Programmvorschau OK Fulda
Dienstag, 21.03.2023
22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - März 2023
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Küchentipps & Kochrezepte - März 2023
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
22:21:
Himmelswege: das Osterfest - Kreuz mit dem Kreuz
von Klaus-Peter Heisig
Himmelswege: das Osterfest - Kreuz mit dem Kreuz
von Klaus-Peter Heisig
22:46:
#OnlineAmLimit | Gleich
von MOK Fulda
Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Das Video ist Teil der klicksafe-Videoreihe „#OnlineAmLimit - Dein Netz. Dein Leben. Deine Grenzen.“
#OnlineAmLimit | Gleich
von MOK Fulda
Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Das Video ist Teil der klicksafe-Videoreihe „#OnlineAmLimit - Dein Netz. Dein Leben. Deine Grenzen.“
22:47:
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jakob Schmitt (Blockflöte) spielt „Adagio und Allegro aus der Sonate in C-Dur“ von Johann Chr. Pepusch (1667-1752)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Reinhold Feldmann (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
Preisträgerkonzert 2. Fuldaer Musikwettbewerb - Jakob Schmitt (Blockflöte) spielt „Adagio und Allegro aus der Sonate in C-Dur“ von Johann Chr. Pepusch (1667-1752)
von Natalya Oldenburg
Begleitung: Reinhold Feldmann (Klavier), Eine Aufzeichnung vom 11.12.2023 aus dem Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
22:55:
Dieffenbach - Unsere Schule heisst Dieffenbach
von Thorsten Dietrich
Zur 200 Jahre Jubiläumsfeier haben die Schülerinnen der Dieffenbach Grundschule in Schlitz ihrem Namensgeber ein Schulsong gewidmet.
Dieffenbach - Unsere Schule heisst Dieffenbach
von Thorsten Dietrich
Zur 200 Jahre Jubiläumsfeier haben die Schülerinnen der Dieffenbach Grundschule in Schlitz ihrem Namensgeber ein Schulsong gewidmet.
22:59:
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
Bettys Fulda & Friends: Ötzi, der Mann aus dem Eis
von Bettina Wondrak
Ausstellung bis zum 14. Mai im Vonderau Museum
23:01:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.
23:05:
Tipps und Tricks für Onlineformate mit Zoom
von Tobias Albers-Heinemann
In einem kurzen Webinar zeigen wir für uns wichtige Funktionen von Zoom für die Arbeit mit Gruppen.
Tipps und Tricks für Onlineformate mit Zoom
von Tobias Albers-Heinemann
In einem kurzen Webinar zeigen wir für uns wichtige Funktionen von Zoom für die Arbeit mit Gruppen.
00:08:
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020, Konrads Kosmos, Episode 3
von Konrad Fleckenstein
Patagonien eine Gebirgslandschaft in Südamerika war die Bühne für die größte “Abschlussfeier“ des vergangenen Jahrzehnts. Hier in einer fotorealistischen Version plus Filmmusik
Sternenstadt Studio präsentiert: Die Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020, Konrads Kosmos, Episode 3
von Konrad Fleckenstein
Patagonien eine Gebirgslandschaft in Südamerika war die Bühne für die größte “Abschlussfeier“ des vergangenen Jahrzehnts. Hier in einer fotorealistischen Version plus Filmmusik
00:16:
Nord - Ostsee - SchuSchä'hs auf eBike Tour 60+ Teil 2: Ostsee
von Gerhard Schulze
Der Film zeigt zwei Figuren namens SchuSchä'hs, die ganz normale Jungrentner sind und nur noch Lust auf Reisen und Leben haben. Schu entsteht aus meinem Namen „Schulze“ und Schä'h aus dem Namen meiner Lebensgefährtin Frau Schäfer. In diesem Film sind sie 4 Wochen an der Ostsee. Die SchuSchä'hs sind Menschen wie Du und ich, also Normalos, die mit Handy, Fotoapparat unterwegs sind und alles Mögliche fotografieren und filmen. Ach ja, eine Minidrohne haben sie auch im Gepäck. So entsteht ein nachträglich zusammen geschnittener Film, der nun eher einer Reportage ähnelt, jedoch kein Drehbuch hatte. Das Ergebnis von fast 2 ½ Stunden Semifilm, beinhaltet rund 10.000 Fotos und Filmmaterial. Dabei ist es besonders schwierig aus Fotomaterial (insbesondere von den Vogelaufnahmen) die Bilder filmisch umzusetzen. Die SchuSchä'hs sind mit dem eBike, mit dem Auto, der Drohne und Flugzeug, sowie per Fuß unterwegs. Was sie so alles entdecken, sehen sie wie folgt: An der Ostsee: Heiligenhafen, Weißenhäuser Strand, Wangels, Farve, Oldenburg, Gut Görtz, Gut Kremsdorf, Süssauer Strand, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Neustadt Holstein, Eutin, Insel Fehmarn, Hohwacht, Großenbrode, Kellenhusen, Grömitz, Hof Klostersee, Hof Mourgin, Ummanz (Insel Rügen), Insel Hiddensee, Thiessow, Baabe, Sellin, Göhren, Wiek, Breege, Dranske, Märchenwald Nordwesthalbinsel, Glewitz, Pudermin, Poseritz, Maltzien, Groß Schoritz, Waase, Lietzow, Pansevitz, Vieregge, Groß Baltzetin, Ralswiek, Königsstuhl, Sassnitz, Insel Dänholm, Stralsund, Prora Baumwipfelpfad, Altenkirchen, Neuenkirchen.
Nord - Ostsee - SchuSchä'hs auf eBike Tour 60+ Teil 2: Ostsee
von Gerhard Schulze
Der Film zeigt zwei Figuren namens SchuSchä'hs, die ganz normale Jungrentner sind und nur noch Lust auf Reisen und Leben haben. Schu entsteht aus meinem Namen „Schulze“ und Schä'h aus dem Namen meiner Lebensgefährtin Frau Schäfer. In diesem Film sind sie 4 Wochen an der Ostsee. Die SchuSchä'hs sind Menschen wie Du und ich, also Normalos, die mit Handy, Fotoapparat unterwegs sind und alles Mögliche fotografieren und filmen. Ach ja, eine Minidrohne haben sie auch im Gepäck. So entsteht ein nachträglich zusammen geschnittener Film, der nun eher einer Reportage ähnelt, jedoch kein Drehbuch hatte. Das Ergebnis von fast 2 ½ Stunden Semifilm, beinhaltet rund 10.000 Fotos und Filmmaterial. Dabei ist es besonders schwierig aus Fotomaterial (insbesondere von den Vogelaufnahmen) die Bilder filmisch umzusetzen. Die SchuSchä'hs sind mit dem eBike, mit dem Auto, der Drohne und Flugzeug, sowie per Fuß unterwegs. Was sie so alles entdecken, sehen sie wie folgt: An der Ostsee: Heiligenhafen, Weißenhäuser Strand, Wangels, Farve, Oldenburg, Gut Görtz, Gut Kremsdorf, Süssauer Strand, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Neustadt Holstein, Eutin, Insel Fehmarn, Hohwacht, Großenbrode, Kellenhusen, Grömitz, Hof Klostersee, Hof Mourgin, Ummanz (Insel Rügen), Insel Hiddensee, Thiessow, Baabe, Sellin, Göhren, Wiek, Breege, Dranske, Märchenwald Nordwesthalbinsel, Glewitz, Pudermin, Poseritz, Maltzien, Groß Schoritz, Waase, Lietzow, Pansevitz, Vieregge, Groß Baltzetin, Ralswiek, Königsstuhl, Sassnitz, Insel Dänholm, Stralsund, Prora Baumwipfelpfad, Altenkirchen, Neuenkirchen.