassischen Modernen ist das Streben nach Licht. Sich transparent überlagernde Flächen vermitteln dem Betrachter eine schwebende Leichtigkeit. Ihre Bilder sind klar, präzise und bei aller scharfen Linie und Geometrie romantisch oder auch kraftvoll und ausdrucksstark. 2007 wurde ihr der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises zuerkannt.

22:27:
Privatsphäre-Einstellungen bei Twitch: 2023
von MOK Fulda
In diesem Video findest du heraus, wie du Twitch sicherer nutzen kannst und deinen Kanal optimal verwaltest.

22:31:
Ein Besuch im Heimattiergarten Fulda 2015
von Werner Goliasch

22:49:
PC und Spielekonsole mit Family Safety sicher einrichten
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Family Safety das Gerät Ihres Kindes kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch in der Anleitung auf der Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

22:55:
Erinnerungen an Dorothee Sölle. Musik und Texte zum 20. Todestag
von Markus Schmid
Dorothee Sölle (1929-2003), Initiatorin des Politischen Nachtgebets zwischen 1968 und 1972 in Köln, war eine Kämpferin für Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Zugleich vertrat sie eine - diesseitige - Theologie, immer auf die Freiheit fokussiert, die sie - anders als Martin Luther - vor allem als politische Freiheit von Christenmenschen verstand. Sölle war eine Dichterin und Sprachkünstlerin von Rang, lebte ein Leben in der Lyrik, die ihr theologische Dimensionen jenseits von Mythos und Wissenschaft erschloss. Viele Jahre lang füllte sie - zusammen mit Luise Schottroff - die Hallen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, lehrte an Universitäten, war leidenschaftlich friedensbewegt und international vernetzt. Wann werden wir sichtbar in einer gerechten Welt, die niemanden von der Wahrheitsfindung ausschließt und ausplündert?, fragte sie. 20 Jahre nach ihrem frühen Tod haben wir uns an sie erinnert.

00:30:
Sternenstadt Studio präsentiert: Konzentrische Kreise auf dem Mond entdeckt
von Konrad Fleckenstein
Die von mir entdeckten Ringe und Muster am Nordpol und Südpol des Mondes werfen viele Fragen auf. Erste Antworten gibt es aber auch schon: Der einstige Mondmagnetismus hat Sandspuren hinterlassen.

Zur Wochenansicht

Kontakt

MOK Fulda
Bahnhofstr. 26 (Centhof, Aufgang A, dritte Etage)
36037 Fulda
Fon: 06 61/9013-055
Fax: 06 61/9013-056
kontakt(at)mok-fulda(dot)de

Mo, Mi und Fr: 10-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Empfang

Digitales Kabelnetz: Programmplatz 391

Logo Mediathek Hessen

MOK Newsletter

Aktuelle Ausgabe

Facobook-Icon

Das MOK Fulda ist Mitglied im