Happy birthday MOK Rhein-Main!
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal wird 25 Jahre alt
Am 15. Mai 1997 wurde die erste Sendung im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt ausgestrahlt. Seit dem 1. Juli 2015 firmiert die Einrichtung unter dem Namen Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main, kurz MOK Rhein-Main.
Feiern Sie mit uns, kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen in der Berliner Straße 175!
Plattform für Filmschaffende, TV-Produzierende sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit. Community-Sender mit TV-Beiträgen von Hobby-Filmschaffenden und Professionals aus dem Rhein-Main-Gebiet und ganz Südhessen. Organisation und Durchführung von medienpädagogischen Projekten mit dem Fokus auf Film/Video.
Allein im Jahr 2021 konnten inmitten der Pandemie mit rund 300 Online- und Präsenzangeboten über 2.100 Kinder, Jugendliche, Studierende, angehende und ausgebildete Lehrkräfte sowie Filmschaffende aller Altersgruppen erreicht werden.

Unser Geburtstagsprogramm am Sonntag, 15. Mai
- Programm 15.05.2022.pdfVon 6 Uhr am Morgen bis 18 Uhr am Abend werden Dokumentationen, Kurzfilme, Kochsendungen, Musikmagazine und medienpädagogische Projektergebnisse im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt. Ab 18 Uhr wird der gesamte Sondersendetag bis 6 Uhr am Morgen am 16. Mai wiederholt.
Corona-Update
Das MOK Rhein-Main ist momentan nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Bitte tragen Sie zudem einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (ohne Ausatemventil).
Es gilt die 3G-Regelung - auch für die Abholung und Rückgabe von Medientechnik.
Für die Testung bei allen Personen, die weder einen gültigen Impfnachweis noch einen Genesenennachweis haben, gilt: negatives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) von einem zertifiziertem Testcenter oder von einer Arztpraxis.
Rückfragen? Unter info(at)mok-rm(dot)de oder Tel. 069/82369100 sind wir für Sie/Euch da.
Ihr/Eurer MOK-Team
So erreichen Sie uns
MOK Rhein-Main
Berliner Str. 175, 63067 Offenbach
Tel.: Community TV: 069 / 82 36 91 00, info(at)mok-rm(dot)de
Tel.: Medienpädagogik: 069 / 82 36 91 02, medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de
Fax: 069 / 82 36 91 01
Unsere Ausleih-Technik im Überblick
Livestream des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main
Jetzt & Gleich im Programm
Es läuft:
Hessisches Allerlei: Blind Date 4 (von Alexander Geiger, Fulda)
Als Nächstes:
12:34 Uhr
Man müsste noch mal Zwanzig sein - Klassische Musik und leichte Muse (von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg)
12:54 Uhr
Nachrichten aus der Vergangenheit (von Manfred König, Glashütten)
13:20 Uhr
Hessisches Allerlei: Talk am Dom mit Alexander Keidel, Kirchenmusiker, Domsingschule Frankfurt (von Klaus Depta, Eichenzell)
Abendprogramm OK Rhein-Main
Mittwoch, 18.05.2022
Grenzenlos: Rainers Gute-Nacht-Musik
"Erdbeer-Pop-Song". Kinderlied im Rahmen eines Betthupferls.
von Rainer Johann Gross, Nieder-Olm
FFHo-TV: Die Maiausgabe
Bilder: Kühl und nass, aber hautnah. Frank Franken hinterfragt manche Dinge und beleuchtet auch sein Schaffen, denn er ist vertuppert. Analog geht es von Finale Ligure ins Aquarium von Genua.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
Hessisches Allerlei: Frag den Sitte, Teil 32
Dr. Thomas Sitte im Gespräch mit Helmut Sämann: Zu allem rund um Vorsorge, schwere Krankheit und Sterben.
von Dr. med. Thomas Sitte, Fulda
Sprachlos - Lost without Language
Schüler der 11. Klasse der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark gingen in diesem Europaprojekt der Frage nach, wie wichtig Fremdsprachenkenntnisse sind. Sprache: Englisch und deutsche Untertitel
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Frankfurter Premiere: Was ist mit der Jugend los?
Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem 2021 erschienenen Buch werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet - aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivistinnen und Aktivisten, von jungen und ehemals jungen Menschen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Glückwünsche
Produzierende gratulieren zu 25 Jahre MOK Rhein-Main.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Amnesie
Sandra ist aus mehreren Gründen todunglücklich und von ständigen Albträumen geplagt. Als sie ein Fotoalbum aus Kindertagen findet, stellt sie sich ihren Erinnerungen und macht eine grausame Entdeckung.
von Till Juon, Kassel
Hessisches Allerlei: Buchgeflüster - Der Parthenon der Bücher
Heute geht es um das documenta-Kunstwerk Parthenon der Bücher. Zu Gast sind Elena Parwan vom documenta-Team sowie Dr. Florian Gassner und Philippe Loranz von der Universität Kassel.
von Alexandra Serjogin, Kassel
Klein-Istanbul in Offenbach
Es geht um den Anteil der türkisch-stämmigen Menschen in Offenbach. Die türkische Kultur und der Glaube werden kurz dargestellt.
von Aliya Bajwa, Egelsbach
Hessisches Allerlei: Konzert der Spielleute Fulda Tourdion (Pierre Attaignant 1530)
Die Spielleute - aufgenommen im Stadtschloss Fulda - aus ihrem Programm "Allerley Lied und Tantz".
von Bernhard Oswald, Fulda
Sendeschluss: 21:51 Uhr