Herzlich willkommen

Wir sind Ihre Mitmach-Plattform, Ihr Fernsehsender und Medienprojektzentrum im Rhein-Main-Gebiet und ganz Südhessen. Bei uns bestimmen Sie, was gezeigt wird. Sie suchen professionelle Unterstützung und Beratung bei Ihren Film- und Fernsehproduktionen? Sie benötigen technisches Equipment wie Kameras, Stative und Mikrofone? Sie sind auf der Suche nach Medienprojekten im pädagogischen Alltag?

Antworten finden Sie in Offenbach, in der Berliner Straße 175, im Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über 25 Jahre MOK Rhein-Main!

Am 15. Mai 1997 wurde die erste Sendung im Offenen Kanal ausgestrahlt. Mit Online- und Präsenzangeboten erreicht das MOK Rhein-Main mittlerweile Kinder, Jugendliche, Studierende, angehende und ausgebildete Lehrkräfte sowie Filmschaffende aller Altersgruppen im Verbreitungsgebiet. Allein im Jahr 2021 waren es über 2.100 Personen.


Sie wollen uns besuchen?

Das MOK Rhein-Main ist momentan nur nach Terminvereinbarung geöffnet.  Unter info(at)mok-rm(dot)de oder Tel. 069/82369100 sind wir für Sie/Euch da.

Ihr/Eurer MOK-Team



So erreichen Sie uns

MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175, 63067 Offenbach
Tel.: Community TV: 069 / 82 36 91 00, info(at)mok-rm(dot)de
Tel.: Medienpädagogik: 069 / 82 36 91 02, medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de
Fax: 069 / 82 36 91 01


Unsere Ausleih-Technik im Überblick


Livestream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main

Jetzt & Gleich im Programm

Es läuft:

Hessisches Allerlei: Wie buchstabiert man SOLIDARITÄT in Zeiten der Krise(n)? (von Bernhard Bormann, Fulda)

Als Nächstes:

08:51 Uhr   
Hessisches Allerlei: Ursula kocht ... mit Volker Elm (von Ursula Hoff, Fulda)

09:29 Uhr   
Die Sendung - Director's Cut (von Marin Reljic, Offenbach)

09:45 Uhr   
Die Vergessenen dieser Welt! #609 (von Stefan Kytzia, Offenbach)


Abendprogramm OK Rhein-Main

Freitag, 31.03.2023

18:00 Uhr   
175 Jahre Paulskirche: Frankfurt als Wiege der Pressefreiheit

Aus Anlass des Paulskirchenjubiläums wollen wir über die Wurzeln der Mitbestimmung des Volkes, des freien Worts und der Freiheit der Presse sprechen - und natürlich auch auf die Gegenwart blicken. Ist die Presse heutzutage noch frei? Welchen Einfluss haben - Fake News -? Wie gehen Journalisten hierzulande mit verbalen und körperlichen Angriffen um, zum Beispiel auf Demos von Querdenkern und Nazis? Und wie reagieren sie auf Anfeindungen auch aus der Politik, wenn sie heikle Themen aufgreifen, wie zum Beispiel in der AWO-Affäre? Zu Gast: Simone Wagenhaus (Leiterin der Stadtredaktion – Frankfurter Neue Presse), Moderation: Michaela Schmehl (FPC-Vorstandsmitglied).
von Nikolaus Münster, Frankfurt

18:55 Uhr   
Grenzenlos: objektiv (127) - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz

Heute sehen Sie: Schiffe werden ins Wasser gelassen; Keramik-Tradition trifft Farbe; Begeisternde Bienen; TourTipp: Mehlinger Heide.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf

19:24 Uhr   
Sommerwerft 2012: Claudia Rudek and Band

Mitschnitt eines Konzerts.
von Michaela Santos-Engelleiter, Dreieich

20:20 Uhr   
Hessisches Allerlei: Nord - Ostsee - SchuSchähs auf eBike Tour 60+ Teil 1: Nordsee

Der Film zeigt zwei Figuren namens SchuSchähs, die ganz normale Jungrentner sind und nur noch Lust auf Reisen und Leben haben. Schu entsteht aus meinem Namen SCHULZE und Schäh aus dem Namen meiner Lebensgefährtin Frau Schäfer. In diesem Film sind sie 4 Wochen an der Nordsee.
von Gerhard Schulze, Marburg

21:32 Uhr   
Hessisches Allerlei: Galapagos

Drei Tage auf den Galapagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tiervielfalt: Günter Staude hat von seiner Tour beeindruckende Bilder mitgebracht, die er hier kommentiert.
von Dr. Günter Staude, Kassel

21:49 Uhr   
VdK Internet-TV: Heilsamer Druckabfall - Wie geht Stressbewältigung?

Alle reden gerne davon - aber Stress gibt es wirklich. Immer den Ansprüchen gerecht werden, die andere an uns stellen, das kann auch mal überfordern. Und das gilt für den Beruf wie für das Privatleben. Dem Stress können wir aber auch entgegen arbeiten, wenn wir ihn rechtzeitig erkennen.
von Claudia Ries, Weiterstadt

Sendeschluss: 21:55 Uhr
Zur Wochenansicht

Medienprojektzentrum Offener Kanal nimmt das Bewegtbild in den Fokus und vermittelt Medienkompetenz > Weiterlesen

An alle Fernsehmacher:innen!

Kontakt

MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175
63067 Offenbach
Tel. Community-TV: 069 82 36 91 00
Tel. Medienpädagogik: 069 82 36 91 02

info(at)mok-rm(dot)de

medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de

Empfang

Digitales Kabelnetz: Programmplatz 391

MOK Rhein-Main - So können Sie uns empfangen

Livestream: www.mok-rm.de

Sendung verpasst?

Logo Mediathek Hessen